web statistics

Professor Layton Und Die Maske Der Wunder Rom


Professor Layton Und Die Maske Der Wunder Rom

Kennt ihr das? Man sitzt im Café, nippt am Latte Macchiato (wahlweise auch 'n schnöden Filterkaffee, kein Urteil hier!) und plötzlich überkommt einen diese unbändige Lust, sein Hirn zu verknoten? Keine Sorge, ihr seid nicht allein. Mir ging's neulich genauso. Und was hab ich getan? Richtig, Professor Layton angeworfen! Diesmal: Die Maske der Wunder. Aber hey, keine Panik, falls ihr Layton-Neulinge seid. Ich erklär's euch!

Professor Layton, das ist quasi der Sherlock Holmes des Puzzle-Universums. Nur halt mit 'nem Zylinderhut und 'ner ungesunden Vorliebe für knifflige Aufgaben. Und Luke, sein junger Assistent, der irgendwie immer für 'ne überraschende Wendung gut ist. Ach, und wer sich jetzt fragt: "Wer redet hier überhaupt?", ich bin's, euer liebster (oder zumindest erträglichster) Gaming-Buddy aus dem Internet.

Willkommen in Miracula!

Die Maske der Wunder verschlägt uns in die Wüstenstadt Miracula, die nicht nur optisch an Las Vegas erinnert (Glitzer! Glamour! Mysteriöse Masken!). Dort treibt ein Schurke namens Maskierter Gentleman sein Unwesen. Und der Clou? Er lässt Menschen angeblich zu Stein erstarren! Klingt nach 'nem Fall für unseren Knobel-Professor, oder?

Und damit beginnt das große Rätselraten! Wir folgen Layton und Luke, lösen ein Puzzle nach dem anderen (manchmal möchte man den 3DS am liebsten gegen die Wand werfen, aber psst!), und decken nach und nach die dunklen Geheimnisse von Miracula auf. Spoiler: Es ist komplizierter als 'ne IKEA-Bauanleitung.

Aber genau das macht ja den Reiz aus, oder? Man will einfach wissen, was hinter der Fassade steckt. Wer ist der Maskierte Gentleman wirklich? Und warum erstarren die Leute zu Stein? Fragen über Fragen!

Rätsel über Rätsel!

Lasst uns ehrlich sein: Die Layton-Spiele sind berüchtigt für ihre teilweise absurden Rätsel. Da soll man Streichhölzer verschieben, Tiere zählen, oder geometrische Formen erkennen, während die Welt um einen herum untergeht. Und manchmal denkt man sich nur: "Okay, wer hat sich das bitte ausgedacht?" (Ich sag's euch, irgendwann schreibe ich mal 'ne Beschwerde an Nintendo!).

Aber! Und das ist ein großes Aber: Wenn man dann endlich die Lösung hat, ist das Gefühl unbeschreiblich. Man fühlt sich wie ein Genie, ein Rätselmeister, ein intellektueller Überflieger! Kurz gesagt: Man fühlt sich wie Professor Layton selbst! (Okay, vielleicht nicht ganz. Aber zumindest ein bisschen).

Die Maske der Wunder ist da keine Ausnahme. Es gibt Puzzles, die einem das letzte Nervchen rauben, aber auch solche, die einfach nur Spaß machen. Und das Wichtigste: Sie sind alle in die Geschichte eingebunden. Jedes gelöste Rätsel bringt uns einen Schritt näher an die Wahrheit. Und das motiviert!

Mehr als nur Puzzles

Aber die Layton-Spiele sind mehr als nur 'ne Ansammlung von Rätseln. Sie erzählen auch eine packende Geschichte mit sympathischen Charakteren. Die Freundschaft zwischen Layton und Luke ist einfach herzerwärmend. Und auch die Nebencharaktere, die man in Miracula trifft, sind liebevoll gestaltet.

Außerdem punktet Die Maske der Wunder mit einem tollen Soundtrack und wunderschönen Animationen. Die Welt von Layton ist einfach zum Verlieben. Man merkt, dass da viel Liebe zum Detail drinsteckt.

Kurzum: Wenn ihr Lust auf ein Spiel habt, das euer Hirn fordert, euch aber gleichzeitig auch gut unterhält, dann solltet ihr Professor Layton definitiv eine Chance geben. Und falls ihr schon Fans seid: Die Maske der Wunder ist ein absolutes Muss!

Also, worauf wartet ihr noch? Stürzt euch ins Abenteuer, löst Rätsel und werdet selbst zu kleinen Detektiven! Und vergesst nicht: Der Zylinderhut steht euch bestimmt auch ganz gut! 😉

Professor Layton Und Die Maske Der Wunder Rom pressplay.at
pressplay.at
Professor Layton Und Die Maske Der Wunder Rom www.gamestar.de
www.gamestar.de
Professor Layton Und Die Maske Der Wunder Rom www.gamepro.de
www.gamepro.de
Professor Layton Und Die Maske Der Wunder Rom www.gamestar.de
www.gamestar.de

Articles connexes