Parkplatz Flughafen Leipzig Park To Fly24 04158 Leipzig

Okay, Leute, mal ehrlich. Wer hat nicht schon mal am Flughafen Leipzig, genauer gesagt beim Park To Fly24 in 04158 Leipzig, geparkt und sich innerlich gefragt: "Muss das wirklich so kompliziert sein?"
Ich meine, es ist ja toll, dass es ihn gibt. Parken am Flughafen ist grundsätzlich eine gute Sache. Sonst müsste man ja jemanden belästigen, einen um 4 Uhr morgens zum Terminal zu fahren. Und wer will das schon? Also, danke an alle Parkplatzbetreiber, die uns vor solchen Szenarien bewahren.
Aber. Ja, es gibt ein Aber. Dieses "Aber" ist so groß, dass es fast ein eigenes Terminal verdient hätte.
Das Mysterium der Parkplatzsuche
Fangen wir mit der Parkplatzsuche an. Ihr kennt das: Man ist spät dran (warum auch immer, wir reden nicht drüber!). Man kreist und kreist, wie ein hungriger Geier über einer einsamen Wüste. Jede freie Lücke wird mit Adleraugen gesichtet. Aber natürlich ist sie entweder zu klein, reserviert oder von einem Einkaufswagen blockiert.
Ich behaupte mal ganz frech: Die Parkplatzanordnung beim Park To Fly24 wurde von jemandem entworfen, der noch nie ein Auto gefahren hat. Oder der insgeheim einen Hass auf Autofahrer hegt. Vielleicht beides.
Und dann diese Schilder! Eine Symphonie aus Pfeilen, Zahlen und kryptischen Abkürzungen. Brauche ich einen QR-Code, um den Weg zum Shuttle zu finden? Muss ich mich mit einem Geodreieck bewaffnen, um die Parkzone zu identifizieren?
"Folgen Sie dem blauen Pfeil! Oder war es doch der grüne? Oh, verdammt, jetzt bin ich im Parkhaus für die Mitarbeiter gelandet!"
Der Shuttle-Service: Eine Achterbahn der Gefühle
Apropos Shuttle: Der Shuttle-Service ist eine Geschichte für sich. Man wartet. Und wartet. Und wartet. Man fängt an, die anderen Wartenden zu mustern. Wer hat wohl den schlimmsten Jetlag zu erwarten? Wer hat die nervigsten Kinder dabei? Wer ist derjenige, der garantiert seinen Pass vergessen hat?
Wenn der Shuttle dann endlich kommt (meistens, wenn man gerade beschlossen hat, zu Fuß zu gehen), ist er natürlich proppenvoll. Man quetscht sich rein, atmet die stickige Luft ein und hofft, dass der Fahrer den Weg zum Terminal noch kennt.
Und wehe dem, der einen großen Koffer dabei hat! Der Blick der anderen Passagiere, wenn man versucht, das Monstrum in den überfüllten Shuttle zu hieven, ist Gold wert. Aber Achtung: Kann auch zu spontaner Selbstentzündung führen!
Das liebe Geld
Kommen wir zum Preis. Parken am Flughafen ist teuer. Punkt. Das ist jetzt keine bahnbrechende Erkenntnis, aber es muss trotzdem gesagt werden. Besonders, wenn man länger weg ist. Da kann der Parkplatz schon mal teurer sein als der Flug selbst!
Ich weiß, ich weiß, das ist Meckern auf hohem Niveau. Es gibt Schlimmeres im Leben. Aber trotzdem: Wäre es nicht schön, wenn es eine bezahlbare Option gäbe, ohne dass man dafür gleich sein halbes Monatsgehalt opfern muss? Vielleicht ein Parkplatz für Sparfüchse, ganz weit draußen, mit einem Esel-Taxi zum Terminal? Nur so eine Idee...
Mein Fazit (Achtung, unpopuläre Meinung!)
Hier kommt meine unpopuläre Meinung: Ich glaube, der Park To Fly24 am Flughafen Leipzig, so praktisch er auch sein mag, ist ein Mikrokosmos unserer modernen Gesellschaft. Er spiegelt unsere Hektik, unsere Ineffizienz und unsere Abneigung gegen unnötige Umstände wider.
Wir wollen alles schnell, einfach und günstig. Aber das Leben ist nun mal nicht immer so. Und vielleicht ist das auch gut so. Vielleicht brauchen wir diese kleinen Herausforderungen, um uns daran zu erinnern, dass es auch außerhalb des Flughafengeländes noch eine Welt gibt.
Also, das nächste Mal, wenn ihr beim Park To Fly24 parkt, atmet tief durch, lächelt und denkt daran: Es könnte schlimmer sein. Ihr könntet euren Flug verpasst haben. Oder euren Pass vergessen haben. Oder... na, ihr wisst schon.
Und vielleicht, ganz vielleicht, findet ihr ja doch noch einen Parkplatz in der ersten Reihe. Wer weiß...













