Ps4 Controller Linker Stick Zieht Nach Oben

Kennst du das Gefühl, wenn dein PS4 Controller plötzlich eine eigene Meinung hat? Als würde ein kleiner, unsichtbarer Geist in ihm wohnen und ihn in eine Richtung lenken, die du überhaupt nicht willst? Bei mir war es der linke Stick, der plötzlich beschloss, dass "Oben" das neue "Vorne" ist. Und glaub mir, in einem hitzigen Online-Match ist das alles andere als hilfreich.
Der Geisterstick und ich
Es begann schleichend. Erst nur ein leichtes Zucken, ein kleines Ziehen nach oben. Ich dachte, ich bilde mir das nur ein. Vielleicht war ich einfach nur müde. Aber dann wurde es schlimmer. Mein armer Charakter in Apex Legends tanzte auf einmal einen seltsamen Stepptanz, immer Richtung Himmel. Meine Freunde lachten sich schlapp. "Was machst du denn da?", rief einer. "Scheinst ja eine neue Tanz-Emote gefunden zu haben!". Ich konnte nur mit den Zähnen knirschen. Das war kein Tanz, das war der pure Wahnsinn!
Ich nannte ihn liebevoll den "Geisterstick". Er hatte seinen eigenen Willen. Er entschied, wann er nach oben zog und wann er sich gnädigerweise zurückhielt. Manchmal, in ruhigen Momenten, funktionierte alles einwandfrei. Aber sobald es brenzlig wurde, sobald ein Gegner auftauchte, ZACK! Der Geisterstick meldete sich zu Wort und zwang mich, in die Luft zu springen, als ob ich ein schlecht programmierter Superheld wäre.
Die Suche nach Erlösung
Natürlich habe ich alles versucht, um den Geisterstick zu bändigen. Ich habe gegoogelt, ich habe Foren durchforstet, ich habe sogar YouTube-Videos angeschaut, in denen Leute mit Wattestäbchen und Isopropylalkohol hantierten. Das Ergebnis? Ein leicht nach Alkohol riechender Controller und ein Geisterstick, der immer noch nach oben wollte.
Ich war kurz davor, mir einen neuen Controller zu kaufen. Aber irgendetwas in mir sträubte sich. Ich hatte eine emotionale Bindung zu diesem Ding! Er hatte mich durch so viele Spiele begleitet, durch so viele Siege (und Niederlagen!). Ihn einfach wegzuwerfen, fühlte sich an wie Verrat.
Die ungewöhnliche Lösung
Und dann, eines Tages, geschah es. Ich spielte Rocket League. Ja, genau, das Spiel mit den Autos, die Fußball spielen. Ich war mal wieder am Verzweifeln, weil mein Auto ständig unkontrolliert in die Luft sprang. Frustriert schlug ich mit der flachen Hand auf den Controller. Nicht besonders sanft, aber auch nicht mit voller Wucht. Und was soll ich sagen? Der Geisterstick war verschwunden! Einfach so! Als hätte er sich erschrocken und beschlossen, sich wieder zu benehmen.
Vielleicht war es Glück. Vielleicht war es die richtige Menge an roher Gewalt. Vielleicht hat der Controller einfach nur gemerkt, dass ich kurz davor war, ihn aus dem Fenster zu werfen. Was auch immer der Grund war, der Geisterstick hatte seinen Spuk beendet. Zumindest vorerst.
Die Moral von der Geschicht'
Die Geschichte vom Geisterstick und mir ist eine Geschichte von Frustration, Verzweiflung und einem Hauch von unerwartetem Glück. Sie zeigt aber auch, dass selbst die modernste Technologie manchmal ihre Macken hat und dass man manchmal mit ungewöhnlichen Methoden ans Ziel kommt. Und vielleicht, nur vielleicht, hat mein PS4 Controller jetzt ein bisschen mehr Respekt vor mir. Oder er plant schon seine nächste Attacke. Wer weiß?
In der Zwischenzeit genieße ich die Ruhe vor dem Sturm. Ich spiele God of War, erkunde epische Welten und bekämpfe monströse Kreaturen. Und jedes Mal, wenn ich den linken Stick benutze, werfe ich ihm einen misstrauischen Blick zu. "Benehm dich", flüstere ich. "Sonst gibt's wieder eine Tracht Prügel!"
Und wenn er doch wieder nach oben zieht? Dann habe ich zumindest eine gute Geschichte zu erzählen.



