Ps4 Controller Vs Nintendo Switch Pro Controller

Eine epische Schlacht: PS4 Controller gegen Nintendo Switch Pro Controller – Ein Duell für die Ewigkeit (fast)!
Stell dir vor: Eine dunkle, stürmische Nacht… okay, vielleicht eher ein gemütlicher Sonntagabend. Auf dem Tisch liegen zwei Rivalen, bereit für den Kampf: Der DualShock 4, der treue Begleiter der PlayStation 4, und der elegante Nintendo Switch Pro Controller. Es ist ein Duell der Giganten, eine Schlacht der… Controller!
Zuerst mal, das Aussehen. Der DualShock 4, den nennen wir ihn mal liebevoll „DS4“, hat diese futuristische, etwas kantige Form. Er sieht aus, als käme er direkt aus einem Sci-Fi-Film. Der Pro Controller, kurz „ProCon“, hingegen ist sanfter, runder, irgendwie… freundlicher. Er wirkt wie der nette Kumpel von nebenan, der immer ein offenes Ohr hat.
Und dann diese Farben! Der DS4 kommt in allen möglichen Schattierungen, von klassischem Schwarz bis zu glänzendem Gold. Der ProCon ist da etwas zurückhaltender, meistens in Schwarz, aber mit diesen coolen durchsichtigen Griffen. Man kann fast in sein Inneres blicken! (Nicht wirklich, aber die Illusion ist da!)
Die Knöpfe: Ein Fest für die Finger
Kommen wir zu den Knöpfen, dem Herzstück eines jeden Controllers. Der DS4 hat diesen kleinen, eingebauten Lautsprecher. Klingt erstmal nicht so wichtig, aber wenn plötzlich aus deinem Controller ein leises Knistern kommt, während du ein Schloss knackst, dann ist das schon ziemlich cool. Und das Touchpad! Wer hätte gedacht, dass man auf einem Controller rumwischen kann? (Manchmal funktioniert es auch tatsächlich!).
Der ProCon trumpft mit seinen HD Rumble-Vibrationen auf. Stell dir vor, du fängst einen Fisch in Animal Crossing und du spürst, wie er zappelt! Fast wie in echt! (Okay, nicht ganz, aber schon ziemlich beeindruckend).
Und dann natürlich die A-, B-, X-, Y-Knöpfe. Die Anordnung ist bei Nintendo seit Ewigkeiten gleich. Wer einmal den Fehler gemacht hat, von einem PlayStation-Spiel zu einem Nintendo-Spiel zu wechseln und dabei ständig die falschen Knöpfe gedrückt hat… weiß, wovon ich rede. Es ist ein Trauma!
Der Komfort: Ein Kampf für die Hand
Was den Komfort angeht, ist es Geschmackssache. Manche lieben die Form des DS4, finden, dass er perfekt in der Hand liegt. Andere schwören auf den ProCon, der sich durch seine ergonomische Form auszeichnet. Am Ende des Tages ist es wie mit Schuhen: Was dem einen passt, drückt den anderen.
Aber was ist mit der Akkulaufzeit? Hier hat der ProCon klar die Nase vorn. Er hält und hält und hält… stundenlang! Der DS4 hingegen… naja, er ist etwas durstiger. Manchmal hat man das Gefühl, man muss ihn öfter aufladen als das Smartphone.
Das Fazit: Ein Unentschieden?
Wer gewinnt also dieses epische Duell? Die Antwort ist… es kommt darauf an! Beide Controller haben ihre Stärken und Schwächen. Der DS4 ist der vielseitige Allrounder, der mit seinen Gadgets und Features punktet. Der ProCon ist der ausdauernde Marathonläufer, der mit seinem Komfort und seiner langen Akkulaufzeit überzeugt.
Vielleicht ist es auch gar kein Kampf, sondern eher eine friedliche Koexistenz. Beide Controller haben ihren Platz in der Welt der Videospiele. Und am Ende des Tages geht es doch nur darum, Spaß zu haben, oder? Egal, ob mit einem DS4 oder einem ProCon in der Hand. Hauptsache, die Daumen glühen!
Und mal ehrlich, wer hat nicht schon mal versucht, den DS4 an die Switch anzuschließen oder den ProCon an die PS4? (Nur um dann festzustellen, dass es nicht so einfach funktioniert, wie man sich das vorgestellt hat). Aber die Idee ist doch verlockend, oder? Die perfekte Kombination aus beiden Welten! Vielleicht ist das ja die Zukunft der Controller…
Bis dahin genießen wir einfach die Spiele, die wir haben – und die Controller, die uns dabei helfen, in diese Welten einzutauchen. Egal, welcher Controller es am Ende ist. Hauptsache, er funktioniert! (Und hat genug Akku!).



