Phantastische Tierwesen Und Wo Sie Zu Finden Sind Altersfreigabe

Okay, Leute, mal ehrlich: Wer von uns hat sich nicht schon mal gefragt, warum "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" eigentlich nicht schon ab Geburt freigegeben ist? Ich meine, kommt schon! Wir reden hier von magischen Kreaturen, die so cool sind, dass selbst ein Griesgram-Gnom grinsen würde.
Lasst uns das mal aufdröseln. Stell dir vor, du bist ein kleines Kind, sagen wir, fünf Jahre alt. Du liebst Tiere, klar. Aber ein Hund und eine Katze sind ja sowas von gestern! Du willst einen Niffler, der glitzernde Sachen klaut (natürlich nur aus Spaß!), oder einen Bowtruckle, der dich auf Bäume klettern lässt! Das ist doch viel besser als jedes Pony, das du je gesehen hast!
Die Magie der Kreaturen
Die Filme sind doch voll von Lektionen, die man sogar schon mit Kleinkindern besprechen kann. Freundschaft? Check! Newt Scamander, unser Held, ist ein Meister darin, sich mit Wesen anzufreunden, die andere für gefährlich halten. Toleranz? Riesiger Check! Newt akzeptiert jedes Geschöpf, egal wie schuppig, stachelig oder pelzig es ist. Und dann ist da noch die Sache mit dem Beschützen der Schwachen. Newt riskiert Kopf und Kragen für seine Tierchen, und das ist doch mal eine Message, die man schon im Kindergartenalter vermitteln kann!
Ich meine, klar, es gibt ein paar dunklere Momente. Grindelwald ist kein Kuschelbär. Aber selbst die "bösen" Szenen sind doch perfekt, um mit Kindern über Gut und Böse zu sprechen. Man kann erklären, dass es immer Leute geben wird, die Angst vor dem haben, was sie nicht verstehen, aber dass es wichtig ist, sich für die Richtigen einzusetzen. Ist das nicht besser als jede Moralpredigt?
Warum also ab 6? Das ist doch Kokolores!
Ich verstehe es einfach nicht! Einige Leute argumentieren vielleicht, dass die dunklen Kreaturen oder die bedrohlichen Szenen für jüngere Kinder zu beängstigend sein könnten. Aber ganz ehrlich: Haben wir vergessen, was wir als Kinder alles gesehen haben? Der Grinch, der Weihnachten stehlen will? Der böse Wolf in Rotkäppchen? Und die Kinder haben es alle überlebt!
"Phantastische Tierwesen" ist doch viel weniger gruselig! Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Abenteuer und die Wichtigkeit, die Welt zu beschützen. Und wenn ein paar Demiguises im Weg stehen, dann sind das doch nur putzige Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg!
"Aber die Spezialeffekte sind so realistisch!", höre ich einige Eltern rufen.
Ja, sind sie. Aber das ist doch das Tolle daran! Die Kreaturen wirken echt, greifbar. Das beflügelt die Fantasie! Kinder lieben es, sich vorzustellen, dass diese Wesen tatsächlich existieren könnten. Und was ist schlimm daran, wenn ein Kind glaubt, dass ein Donnervogel am Himmel vorbeifliegt?
Denkt doch mal an den Merchandise! Plüsch-Niffler! Bowtruckle-Schlüsselanhänger! Das sind doch perfekte Begleiter für jedes Kind, egal welchen Alters. Und wer weiß, vielleicht inspiriert der Film ja den nächsten großen Tierforscher oder Umweltschützer? Man muss die jungen Leute doch früh genug anfangen, für die Magie der Natur zu begeistern (auch wenn diese etwas... fantastischer ist).
Also, liebe Filmprüfstelle, ich appelliere an Sie! Überdenken Sie die Altersfreigabe von "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind". Geben Sie auch den Kleinsten die Chance, in die magische Welt von Newt Scamander einzutauchen. Es ist ein Film, der Freude bringt, zum Nachdenken anregt und die Fantasie beflügelt. Und das ist doch genau das, was wir unseren Kindern wünschen, oder nicht?
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die nächste Generation von Zauberern und Hexen (und Muggeln!) schon früh genug in den Genuss dieser fantastischen Tierwesen kommt! Es wird sich lohnen, versprochen!



