Preise Parken Flughafen Berlin Brandenburg

Ich erinnere mich noch gut an diesen einen Morgen. Der Wecker klingelte viel zu früh, die Koffer waren gefühlt tonnenschwer und der Gedanke an den Urlaub wurde von einer nagenden Sorge überschattet: Werde ich am BER überhaupt einen Parkplatz finden, ohne gleich mein komplettes Urlaubsbudget zu sprengen? Und wenn ja, wo genau und wie viel wird mich der Spaß kosten? Horror!
Jaja, das Parken am Flughafen BER... ein Thema, das so manchen Reisenden in den Wahnsinn treibt. Man will entspannt in den Urlaub starten, aber die Parkgebühren können einem ganz schnell die Laune verderben. Aber keine Panik, ihr Lieben! Ich habe mich mal genauer umgesehen und teile hier meine Erkenntnisse mit euch. Denn wer gut vorbereitet ist, kann sich zumindest einen Teil des Stresses sparen.
Die Qual der Wahl: Welche Parkoptionen gibt es am BER?
Zunächst einmal: Es gibt nicht den einen Parkplatz am BER. Stattdessen habt ihr die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Optionen, die sich in Preis und Entfernung zum Terminal unterscheiden. Da wäre zum Beispiel:
- Die Terminalparkplätze (P1, P2, P4): Direkt am Terminal gelegen, also superpraktisch, wenn man es eilig hat oder schweres Gepäck schleppen muss. Aber Achtung: Hier zahlt man auch am meisten!
- Die Parkhäuser (P5, P6, P7, P8): Etwas weiter weg vom Terminal, aber dafür oft etwas günstiger. Ein Shuttlebus bringt euch dann zum Terminal.
- Die Economy-Parkplätze (P3, P31, P32): Die günstigste Option, aber auch die weiteste Entfernung zum Terminal. Rechnet hier also mit einem längeren Fußweg oder einer Shuttlebusfahrt ein.
Merke: Je näher am Terminal, desto teurer. Klingt logisch, ist es auch. Aber es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu vergleichen!
Was kostet der Spaß? Ein kleiner Preisüberblick
Okay, kommen wir zum Knackpunkt: Was kostet das Parken am BER denn nun wirklich? Die Preise variieren je nach Parkdauer, Parkplatz und Saison. Als grobe Orientierung:
- Kurzparken (bis 1 Stunde): Hier bewegen wir uns im Bereich von ein paar Euro. Perfekt, um jemanden abzusetzen oder abzuholen.
- Langzeitparken (mehrere Tage oder Wochen): Hier wird es dann schon teurer. Rechne mit Preisen ab etwa 50 Euro pro Woche.
Die genauen Preise findet ihr auf der Website des BER oder über diverse Parkplatzvergleichsportale. Vergleicht unbedingt die Preise! Es gibt oft Angebote und Rabatte, mit denen ihr bares Geld sparen könnt.
Spartipps für clevere Parker
Wer clever ist, kann beim Parken am BER einiges sparen. Hier ein paar Tipps:
- Frühzeitig buchen: Gerade in der Hauptsaison solltet ihr euren Parkplatz im Voraus buchen. So sichert ihr euch nicht nur einen Stellplatz, sondern profitiert oft auch von günstigeren Preisen.
- Parkplatzvergleichsportale nutzen: Es gibt diverse Portale, die die Preise der verschiedenen Parkplätze vergleichen. So findet ihr schnell und einfach das günstigste Angebot.
- Shuttle-Parken: Eine gute Alternative, wenn ihr etwas Geld sparen wollt. Ihr parkt etwas außerhalb des Flughafens und werdet dann mit einem Shuttlebus zum Terminal gebracht.
- Mitfahrgelegenheiten nutzen: Wenn ihr mit Freunden oder Familie verreist, könnt ihr euch die Parkgebühren teilen.
Kleiner Tipp am Rande: Manchmal gibt es auch Kooperationen mit Fluggesellschaften oder Reiseveranstaltern, die ihren Kunden vergünstigte Parkplätze anbieten. Fragt einfach mal nach!
Fazit: Parken am BER muss nicht teuer sein!
Klar, das Parken am Flughafen BER ist nicht gerade ein Schnäppchen. Aber mit der richtigen Vorbereitung und ein paar cleveren Tricks könnt ihr die Kosten deutlich reduzieren und entspannt in den Urlaub starten. Also, informiert euch, vergleicht die Preise und bucht euren Parkplatz rechtzeitig. Dann klappt das auch mit dem entspannten Urlaubsbeginn!
Und denkt dran: Lieber ein paar Euro mehr für einen sicheren und bequemen Parkplatz ausgeben, als am Ende gestresst und mit einem Knöllchen im Urlaub anzukommen. In diesem Sinne: Gute Reise!
P.S.: Wenn ihr noch weitere Spartipps oder Erfahrungen zum Parken am BER habt, teilt sie gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu lesen.













