web statistics

Present Progressive With Future Meaning übungen Klasse 6


Present Progressive With Future Meaning übungen Klasse 6

Hey Leute! Habt ihr euch jemals gefragt, warum wir manchmal Sätze bilden, die eigentlich in der Gegenwart sind, aber trotzdem über die Zukunft sprechen? Klingt erstmal verwirrend, oder? Keine Sorge, wir tauchen heute ein in die faszinierende Welt des Present Progressive (also die Verlaufsform der Gegenwart) – und zwar mit einer kleinen Zukunftsdrehung! Und das Ganze speziell für die 6. Klasse, aber hey, jeder ist willkommen!

Was ist das Present Progressive überhaupt? Denk mal an Sätze wie: "Ich esse gerade einen Apfel" oder "Wir schauen gerade einen Film". Das ist Present Progressive in Reinform. Wir beschreiben, was jetzt, in diesem Moment, passiert. Aber was hat das mit der Zukunft zu tun?

Ganz einfach: Wir können das Present Progressive auch benutzen, um über Pläne zu sprechen, die ziemlich feststehen. Stell dir vor, du hast schon Tickets für ein Konzert gekauft. Du könntest sagen: "Ich gehe am Samstag auf das Konzert!" Obwohl "ich gehe" eigentlich eine gegenwärtige Handlung beschreibt, meinst du damit ein zukünftiges Ereignis. Cool, oder?

Warum ist das so nützlich?

Warum sagen wir nicht einfach "Ich werde am Samstag auf das Konzert gehen"? Klar, das geht auch. Aber das Present Progressive verleiht dem Ganzen eine gewisse Unmittelbarkeit und Sicherheit. Es klingt so, als ob der Plan schon in Stein gemeißelt ist. Sozusagen ein 'Done Deal'!

Denk mal drüber nach: Wenn du sagst "Ich fliege nächste Woche nach Berlin!", klingt das viel überzeugender, als wenn du sagst "Ich werde vielleicht nächste Woche nach Berlin fliegen". Das Present Progressive suggeriert, dass alles gebucht, gepackt und startbereit ist. Es ist, als ob die Zukunft schon fast Gegenwart wäre!

Ist das nicht wie ein kleiner Zeitreise-Trick in der Sprache?

Wie erkennst du, wann es um die Zukunft geht?

Gute Frage! Der Schlüssel liegt oft im Kontext und in den Zeitangaben. Wörter wie "morgen", "nächste Woche", "am Samstag" sind klare Indikatoren dafür, dass wir über zukünftige Ereignisse sprechen.

Hier sind ein paar Beispiele:

  • "Wir spielen morgen Fußball." (Nicht jetzt, sondern morgen!)
  • "Meine Eltern kommen nächsten Monat zu Besuch." (Ein fester Plan in der Zukunft)
  • "Lisa hat am Wochenende Geburtstagsparty." (Eine geplante Feier)

Achte also auf die kleinen Hinweise im Satz. Sie verraten dir, ob es sich um eine gegenwärtige Handlung oder einen festen Plan für die Zukunft handelt.

Present Progressive vs. "Werden" Zukunft

Okay, nochmal zur Verdeutlichung: Was ist der Unterschied zwischen "Ich gehe am Samstag ins Kino" (Present Progressive) und "Ich werde am Samstag ins Kino gehen" (Zukunft mit "werden")?

Im Grunde beschreiben beide Sätze die Zukunft. Aber das Present Progressive drückt eine größere Wahrscheinlichkeit und Festigkeit aus. Es ist, als ob das Kino-Ticket schon in der Tasche steckt und der Popcorn-Duft in der Luft liegt. Die "werden"-Form ist neutraler und lässt mehr Raum für Unwägbarkeiten. Vielleicht kommt ja doch noch was dazwischen...

Stell dir vor, du planst eine Überraschungsparty. Würdest du sagen: "Ich organisiere eine Party" oder "Ich werde eine Party organisieren"? Ersteres klingt, als ob du schon mitten in den Vorbereitungen steckst, während letzteres eher eine Absichtserklärung ist.

Übungen machen Spaß!

So, genug der Theorie! Jetzt wird’s praktisch. Schnappt euch ein Arbeitsblatt oder denkt euch eigene Sätze aus. Versucht, eure eigenen Pläne für die Zukunft mit dem Present Progressive auszudrücken.

Zum Beispiel: "Ich sehe morgen meine Freunde." "Wir machen nächste Woche einen Ausflug." "Meine Familie und ich besuchen übernächstes Wochenende Oma und Opa."

Je mehr ihr übt, desto besser werdet ihr das Gefühl für diese kleine, aber feine Nuance in der deutschen Sprache bekommen. Und wer weiß, vielleicht klingt ihr bald schon wie kleine Sprachprofis, die die Zukunft im Griff haben!

Also, viel Spaß beim Ausprobieren! Und denkt dran: Sprache ist wie ein Spielplatz – je mehr ihr experimentiert, desto mehr entdeckt ihr!

Present Progressive With Future Meaning übungen Klasse 6 www.youtube.com
www.youtube.com
Present Progressive With Future Meaning übungen Klasse 6 www.youtube.com
www.youtube.com
Present Progressive With Future Meaning übungen Klasse 6 sprachuniversum.com
sprachuniversum.com
Present Progressive With Future Meaning übungen Klasse 6 www.grammar-monster.com
www.grammar-monster.com

Articles connexes