web statistics

Piaggio Zip 50 4t Distanzring Entfernen Anleitung


Piaggio Zip 50 4t Distanzring Entfernen Anleitung

Hach, die Piaggio Zip 50 4t. Ein kleiner Flitzer, der uns so viel Freude bereiten könnte... wenn da nicht diese winzige, unscheinbare Bremse wäre: der berühmt-berüchtigte Distanzring!

Werkzeug bereit? Los geht's!

Also, schnapp dir dein Werkzeug. Denk dran: Gut ausgerüstet ist halb gewonnen. Wir brauchen:

  • Einen Schraubenschlüssel (die Größe variiert, also am besten einen ganzen Satz da haben)
  • Eventuell einen Schraubenzieher (Kreuz oder Schlitz, je nachdem)
  • Vielleicht ein bisschen WD-40 (falls was festgerostet ist – ist ja nicht so, als ob dein Roller fabrikneu wäre, oder?)
  • Und ganz wichtig: Geduld! (Und vielleicht ein bisschen Schokolade zur Nervenberuhigung)

Bevor du loslegst, stell sicher, dass dein Roller sicher steht. Am besten aufgebockt, damit du bequem arbeiten kannst. Stell dir vor, du bist ein Chirurg am offenen Herzen...äh, am offenen Variomatikgehäuse!

Der Variodeckel muss ab!

Das ist der Deckel, der das ganze Geheimnis birgt. Die Schrauben lösen – aber vorsichtig! Nicht überdrehen, sonst hast du mehr Arbeit als vorher. Falls eine Schraube sich weigert, hilft WD-40 Wunder. Einfach ein bisschen draufsprühen und kurz warten. Dann klappt's meistens wie von selbst.

Manchmal ziert sich der Deckel ein bisschen, wenn er ab soll. Dann hilft ein kleiner, sanfter Schlag mit einem Gummihammer (oder notfalls der Handfläche). Aber bitte mit Gefühl, wir wollen ja nichts kaputtmachen!

Der Ring der Ringe!

Tada! Da ist er ja, der Übeltäter! Der Distanzring. Ein kleiner, unscheinbarer Ring, der aber eine große Wirkung hat. Er sitzt direkt auf der Variomatikwelle, zwischen den beiden Variomatikscheiben.

Jetzt kommt der knifflige Teil: Du musst die Mutter auf der Variomatikwelle lösen. Dafür brauchst du wahrscheinlich einen speziellen Variomatikblockierer. Aber hey, wer hat schon sowas rumliegen? (Okay, vielleicht jemand, der das öfter macht). Alternativ kannst du versuchen, die Variomatik mit einem Lappen oder einem Stück Holz zu blockieren. Aber sei vorsichtig, dass du nichts beschädigst!

Wenn die Mutter gelöst ist, kannst du die Variomatikscheiben abnehmen und den Distanzring entfernen. Denk dran, die Reihenfolge der Teile zu merken, damit du später alles wieder richtig zusammenbauen kannst. Ein Foto mit dem Handy hilft Wunder!

Alles wieder zusammenbauen!

Jetzt geht's ans Eingemachte: Alles wieder zusammenbauen. Und zwar in umgekehrter Reihenfolge. Klingt einfach, oder? Ist es meistens auch. Wichtig ist, dass du die Mutter auf der Variomatikwelle wieder ordentlich festziehst. Nicht zu fest, aber auch nicht zu locker. Sonst rappelt's nachher!

Den Variodeckel wieder draufschrauben. Alle Schrauben gleichmäßig anziehen, damit er dicht ist. Und fertig!

Wichtig: Denk dran, dass das Entfernen des Distanzrings dazu führen kann, dass dein Roller schneller fährt, als erlaubt. Das kann Konsequenzen haben, also sei dir dessen bewusst. Und fahr vorsichtig!

Jetzt solltest du eine deutliche Verbesserung der Beschleunigung spüren. Dein Piaggio Zip 50 4t ist jetzt ein bisschen frecher geworden! Genieß die Fahrt – aber immer schön vernünftig bleiben!

Und wenn alles schiefgeht? Keine Panik! Es gibt immer noch Werkstätten, die sich mit so etwas auskennen. Manchmal ist es besser, die Profis ran zu lassen. Aber hey, du hast es immerhin versucht! Und das ist schon die halbe Miete. Vielleicht hast du ja auch nur den falschen Schraubenschlüssel benutzt. Das passiert den Besten!

Also, viel Erfolg und allzeit gute Fahrt mit deinem entfesselten Piaggio Zip 50 4t! Möge der Distanzring in Frieden ruhen (oder in deiner Werkzeugkiste verstauben)!

Piaggio Zip 50 4t Distanzring Entfernen Anleitung www.youtube.com
www.youtube.com
Piaggio Zip 50 4t Distanzring Entfernen Anleitung www.youtube.com
www.youtube.com
Piaggio Zip 50 4t Distanzring Entfernen Anleitung collmann.eu
collmann.eu
Piaggio Zip 50 4t Distanzring Entfernen Anleitung www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes