web statistics

Past Perfect Progressive Present Perfect Progressive übungen


Past Perfect Progressive Present Perfect Progressive übungen

Stell dir vor, du kommst nach Hause, die Wohnung sieht aus wie ein Schlachtfeld, und dein Mitbewohner sitzt seelenruhig auf dem Sofa, umgeben von Chipstüten und leeren Energydrink-Dosen. Was ist hier passiert? Und wie drückst du das am besten aus?

Die Vergangenheit perfekt im Progress – Vergangenheitsbewältigung mal anders

Hier kommt das Past Perfect Progressive ins Spiel! Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Stell dir vor, es ist die Vergangenheit, die aber noch ein bisschen länger gedauert hat und Auswirkungen auf den Moment hat. Es ist sozusagen die ausführliche Version des einfachen Past Perfect.

Beispiel gefällig? Dein Mitbewohner sagt: "Ich hatte schon den ganzen Tag gezockt, als du nach Hause kamst!" ("I had been playing video games all day when you came home!") Das Past Perfect Progressive ("hatte… gezockt") beschreibt, dass das Zocken schon eine Weile her war, bevor du aufgetaucht bist. Es betont die Dauer und die Konsequenzen – das Chaos in der Wohnung!

Wann benutzen wir das Past Perfect Progressive?

  • Um zu betonen, dass eine Handlung in der Vergangenheit vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat und lange gedauert hat.
  • Um die Ursache für etwas in der Vergangenheit zu erklären.
  • Um auszudrücken, dass etwas schon länger im Gange war, aber dann unterbrochen wurde.

Stell dir vor: "Ich hatte schon stundenlang nach meinem Schlüssel gesucht, bevor ich merkte, dass er in meiner Tasche war!" ("I had been looking for my keys for hours before I realized they were in my pocket!") Peinlich, aber so ist das Leben. Das Past Perfect Progressive unterstreicht die frustrierende Dauer der Schlüsselsuche.

Oder: "Sie hatte schon seit ihrer Kindheit Gitarre gespielt, deshalb war sie so gut." ("She had been playing guitar since she was a child, that's why she was so good.") Die lange Übung (beschrieben durch Past Perfect Progressive) ist die Erklärung für ihr Können.

"The key to understanding the Past Perfect Progressive is to focus on the duration of the action before another action in the past!"

Die Gegenwart perfekt im Progress – Das Leben in Echtzeit

Und jetzt zum Present Perfect Progressive! Das ist wie ein Live-Ticker deines Lebens. Es beschreibt, was du in letzter Zeit so getrieben hast, und betont, dass es immer noch Auswirkungen auf die Gegenwart hat.

Stell dir vor, du triffst einen Freund, der total verschwitzt und außer Atem ist. Du fragst: "Was ist denn los?" Er antwortet: "Ich habe gerade Joggen gewesen!" ("I have been jogging!") Das Present Perfect Progressive ("habe… gewesen") erklärt, warum er so aussieht. Er ist gerade erst fertig geworden!

Wann benutzen wir das Present Perfect Progressive?

  • Um zu betonen, dass eine Handlung in der Vergangenheit begonnen hat und bis in die Gegenwart andauert.
  • Um die Auswirkungen einer kürzlich abgeschlossenen Handlung auf die Gegenwart zu zeigen.
  • Um auszudrücken, dass etwas schon länger im Gange ist und wir müde oder genervt davon sind.

Beispiel: "Ich habe die ganze Zeit gelernt, deshalb bin ich so müde!" ("I have been studying all the time, that's why I'm so tired!") Das Lernen hat in der Vergangenheit begonnen und dauert bis jetzt an (oder ist gerade erst zu Ende gegangen), und die Folge ist Müdigkeit.

Oder: "Es hat den ganzen Tag geregnet, deshalb ist alles nass." ("It has been raining all day, that's why everything is wet.") Der Regen (beschrieben durch Present Perfect Progressive) hat die Ursache für die Nässe in der Gegenwart.

Und manchmal benutzen wir es, um uns zu beschweren: "Ich habe schon so lange auf den Bus gewartet! Ich werde noch wahnsinnig!" ("I have been waiting for the bus for so long! I'm going crazy!")

Übungen – Spielend leicht zum Sprachprofi

Jetzt genug Theorie! Ran an die Übungen! Keine Angst, wir machen das spielerisch. Denk an die Beispiele, die wir besprochen haben, und versuche, sie anzuwenden.

  1. Ergänze die Sätze mit der richtigen Form des Past Perfect Progressive oder des Present Perfect Progressive.
  2. Wähle die richtige Zeitform, um die Situation am besten zu beschreiben.
  3. Denke dir eigene Sätze aus, um die Verwendung der Zeiten zu üben.

Zum Beispiel:

  • "Ich _________ (arbeiten) den ganzen Tag, deshalb bin ich so erschöpft." (Present Perfect Progressive: "Ich habe den ganzen Tag gearbeitet...")
  • "Sie _________ (tanzen) schon seit sie fünf Jahre alt war, als sie entdeckt wurde." (Past Perfect Progressive: "Sie hatte schon getanzt...")

Keine Sorge, wenn du Fehler machst! Das ist ganz normal. Wichtig ist, dass du Spaß am Lernen hast und die Zeiten immer wieder anwendest. Und denk dran: Übung macht den Meister! (Oder zumindest den etwas besseren Sprecher.)

Also, ran an die Buletten! Oder an die Sprachübungen. Hauptsache, du bleibst am Ball und lässt dich nicht entmutigen. Viel Erfolg!

Past Perfect Progressive Present Perfect Progressive übungen www.sofatutor.com
www.sofatutor.com
Past Perfect Progressive Present Perfect Progressive übungen www.sofatutor.at
www.sofatutor.at
Past Perfect Progressive Present Perfect Progressive übungen www.sofatutor.at
www.sofatutor.at
Past Perfect Progressive Present Perfect Progressive übungen www.sofatutor.com
www.sofatutor.com

Articles connexes