web statistics

Powerpoint Objekt Erscheinen Und Wieder Verschwinden Lassen


Powerpoint Objekt Erscheinen Und Wieder Verschwinden Lassen

Okay, Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon mal in einer PowerPoint-Präsentation gesessen und sich gedacht: "Das ist ja langweilig!"? Die Lösung? Animation! Und zwar nicht nur irgendwelche wilden Drehungen und Flips, sondern gezielt eingesetzte Effekte, die eure Folien lebendig machen. Eine besonders effektive Technik ist das Erscheinen und Verschwindenlassen von Objekten. Klingt nach Zauberei? Ist es fast, aber viel einfacher!

Warum sollte man Objekte ein- und ausblenden? Ganz einfach: Es macht eure Präsentation verständlicher und fesselnder. Statt alle Informationen auf einmal auf die Folie zu klatschen, könnt ihr sie Schritt für Schritt enthüllen. Denkt an eine Detektivgeschichte: Ihr gebt die Hinweise nach und nach frei, um die Spannung aufzubauen. Das Publikum bleibt engagiert und folgt eurer Argumentation viel besser.

Der Clou ist die Kontrolle. Ihr bestimmt, wann ein Bild, Text oder Diagramm erscheint und wann es wieder verschwindet. Das ist perfekt für:

  • Komplexe Diagramme: Baut sie Stück für Stück auf, um die einzelnen Elemente hervorzuheben.
  • Vergleich von Daten: Zeigt erst einen Wert, diskutiert ihn, und lasst ihn dann verschwinden, um den nächsten Wert einzublenden.
  • Fragen und Antworten: Lasst die Frage erscheinen und dann die Antwort nach einer kurzen Denkpause.
  • Überraschungseffekte: Enthüllt ein wichtiges Zitat oder eine überraschende Statistik im richtigen Moment.

Wie funktioniert's? PowerPoint macht es euch leicht. Wählt das Objekt aus, das ihr animieren wollt. Geht dann zum Reiter "Animationen". Hier findet ihr verschiedene Effekte. Für das Erscheinen wählt ihr eine Eingangsanimation (z.B. "Einblenden", "Einfliegen" oder "Erscheinen"). Für das Verschwinden wählt ihr eine Ausgangsanimation (z.B. "Ausblenden", "Ausfliegen" oder "Verschwinden").

Das Wichtigste ist das Timing! Im "Animationsbereich" (findet ihr ebenfalls im Reiter "Animationen") könnt ihr die Reihenfolge der Animationen festlegen und einstellen, wann sie ausgelöst werden sollen: "Beim Klicken", "Mit Vorheriger" oder "Nach Vorheriger". Experimentiert damit, um den perfekten Rhythmus für eure Präsentation zu finden.

Tipp: Weniger ist mehr! Übertreibt es nicht mit den Effekten. Eine subtile Animation, die den Fokus lenkt, ist viel wirkungsvoller als ein Feuerwerk an Effekten, das nur ablenkt. Achtet darauf, dass die Animationen euren Inhalt unterstützen und nicht davon ablenken.

Also, traut euch und bringt etwas Bewegung in eure PowerPoint-Präsentationen! Mit ein bisschen Übung werdet ihr zum Meister des Verschwindens und Erscheinens und eure Zuhörer werden begeistert sein.

Powerpoint Objekt Erscheinen Und Wieder Verschwinden Lassen www.schieb.de
www.schieb.de
Powerpoint Objekt Erscheinen Und Wieder Verschwinden Lassen www.cleverslide.de
www.cleverslide.de
Powerpoint Objekt Erscheinen Und Wieder Verschwinden Lassen www.gutefrage.net
www.gutefrage.net
Powerpoint Objekt Erscheinen Und Wieder Verschwinden Lassen www.wintotal.de
www.wintotal.de

Articles connexes