Polnische Stadt An Der Oder 5 Buchstaben

Okay, Leute, stellt euch vor: Ich sitze mit meinem Kumpel Klaus im Café. Klaus, der Rätselkönig, natürlich. Er nippt an seinem Latte Macchiato und grinst mich an, so ein richtiges "Ich-weiß-was-du-nicht-weißt"-Grinsen. "Na, was ist eine polnische Stadt an der Oder mit fünf Buchstaben?", fragt er. Ich stöhn innerlich. Rätsel! Früh am Morgen!
Mein Gehirn rattert. Polen… Oder… fünf Buchstaben… Ist das eine Fangfrage? Gibt's da überhaupt was? Ich meine, ich war mal in Krakau, aber das hat ja schon sieben Buchstaben. Und Danzig – auch mehr! Klaus lacht, so ein triumphierendes "Haha, ich hab dich!"-Lachen. Nervig.
Ich schlage vor: "Warschau?". Klaus schüttelt nur den Kopf. "Zu lang! Denk an die Oder! Der Fluss!" *Seufz*. Ich hasse Flüsse und Rätsel am Morgen.
Also, Gehirn anschalten! *Räusper*. Ich beginne, Städte durchzugehen, die ich kenne, die irgendwie... polnisch klingen. "Lodsch?" (Ich weiß, dass es Lódź ist, aber vielleicht zählt das ja als kreative Lösung?). "Nein!", ruft Klaus. "Denk kleiner! Denk...odrig!" (Okay, das Wort hat er sich ausgedacht, aber ich verstehe den Hinweis.)
Die Lösung: Głogów – und warum das eigentlich witzig ist
Nach gefühlten Ewigkeiten – und unter Androhung, ihm meinen Latte ins Gesicht zu kippen – rückt Klaus endlich mit der Lösung raus: Głogów! Głogów? Ich hatte noch nie von Głogów gehört! Ist das überhaupt echt? Klingt eher nach einem Hustensaft.
Aber ja, Głogów existiert wirklich! Und es liegt tatsächlich an der Oder. Und es hat tatsächlich fünf Buchstaben! Ich war kurz davor, meinen Kaffe über Klaus zu kippen – nicht wegen der Lösung an sich, sondern wegen der Tatsache, dass er mich so lange hat zappeln lassen.
Die ganze Sache hat mich aber neugierig gemacht. Was ist eigentlich los in Głogów? Ist das so ein verschlafenes Nest oder brodelt da das pralle Leben? Ich hab recherchiert. Und was ich gefunden habe, war... sagen wir mal... interessant.
Erstens: Die Stadt hat eine unglaublich lange Geschichte. Die ersten Siedlungen gab es wohl schon im 9. Jahrhundert! Das ist länger her, als die meisten meiner Ex-Freundinnen existieren (kleiner Scherz!). Die Stadt war mal polnisch, mal deutsch, mal böhmisch – ein richtiges Völkergemisch mit viel Hin und Her. Kann man sich vorstellen, was da für Geschichten rumliegen?
Zweitens: Głogów wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Die Altstadt musste danach komplett neu aufgebaut werden. Das ist echt krass. Stell dir vor, deine ganze Stadt ist weg und du musst alles von vorne anfangen!
Drittens: Głogów hat ein Schloss! Natürlich! Jede anständige Stadt mit einer langen Geschichte braucht ein Schloss! Ich habe Bilder gesehen. Sieht ziemlich beeindruckend aus. Vielleicht sollte ich Klaus mal vorschlagen, dass wir einen Städtetrip machen. "Hey Klaus, lass uns mal ein Wochenende in Głogów verbringen! Schloss angucken, Oder entlang spazieren, polnischen Wodka trinken!" Mal sehen, was er dazu sagt.
Warum Głogów eigentlich der perfekte Rätsel-Gag ist
Was diese "Polnische Stadt an der Oder 5 Buchstaben"-Geschichte so lustig macht, ist die Obskurität der Antwort. Es ist nicht Warschau, es ist nicht Krakau, es ist nicht Danzig. Es ist Głogów! Eine Stadt, von der die meisten Leute – mich eingeschlossen – noch nie etwas gehört haben.
Und genau das ist der Witz! Der Rätselsteller (in diesem Fall Klaus) fühlt sich super schlau, weil er eine Antwort kennt, die der andere nicht kennt. Und derjenige, der das Rätsel lösen soll (in diesem Fall ich), fühlt sich total dumm, weil er noch nie von dieser Stadt gehört hat. Es ist ein klassischer Fall von "Ich weiß was, was du nicht weißt!", nur in polnischer Ausführung.
Ich habe beschlossen, die Taktik zu übernehmen. Das nächste Mal, wenn Klaus mit einem Rätsel ankommt, werde ich ihn mit einer obskuren Frage aus der Geschichte der mongolischen Wollverarbeitung überraschen. Mal sehen, wer dann dumm aus der Wäsche guckt! Rache ist süß!
Also, falls ihr jemals in einem Quiz gefragt werdet: "Polnische Stadt an der Oder 5 Buchstaben?" – jetzt wisst ihr die Antwort. Und wenn ihr mal in der Gegend seid, schaut doch mal in Głogów vorbei. Wer weiß, vielleicht trefft ihr mich ja dort, wie ich mit Klaus über die Geschichte der mongolischen Wollverarbeitung streite.
In diesem Sinne: Cześć! Und bis zum nächsten Rätsel!



