Praktikumsplatz Schülerpraktikum Bewerbung Praktikum Muster

Stell dir vor, du bist 15, voller Energie (oder auch nicht, die Pubertät ist hart!), und plötzlich sagt die Schule: "Praktikum!" Das ist wie, wenn Oma überraschend Spinat serviert: Keiner will's, aber du musst irgendwie durch. Keine Panik, ich hab's auch überlebt. Und jetzt verrate ich dir die Geheimnisse, wie du diesen Praktikumsplatz-Dschungel überlebst – und vielleicht sogar Spaß dabei hast.
Die Suche nach dem heiligen Gral: Der Praktikumsplatz
Die Suche nach einem Schülerpraktikum ist wie die Suche nach dem perfekten Avocado-Toast: Alle wollen ihn, aber es gibt nur wenige gute. Fang früh an! Ich meine, wirklich früh. Denk dran, während deine Freunde noch "Fortnite" zocken, schreibst du schon Bewerbungen. Okay, vielleicht nicht *während* des Zockens, aber kurz danach!
Wo findest du diese sagenumwobenen Praktikumsplätze? Denk an alles, was dich interessiert! Autos? Werkstatt! Tiere? Tierarzt! Essen? Vielleicht nicht gerade die Pommesbude (obwohl...), aber ein Restaurant oder eine Bäckerei wäre cool! Frag deine Eltern, Onkel, Tanten, Nachbarn – jeden! Networking ist das halbe Leben, sagt man. Und beim Schülerpraktikum ist es sogar noch mehr!
Kleiner Fun Fact: Wusstest du, dass es Praktikumsplätze gibt, bei denen man Eichhörnchen füttern darf? Ja, wirklich! Vielleicht nicht in deiner Gegend, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Die Bewerbung: Dein persönlicher Superhelden-Lebenslauf
Okay, jetzt wird's ernst: Die Bewerbung. Klingt gruselig, ist aber eigentlich ganz einfach. Stell dir vor, du bist ein Superheld (oder eine Superheldin!). Was sind deine Superkräfte? Bist du der Meister der Ordnung? Der König der Kommunikation? Der Ninja am Computer? Schreib das alles rein!
Wichtig: Sei ehrlich! Keiner glaubt dir, dass du fließend Klingonisch sprichst, wenn du nicht mal "Hallo" auf Klingonisch sagen kannst. Aber übertreib auch nicht! "Ich bin der beste Mensch der Welt" ist vielleicht ein bisschen zu viel des Guten.
Das Anschreiben ist wie ein persönlicher Brief an den potenziellen Chef. Warum willst du genau DORT dein Praktikum machen? Was findest du cool an der Firma? Zeig Interesse! Und bitte, bitte, bitte: Lass Mama und Papa nicht alles schreiben! Es ist DEINE Bewerbung. Sonst klingt's, als hättest du ein Praktikum in Opas Keller gebastelt.
Und vergiss nicht: Ein Foto! Am besten eins, wo du nicht gerade aussiehst, als hättest du einen Marathonlauf hinter dir. Ein freundliches Lächeln wirkt Wunder! Außer, du bewirbst dich als Zombie. Dann ist ein gruseliger Blick natürlich Pflicht.
Das Praktikum Muster: Spicken erlaubt!
Du hast keine Ahnung, wie so eine Bewerbung aussehen soll? Keine Sorge, dafür gibt es das Praktikum Muster! Im Internet findest du tonnenweise Beispiele. Schau sie dir an, lass dich inspirieren, aber kopier nicht einfach alles! Das merkt der Chef sofort. Nutz die Vorlagen als Gerüst und füll sie mit DEINEN eigenen Ideen und Worten.
Ein gutes Praktikum Muster zeigt dir, wie du deine Stärken hervorhebst, wie du deine Motivation begründest und wie du einen professionellen Eindruck hinterlässt. Aber denk dran: Es ist nur ein Muster! Mach's zu DEINEM Meisterwerk!
Die Do's und Don'ts des Praktikums: Überlebenstipps für Anfänger
Du hast den Praktikumsplatz bekommen! Juhu! Aber jetzt geht der Spaß erst richtig los. Hier ein paar Überlebenstipps:
- Do: Sei pünktlich! Zu spät kommen ist wie unpünktlich sein, nur noch schlimmer.
- Do: Stell Fragen! Lieber einmal zu viel gefragt als einmal etwas falsch gemacht.
- Do: Hilf mit! Auch wenn du nur Kaffee kochen sollst (was hoffentlich nicht passiert), mach's mit Begeisterung!
- Don't: Klau Büromaterial! Auch wenn der Kugelschreiber noch so verlockend ist.
- Don't: Verbring deine Zeit auf Social Media! Dein Chef beobachtet dich. Und die Eichhörnchen auch.
- Don't: Lästern über Kollegen! Das kommt immer raus. Und dann hast du den Salat.
Und das Wichtigste: Hab Spaß! Ein Schülerpraktikum ist eine tolle Chance, um herauszufinden, was du wirklich willst. Vielleicht entdeckst du deinen Traumjob. Oder du merkst, dass du lieber Astronaut werden willst. Egal was passiert, es ist eine Erfahrung, die dich weiterbringt. Und hey, wenigstens hast du mal was anderes gemacht als Mathehausaufgaben!
Also, worauf wartest du noch? Auf die Plätze, fertig, Bewerbung!



