web statistics

Prometheus Von Johann Wolfgang Von Goethe


Prometheus Von Johann Wolfgang Von Goethe

Na, schonmal was von Goethes Prometheus gehört? Nicht der Film mit dem Alien-Zeugs, ne? Sondern das Gedicht. Das richtige Prometheus-Zeug. Goethe! Stell dir vor, wir sitzen hier, Cappuccino dampft, und ich erzähl dir 'ne Story.

Also, Prometheus, dieser Titanen-Typ, der den Göttern ganz schön auf die Nerven geht. Aber warum eigentlich? Na, weil er die wichtigste Erfindung überhaupt den Menschen gebracht hat: das Feuer! Und damit die Zivilisation. Und wer will schon, dass Sterbliche es sich gemütlich machen, wenn man Zeus und Chef im Olymp ist? Eben!

Goethe, der alte Schwerenöter, hat sich diese Figur geschnappt und daraus ein Gedicht gemacht. Kein langes Epos, eher so eine Art Wutrede. Aber eine poetische. Klingt komisch? Ist aber so.

Erinnerst du dich noch an Deutschunterricht? Vermutlich nicht mit Freuden, oder? Aber stell dir vor, das hier ist Deutschunterricht, nur ohne die Note am Ende. Prometheus ist voll von "Ich hasse euch, Götter!"-Vibes, nur halt in eleganter, goethescher Sprache.

Der rebellische Titan

Prometheus, in Goethes Version, ist sauer. Mega sauer. Und zwar auf Zeus. Warum? Weil Zeus sich einen feuchten Kehricht um die Menschen schert. Die sind ihm egal. Aber Prometheus eben nicht! Der sieht das Potenzial, die Möglichkeiten, die in der Menschheit schlummern.

Also klaut er das Feuer. Und was macht Zeus? Richtig, er ist angepisst. Und bestraft Prometheus dafür. Klassische Götter-Nummer halt. Aber Prometheus lässt sich nicht unterkriegen. Er trotzt. Er flucht. Er macht seinem Ärger Luft. Und das ist das Geniale an Goethes Gedicht.

Goethe lässt Prometheus so richtig vom Leder ziehen. Er lässt ihn sagen, was Sache ist. Er lässt ihn die Götter verachten. Und das, meine Freundin, ist ganz schön mutig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Goethe zu seiner Zeit auch nicht gerade ein Unbekannter war.

Ist das jetzt eine Abrechnung mit der Obrigkeit? Mit der Kirche? Mit...irgendwas? Vermutlich von allem etwas. Goethe war ja nicht doof. Der wusste genau, was er da tut. Und er hat's brillant gemacht.

Warum ist das heute noch relevant?

Gute Frage! Weil's immer noch Leute gibt, die sich von oben herab behandelt fühlen. Die das Gefühl haben, dass ihre Meinung nichts zählt. Die gegen Ungerechtigkeit kämpfen. Und Prometheus, der Feuerbringer, der Rebell, der Querdenker, ist da einfach eine super Identifikationsfigur.

Denk mal drüber nach: Jemand nimmt etwas in die Hand, handelt eigenmächtig, weil er an etwas glaubt. Weil er die Welt verändern will. Auch wenn er dafür einen Preis zahlen muss. Klingt das nach jemandem, den wir heute kennen? Bestimmt! Und das macht die Geschichte von Prometheus so zeitlos.

Außerdem ist es einfach ein saugutes Gedicht. Die Sprache, die Bilder, die Emotionen... Das ist Goethe at its best. Also, wenn du mal wieder Bock auf was Tiefgründiges hast (aber ohne den ganzen Staub von alten Büchern), dann lies mal Prometheus. Es lohnt sich.

Und wenn du dann immer noch denkst, Deutschunterricht war doof... naja, dann können wir ja immer noch über Aliens reden. Aber versprochen, Goethe ist spannender, als du denkst!

So, genug gequatscht. Brauchen wir noch 'nen Cappuccino?

Prometheus Von Johann Wolfgang Von Goethe www.youtube.com
www.youtube.com
Prometheus Von Johann Wolfgang Von Goethe www.youtube.com
www.youtube.com
Prometheus Von Johann Wolfgang Von Goethe www.youtube.com
www.youtube.com
Prometheus Von Johann Wolfgang Von Goethe www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes