Periodensystem Der Elemente Zum Ausdrucken

Okay, Leute, mal ehrlich. Das Periodensystem der Elemente... zum Ausdrucken? Ich habe da so meine Meinung.
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
Klar, ich verstehe es ja. Man will das Ding immer griffbereit haben. Für die Hausaufgaben. Für den Chemieunterricht. Für spontane wissenschaftliche Diskussionen am Abendbrottisch. Aber... ein Ausdruck?
Ich bin ja ein Fan von Papier. Bücher? Super! Notizzettel? Brauche ich! Eine ausgedruckte Version von etwas, das im Grunde eine interaktive Datenbank ist? Ähm... nein danke.
Da sitze ich dann. Mit meinem sorgfältig ausgedruckten, wahrscheinlich leicht verschwommenen Periodensystem. Und dann?
Versuche ich, die Atommasse von Silizium zu entziffern, während mein Hund versucht, das Papier zu fressen. Suche ich verzweifelt nach dem Elementsymbol von Plutonium, weil ich vergessen habe, dass es nicht "Pl" ist. (Spoiler: Es ist "Pu").
Und das alles, während mein Handy direkt neben mir liegt. Mit Google. Und Wikipedia. Und wahrscheinlich einer App, die mir das Periodensystem sogar in 3D anzeigen kann.
Ist das nicht ein bisschen... wie mit dem Pferd zur Formel 1?
Das Dilemma mit der Größe
Okay, sagen wir, ich bin super motiviert. Ich will ein wirklich großes Periodensystem. Eins, das ich an die Wand hängen kann. Dann drucke ich es in gefühlt 100 Einzelteilen aus.
Und dann? Dann verbringe ich den Rest des Tages damit, die einzelnen Blätter zusammenzukleben. Und sie perfekt auszurichten. (Spoiler: Wird nicht perfekt sein). Und mich zu fragen, warum ich mir nicht einfach ein Poster bestellt habe.
Oder noch besser: Warum ich mir nicht einfach eine Tischdecke mit dem Periodensystem gegönnt habe? Dann hätte ich wenigstens einen praktischen Nutzen davon. Wenn ich mal wieder Suppe verschütte, weiß ich wenigstens sofort, wie viel Protonen Natrium hat.
Der Umwelt zuliebe... vielleicht doch nicht drucken?
Mal abgesehen von der praktischen Seite... das ganze Papier! Die Druckerpatronen! Die armen Bäume!
Ich weiß, ich weiß. Man kann recyceltes Papier benutzen. Und umweltfreundliche Tinte. Aber trotzdem. Irgendwie fühlt es sich an, als ob man mit Kanonen auf Spatzen schießt.
Es gibt doch so viele tolle Online-Ressourcen. Interaktive Periodensysteme. Quizze. Videos. Warum also einen Baum für etwas opfern, das man auch virtuell haben kann?
Und mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal wirklich ein ausgedrucktes Periodensystem gebraucht? Außer vielleicht, um es in deinem Chemiebuch zu vergessen?
Mein Geständnis: Ich habe es auch getan!
Okay, ich gebe es zu. Ich habe es auch schon gemacht. Ich habe mir das Periodensystem ausgedruckt. Mehr als einmal. Meistens in letzter Minute, kurz vor einer Prüfung. Oder weil ich dachte, es würde mich super schlau aussehen lassen.
Aber jedes Mal endete es damit, dass es irgendwo in meinem Rucksack landete. Zerknittert. Beschmiert. Vergessen.
Und dann habe ich es doch wieder online nachgeschlagen.
Mein "unpopular opinion": Lasst die Bäume leben!
Also, hier ist meine "unpopular opinion": Lasst das Periodensystem der Elemente doch einfach online! Benutzt Apps! Schaut euch Videos an! Lernt es interaktiv!
Und wenn ihr es unbedingt ausdrucken müsst... dann bestellt euch wenigstens ein schönes Poster. Oder eine Tischdecke. Oder eine Tasse. Hauptsache, es ist nicht nur ein zerknittertes Blatt Papier, das in deinem Rucksack stirbt.
Oder noch besser: Lernt es auswendig. Dann braucht ihr gar nichts mehr!
Viel Glück beim Entschlüsseln des Universums!



