Pferd Reißt Kopf Hoch Beim Zügel Aufnehmen

Okay, Leute, stellt euch vor: Da stehst du, die Sonne scheint (oder auch nicht, ist ja Deutschland), du hast dein Pferd, nennen wir es mal Bruno, am Strick. Bruno ist gut drauf, schnaubt ein bisschen, knabbert am Gras… alles idyllisch. Bis du die Zügel aufnehmen willst. BAMM! Bruno reißt den Kopf hoch, als hätte er 'ne Wespe in der Nase. Kennt ihr das?
Das große Kopfhochziehen – Ein Drama in drei Akten
Warum macht Bruno das eigentlich? Ist er einfach nur ein kleiner Drama-Queen, der Aufmerksamkeit will? Naja, vielleicht ein bisschen. Aber meistens steckt mehr dahinter. Es ist wie bei uns, wenn uns jemand ungefragt in die Seite kneift – da zucken wir ja auch zusammen, oder? (Okay, vielleicht nicht jeder von uns...).
Akt 1: Die sensitive Seite. Pferde sind Sensibelchen. Ihre Mäuler sind super empfindlich. Stell dir vor, du hast eine Zahnspange und jemand zieht dran! Autsch! Wenn du also an den Zügeln ziehst, bevor Bruno bereit ist, kann das unangenehm sein. Und was macht ein Pferd, wenn's unangenehm ist? Richtig, Kopf hoch! Ist ja logisch, oder?
Akt 2: Der alte Hase (oder das alte Pferd). Manchmal hat Bruno einfach schlechte Erfahrungen gemacht. Vielleicht wurde er früher mal unsanft behandelt oder jemand hat zu stark an den Zügeln gerissen. Dann ist das Kopfhochziehen wie ein Reflex – ein automatisches "Lass mich in Ruhe!"-Signal. Quasi sein persönlicher Schutzschild gegen doofe Zügelhände.
Akt 3: Der Muskelmann. Oder eben nicht. Vielleicht hat Bruno auch einfach noch nicht die richtigen Muskeln, um den Kopf entspannt zu tragen, wenn du die Zügel aufnimmst. Das ist wie beim Yoga: Wenn du noch nie einen Kopfstand gemacht hast, wirst du auch nicht gleich super entspannt dabei sein, oder? (Ich zumindest nicht...eher so ein panisches "Hilfe, ich falle um!"-Gesicht).
Übrigens, wusstet ihr, dass Pferde mehr Muskeln im Kopf- und Halsbereich haben als im Rest ihres Körpers? Okay, das ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber fast! (Bitte nicht googeln, das war ein Spaß!). Trotzdem, genug Muskeln sind wichtig!
Was tun gegen die "Wespe in der Nase"?
Jetzt aber Butter bei die Fische! Was kannst du tun, damit Bruno nicht jedes Mal eine Kopfhochzieh-Attacke bekommt, wenn du die Zügel aufnimmst?
Tipp 1: Sanft wie ein Streicheln. Nimm die Zügel super sanft auf. Stell dir vor, du berührst eine fragile Seifenblase. Wenn du zu fest drückst, platzt sie! Und wenn du zu fest an den Zügeln ziehst, reißt Bruno den Kopf hoch. Also: Gefühlvoll sein!
Tipp 2: Geduld ist eine Tugend (vor allem beim Pferd). Gib Bruno Zeit, sich an den Druck zu gewöhnen. Nicht gleich volle Kanne loslegen. Fang mit leichtem Annehmen an und steigere den Druck langsam. Wie beim Flirten – man fängt ja auch nicht gleich mit Heiratsantrag an, oder? (Okay, manche vielleicht doch...).
Tipp 3: Muskelaufbau à la Pferd. Sorge dafür, dass Bruno die richtigen Muskeln aufbaut. Das geht mit Bodenarbeit, Longenarbeit und natürlich mit dem Reiten selbst. Denk dran: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Und Brunos Halsmuskulatur auch nicht.
Tipp 4: Der Profi-Check. Wenn Bruno das Kopfhochziehen schon länger macht und du nicht weiterkommst, hol dir Hilfe! Ein guter Reitlehrer oder Trainer kann dir helfen, die Ursache zu finden und einen Plan zu entwickeln. Manchmal braucht man einfach einen Blick von außen. So wie beim Frisör – selbst schneiden endet meistens im Desaster.
Tipp 5: Die Ausrüstung muss passen! Ist die Trense richtig angepasst? Drückt oder scheuert irgendwo etwas? Ein unbequemes Gebiss kann auch ein Grund für Brunos Kopfhochzieh-Aktion sein. Stell dir vor, du trägst Schuhe, die zwei Nummern zu klein sind – da würdest du auch komisch laufen, oder?
Fazit: Bruno ist kein Bösewicht
Also, merke: Bruno reißt den Kopf nicht hoch, um dich zu ärgern. Er will dir etwas sagen! Hör ihm zu, sei geduldig und sanft. Und wer weiß, vielleicht wird das Zügelaufnehmen bald zu einem entspannten Ritual und nicht mehr zum Drama in drei Akten. Und wenn doch, dann denk dran: Hauptsache, ihr habt Spaß zusammen! (Und vielleicht ein paar Möhren als Entschädigung für Bruno… sicher ist sicher!).
Und jetzt ab in den Stall! Viel Erfolg beim Zügelaufnehmen – möge die Macht (und die Geduld) mit euch sein!



