web statistics

Parking Am Flughafen Berlin-tegel


Parking Am Flughafen Berlin-tegel

Hey Reisende! Habt ihr euch jemals gefragt, was mit all den Parkplätzen am alten Flughafen Tegel passiert ist? Der TXL ist ja Geschichte, aber diese riesigen Asphaltflächen... die sind immer noch da. Und mal ehrlich, wer von uns hat dort nicht schon mal sein Auto abgestellt, kurz bevor es in den Urlaub ging? War das nicht immer ein bisschen wie ein Abenteuer?

Lasst uns mal eintauchen in die Welt des Parkens am ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel. Klingt erstmal unspektakulär, oder? Aber wartet mal ab. Es ist faszinierender, als ihr denkt. Stellt euch vor, ihr steht auf diesem riesigen Areal. Früher herrschte hier hektische Betriebsamkeit, Flieger starteten und landeten, Menschen eilten zu ihren Gates. Und jetzt? Eine gewisse Ruhe, fast schon gespenstisch. Aber auch irgendwie cool, oder?

Tegel's Parkplätze: Mehr als nur Asphalt

Die Parkplätze in Tegel waren wie eine kleine Stadt für sich. Reihen über Reihen von Autos, in allen Farben und Formen. Ein bisschen wie ein riesiges digitales Mosaik aus Blech, wenn man es von oben betrachtet. Aber was ist jetzt daraus geworden? Werden sie einfach dem Verfall preisgegeben? Oder gibt es neue, spannende Pläne?

Die Antwort ist, zum Glück, viel interessanter als einfaches Vergessen. Ein Teil des Geländes wird nämlich für die "Urban Tech Republic" genutzt – ein riesiges Innovationszentrum. Und rate mal, was mit den Parkplätzen passiert? Sie werden zum Teil in Grünflächen umgewandelt! Ein bisschen wie von Betonwüste zur grünen Oase, oder? Fühlt sich doch gleich besser an, oder?

Stellt euch vor: Wo früher Stoßstange an Stoßstange parkten, wachsen jetzt Bäume und Sträucher. Wo früher der Lärm der startenden Flugzeuge herrschte, zwitschern jetzt die Vögel. Eine ziemlich krasse Transformation, oder? Und ein super Beispiel dafür, wie man alte Infrastruktur sinnvoll wiederverwerten kann.

Es ist fast so, als ob die Parkplätze, nach all den Jahren des treuen Dienstes, jetzt in den Ruhestand gehen und Platz für etwas Neues machen. Ein bisschen wie ein alter Schauspieler, der die Bühne verlässt, um einem jungen Talent den Vortritt zu lassen. Nur eben mit Beton und Asphalt statt mit Scheinwerfern und Applaus.

Die Zukunft der Parkflächen: Grüne Ideen und mehr

Aber es geht nicht nur um Grünflächen. Einige Teile der ehemaligen Parkplätze werden auch für andere Zwecke genutzt. Zum Beispiel für Logistik. Braucht Berlin mehr Lagerfläche? Bingo! Die Parkplätze von Tegel bieten den Platz. Ist das nicht praktisch? Einfach so, Riesenflächen verfügbar und man muss sie nicht neu erschließen, sondern verwendet Bestehendes. Genial, oder?

Und was ist mit den ganzen Parkhaus-Strukturen? Werden die abgerissen? Vielleicht. Aber vielleicht auch nicht. Es gibt auch Ideen, sie umzubauen. Zum Beispiel in Vertical Farms, also vertikale Landwirtschaft. Stellt euch vor: Salat, Tomaten und Erdbeeren, angebaut in einem ehemaligen Parkhaus! Das wäre doch mal eine coole Sache, oder?

Es ist faszinierend zu sehen, wie aus einem Ort, der einst für Mobilität und Hektik stand, ein Ort der Innovation und Nachhaltigkeit wird. Die Parkplätze von Tegel sind ein perfektes Beispiel dafür, wie man aus alten Dingen etwas Neues und Wertvolles schaffen kann. Ein bisschen wie Upcycling, nur im ganz großen Stil.

Ein bisschen Nostalgie muss sein!

Aber mal ehrlich: Ein bisschen Wehmut ist auch dabei, oder? Wer von uns erinnert sich nicht an das Gefühl, endlich einen Parkplatz gefunden zu haben, kurz bevor der Flieger abhebt? Oder an die erleichterte Suche nach dem Auto nach einem langen Urlaub? Diese Erinnerungen sind auch Teil der Geschichte von Tegel. Und die bleiben uns ja zum Glück erhalten, oder?

Vielleicht sollte man mal einen Spaziergang über das Gelände machen, bevor es sich komplett verändert hat. Einfach mal innehalten und sich vorstellen, wie es hier früher war. Und dann gespannt in die Zukunft blicken, auf all die neuen, aufregenden Dinge, die hier entstehen werden. Die Parkplätze von Tegel sind mehr als nur Asphalt. Sie sind ein Stück Berliner Geschichte. Und sie haben das Potenzial, ein wichtiger Teil der Berliner Zukunft zu werden. Was meint ihr?

Also, das nächste Mal, wenn ihr an Tegel vorbeifahrt, denkt mal kurz an die alten Parkplätze. Und an all die Geschichten, die sie erzählen könnten. Es ist ein faszinierender Ort, mit einer bewegten Vergangenheit und einer spannenden Zukunft. Und das ist doch ziemlich cool, oder?

Und wer weiß, vielleicht gibt es ja bald Führungen über das Gelände. Oder sogar einen kleinen Parkplatz-Gedenk-Park! Das wäre doch mal eine witzige Idee, oder?

Parking Am Flughafen Berlin-tegel www.parkplatztarife.de
www.parkplatztarife.de
Parking Am Flughafen Berlin-tegel www.parkplatztarife.de
www.parkplatztarife.de
Parking Am Flughafen Berlin-tegel www.alamy.de
www.alamy.de
Parking Am Flughafen Berlin-tegel www.parkplatzvergleich.de
www.parkplatzvergleich.de
Parking Am Flughafen Berlin-tegel ber.berlin-airport.de
ber.berlin-airport.de
Parking Am Flughafen Berlin-tegel www.parkinglist.de
www.parkinglist.de
Parking Am Flughafen Berlin-tegel www.alamy.de
www.alamy.de
Parking Am Flughafen Berlin-tegel mcparking.de
mcparking.de
Parking Am Flughafen Berlin-tegel www.parkplatzvergleich.de
www.parkplatzvergleich.de
Parking Am Flughafen Berlin-tegel www.parkplatztarife.de
www.parkplatztarife.de
Parking Am Flughafen Berlin-tegel flightradars24.de
flightradars24.de
Parking Am Flughafen Berlin-tegel www.schoenefeld-parkplatz.de
www.schoenefeld-parkplatz.de
Parking Am Flughafen Berlin-tegel www.berlinstadtservice.de
www.berlinstadtservice.de
Parking Am Flughafen Berlin-tegel myparkplace.de
myparkplace.de

Articles connexes