Ps4 Controller Lädt Nicht Und Geht Nicht An

Dein PS4 Controller macht Zicken? Lädt nicht und geht nicht an? Keine Panik! Das passiert den Besten. Stell dir vor, du willst gerade die Welt retten, und dein Controller streikt. Super frustrierend, oder?
Aber hey, Kopf hoch! Bevor du den Controller aus dem Fenster wirfst (bitte nicht!), lass uns mal ein paar Dinge checken. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit. Vielleicht hat sich dein Controller einfach nur einen schlechten Tag ausgesucht.
Das Ladekabel: Verdächtiger Nummer Eins
Klingt banal, aber es ist oft die Ursache allen Übels. Ist das Kabel richtig eingesteckt? Sowohl am Controller als auch an der PS4? Probiere mal ein anderes Kabel. Vielleicht hat dein aktuelles Kabel einfach seinen Dienst quittiert. Kennst du das Gefühl, wenn ein Kabel innerlich schon gekündigt hat, aber es dir noch nicht gesagt hat?
Wichtig: Nicht jedes USB-Kabel ist gleich. Einige sind nur zum Laden, andere übertragen auch Daten. Probiere verschiedene Kabel aus! Du könntest überrascht sein.
Fun Fact: Hast du gewusst, dass es USB-Kabel gibt, die mit kleinen LEDs anzeigen, wie viel Strom fließt? So siehst du direkt, ob dein Controller überhaupt Saft zieht.
Die PS4: Der Stromlieferant mit Eigenheiten
Manchmal ist nicht der Controller das Problem, sondern die PS4 selbst. Ist die Konsole überhaupt an? Oder im Standby-Modus? Im Standby-Modus lädt der Controller zwar, aber manchmal... nun ja, manchmal spinnt die PS4 halt.
Versuch Folgendes: Schalte die PS4 komplett aus und wieder ein. Ja, der klassische "Hast du es schon aus- und wieder eingeschaltet?"-Trick. Er funktioniert erstaunlich oft!
Wusstest du, dass deine PS4 mehr Strom verbraucht, wenn du sie im Standby-Modus lässt? Also, wenn dein Controller lädt und du gleichzeitig Strom sparen willst, schalte die Konsole lieber ganz aus.
Der Reset-Knopf: Der kleine Lebensretter
Der Controller hat einen kleinen Reset-Knopf auf der Rückseite. Er ist winzig und gut versteckt. Du brauchst eine Büroklammer oder eine Nadel, um ihn zu drücken. Keine Angst, du machst damit nichts kaputt.
Was passiert beim Reset? Der Controller wird quasi neu gestartet. Manchmal hängt er sich einfach auf, so wie wir alle manchmal einen Neustart brauchen.
Halte den Reset-Knopf für etwa 5 Sekunden gedrückt. Dann schließe den Controller wieder an die PS4 an und schalte sie ein. Vielleicht ist das schon die Lösung!
Der Akku: Das sensible Herzstück
Akkus sind empfindlich. Sie mögen keine extreme Hitze oder Kälte. Und sie werden mit der Zeit schwächer. Wenn dein Controller schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, könnte der Akku einfach leer sein.
Ein Zeichen für einen defekten Akku: Der Controller lädt extrem langsam oder gar nicht, oder die Akkulaufzeit ist sehr kurz.
Interessant: Hast du gewusst, dass Lithium-Ionen-Akkus (die in deinem Controller verbaut sind) eine bestimmte Anzahl von Ladezyklen haben? Irgendwann ist Schluss mit Laden.
Der Staub: Der heimliche Saboteur
Staub und Schmutz können sich in den Ladeanschluss schleichen und den Kontakt behindern. Puste mal kräftig in den Anschluss (aber nicht zu feucht!). Oder verwende eine weiche Bürste, um ihn zu reinigen.
Vorsicht: Verwende keine spitzen Gegenstände, um im Ladeanschluss herumzustochern! Du könntest ihn beschädigen.
Wusstest du, dass es spezielle Reinigungssets für elektronische Geräte gibt? Damit kannst du deinen Controller (und auch deine PS4) staubfrei halten.
Die Software: Manchmal hilft ein Update
Veraltete Software kann zu Problemen führen. Stelle sicher, dass deine PS4 und dein Controller auf dem neuesten Stand sind. Die PS4 sucht normalerweise automatisch nach Updates, aber du kannst auch manuell danach suchen.
Wie geht das? In den Einstellungen der PS4 findest du den Punkt "Systemsoftware-Update". Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Fun Fact: Manchmal bringen Software-Updates auch neue Funktionen für deinen Controller! Zum Beispiel verbesserte Vibration oder eine präzisere Steuerung.
Wenn nichts mehr geht: Der Fachmann
Wenn alle Stricke reißen und dein Controller immer noch streikt, ist vielleicht ein Besuch beim Fachmann angesagt. Ein defekter Ladeanschluss oder ein defekter Akku sind keine Seltenheit und können von einem Profi repariert werden.
Alternative: Ein neuer Controller! Manchmal ist das die einfachste und schnellste Lösung. Und hey, vielleicht gönnst du dir ja gleich einen neuen Controller in deiner Lieblingsfarbe?
Denk dran: Bevor du aufgibst, probiere alle Tipps aus. Und vielleicht… ganz vielleicht… hat dein Controller einfach nur eine kleine Pause verdient. 😉



