Preis Treptower Park Flughafen Schönefeld

Ach du liebe Zeit, Berlin! Wo soll ich anfangen? Diese Stadt ist wie eine riesige Wundertüte, aus der man ständig neue, verrückte Dinge zieht. Heute machen wir einen kleinen Ausflug, der dich von der entspannten Parkidylle direkt in die – sagen wir mal – "Luftfahrt-Vergangenheit" katapultiert. Schnall dich an, es wird spritzig!
Abenteuer 1: Der Treptower Park – Mehr als nur Bäume und Grillen
Okay, Hand aufs Herz: Wer von uns ist noch NIE im Treptower Park gewesen? Vermutlich niemand, oder? Aber nur, weil du schon mal da warst, heißt das ja nicht, dass du alles gesehen hast. Der Park ist gigantisch! Stell dir vor, du nimmst den Central Park in New York, wirfst noch ein paar sprechende Bäume (die gibt's wirklich, zumindest in meiner Fantasie) und ein episches Sowjetisches Ehrenmal dazu, und – TADAAA! – du hast den Treptower Park.
Dieser Park ist perfekt für alles: Ein gemütliches Picknick mit Freunden (Achtung: Grillen kann dort eine Wissenschaft für sich sein! Bring genug Kohle mit!), eine romantische Bootsfahrt auf der Spree (die Ruderboote scheinen manchmal etwas... eigensinnig zu sein, aber das gehört zum Charme), oder einfach nur, um sich im Grünen zu verlieren und über das Leben nachzudenken (oder darüber, welches Eis man als nächstes essen soll).
Das Sowjetische Ehrenmal ist natürlich DER Hingucker. Riesengroß, beeindruckend und irgendwie... beängstigend? Egal, wie du dazu stehst, es ist ein Stück Geschichte, das man einfach gesehen haben muss. Und wenn du schon mal da bist, versuch mal, alle 16 Sarkophage zu finden. Das ist wie ein Mini-Orientierungslauf!
"Der Treptower Park ist wie eine grüne Lunge inmitten des Berliner Großstadtdschungels." – Eine weise (und wahrscheinlich leicht übertreibende) Stimme
Abenteuer 2: Vom Flughafen zum Freiluftmuseum – Der Flughafen Schönefeld (SXF)
Okay, jetzt wird's nostalgisch! Der Flughafen Schönefeld, der alte Mann unter den Berliner Flughäfen, ist Geschichte. Aber was für eine Geschichte! Für uns Berliner war SXF lange Zeit das Tor zur Welt – oder zumindest zu den Urlaubszielen, die wir uns leisten konnten (Mallorca, wir kommen!).
Heutzutage ist SXF in den BER (Berliner Flughafen Brandenburg) integriert, aber ein Teil des alten Flughafens bleibt erhalten. Stell dir vor: Du spazierst über das ehemalige Rollfeld, wo früher Flugzeuge starteten und landeten, und jetzt... picknicken Familien! Oder du bestaunst die alten Terminals, die wie Zeitkapseln aus einer anderen Ära wirken. Man kann sich fast vorstellen, wie die Passagiere mit ihren riesigen Koffern und ihren noch größeren Erwartungen auf ihren Flug warteten.
Es ist ein bisschen wie ein Freiluftmuseum, nur dass du hier nicht hinter Absperrungen stehen musst. Du kannst die Geschichte förmlich anfassen – und vielleicht sogar ein paar verirrte Gepäckanhänger finden (ich habe mal ein halbes Brötchen gefunden, aber das ist eine andere Geschichte).
Tipp:
Achte auf Veranstaltungen! Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und andere coole Events statt. Es ist eine tolle Möglichkeit, diesen historischen Ort neu zu entdecken.
Und wenn du ganz viel Glück hast, triffst du vielleicht sogar einen ehemaligen Flughafenmitarbeiter, der dir von den wilden Zeiten erzählt, als SXF noch in vollem Betrieb war. Geschichten von verlorenen Pässen, gestrandeten Prominenten und dem ewigen Kampf gegen die Verspätungen – das ist Stoff für einen Hollywood-Blockbuster!
Also, worauf wartest du noch? Pack deine Sachen, schnapp dir deine Freunde (oder deine Familie, oder deinen Hund – alle sind willkommen!) und auf geht's zu einem unvergesslichen Berlin-Abenteuer. Vom grünen Paradies des Treptower Parks zur faszinierenden Vergangenheit des Flughafens Schönefeld – Berlin hat so viel zu bieten! Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja unterwegs noch ein paar sprechende Bäume oder ein halbes Brötchen. Hauptsache, du hast Spaß! Und vergiss nicht: Berlin ist immer für eine Überraschung gut!













