web statistics

Project Manager In Project Management


Project Manager In Project Management

Okay, stell dir vor: Du planst eine Party. Nicht irgendeine Party, sondern DIE Party des Jahres. Du hast Freunde, die DJs sind, welche, die mega Deko-Skills haben, und wieder andere, die sich freiwillig um die Getränke kümmern. Klingt erstmal easy, oder? Aber wer sorgt dafür, dass die Musik läuft, bevor die Gäste da sind? Wer checkt, ob genug Eis im Kühlraum ist? Wer koordiniert, dass Tante Erna nicht versehentlich den Punk-DJ beleidigt?

Bingo! Genau da kommt der Projektmanager ins Spiel. Nur dass es hier eben nicht um Cocktails und Konfetti geht, sondern um... nun ja, Softwareentwicklung, Marketingkampagnen, oder den Bau einer neuen Brücke. Aber das Prinzip ist dasselbe.

Projektmanager: Der Dirigent des Chaos (mit Krawatte?)

Im Grunde ist ein Projektmanager wie der Dirigent eines Orchesters. Nur dass die Musiker nicht unbedingt Noten lesen können (oder wollen) und jeder sein eigenes Instrument mitbringt. Und manchmal spielt jemand heimlich auf der Blockflöte, obwohl er eigentlich Trompete spielen sollte.

Die Aufgabe des Projektmanagers? Dafür zu sorgen, dass am Ende trotzdem eine harmonische Symphonie rauskommt. Oder zumindest etwas, das sich so anhört.

Ein Projektmanager ist also kein Chef im klassischen Sinne. Er ist eher... ein Superheld der Koordination. Ein Problemlöser in Dauerschleife. Ein Mensch, der den Überblick behält, während um ihn herum das kreative (und manchmal etwas chaotische) Feuerwerk explodiert.

Denk an ihn wie an den Schweizer Taschenmesser-Besitzer unter deinen Freunden. Immer wenn du ein Problem hast, zückt er das passende Werkzeug: "Oh, der Server ist down? Kein Problem, ich hab da einen IT-Experten in der Hinterhand!" Oder: "Die Deadline rückt näher? Keine Panik, ich organisiere einen Extra-Kaffee-Boost für alle!"

Was macht ein Projektmanager denn nun wirklich?

Abgesehen davon, Kaffee zu organisieren und IT-Experten aus dem Hut zu zaubern, hat der Projektmanager eine ganze Menge auf dem Zettel:

  • Planung: Was muss wann, von wem, erledigt werden? (Die Party muss ja auch geplant werden!)
  • Organisation: Wer macht was? (Wer kümmert sich um die Deko, wer um die Musik?)
  • Kommunikation: Alle auf dem gleichen Stand halten! (Tante Erna muss wissen, dass der Punk-DJ eigentlich ganz nett ist.)
  • Risikomanagement: Was, wenn der DJ absagt? Was, wenn der Strom ausfällt? (Ein Backup-Plan muss her!)
  • Kontrolle: Läuft alles nach Plan? (Ist genug Eis da?)

Klingt kompliziert? Ist es auch manchmal. Aber genau das macht den Job ja so spannend (und manchmal auch so haareraufend).

Projektmanagement im Alltag – mehr als du denkst!

Ehrlich gesagt, wir alle sind ein bisschen Projektmanager, jeden Tag. Wenn du ein Abendessen planst, einen Umzug organisierst, oder einfach nur versuchst, den Familienurlaub unter Dach und Fach zu bringen – dann wendest du im Grunde genommen Projektmanagement-Prinzipien an.

Nur eben ohne die fancy Software und die endlosen Meetings. Aber das Prinzip bleibt das gleiche: Ziele definieren, Ressourcen planen, Aufgaben verteilen und am Ende hoffen, dass alles glatt läuft (und dass der Kuchen schmeckt).

Also, das nächste Mal, wenn du von einem Projektmanager hörst, denk nicht nur an langweilige Meetings und komplizierte Gantt-Diagramme. Denk an den Helden des Alltags, der dafür sorgt, dass die Dinge nicht im Chaos versinken. Und vielleicht... denkst du auch an deine eigene kleine "Party des Lebens", die du jeden Tag aufs Neue organisierst.

Denn im Grunde genommen sind wir alle Projektmanager – nur eben mit unterschiedlichen Projekten und einem unterschiedlichen Level an Konfetti.

Project Manager In Project Management stock.adobe.com
stock.adobe.com
Project Manager In Project Management design.udlvirtual.edu.pe
design.udlvirtual.edu.pe
Project Manager In Project Management www.invensislearning.com
www.invensislearning.com
Project Manager In Project Management www.vinsys.com
www.vinsys.com

Articles connexes