web statistics

Qualcomm Atheros Qca9377 Wireless Network Adapter Geschwindigkeit


Qualcomm Atheros Qca9377 Wireless Network Adapter Geschwindigkeit

Okay, Leute, setzt euch! Ich muss euch was erzählen. Es geht um...die Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter Geschwindigkeit. Klingt spannend, oder? Naja, vielleicht nicht SO spannend. Aber glaubt mir, ich mach’s unterhaltsam.

Stellt euch vor: Ihr sitzt im Café, bestellt einen Latte Macchiato, freut euch aufs schnelle WLAN, und dann...nichts. Ladebalken. Drehender Kreis. Das ist der Moment, in dem ihr anfangt, euren Router oder den armen Kerl, der neben euch hustet, zu verfluchen. Und manchmal, ganz heimlich, ist es auch die QCA9377, die Schuld hat!

Was ist die QCA9377 überhaupt?

Die QCA9377 ist quasi der kleine Funker in eurem Laptop oder Tablet. Sie ist zuständig dafür, dass ihr euch mit dem WLAN verbinden könnt und eure Katzenvideos auf YouTube gucken könnt (oder, was auch immer ihr online so treibt – ich urteile nicht!). Sie ist ein WLAN-Adapter, um genau zu sein.

Aber jetzt kommt der Haken: Die QCA9377 ist nicht der schnellste Funker im Westen. Sagen wir mal so: Sie ist eher der gemütliche Postbote, der sich Zeit lässt, anstatt der flinke Paketbote von Amazon, der schon am nächsten Tag klingelt. Versteht ihr? Sie ist...nun ja...nicht die schnellste.

Die Geschwindigkeit: Lichtgeschwindigkeit? Eher Schneckentempo

Okay, etwas übertrieben. Aber mal ehrlich: Die QCA9377 unterstützt in der Regel 802.11 b/g/n WLAN-Standards. Das bedeutet konkret: Maximal sind theoretisch 150 Mbit/s drin. Theoretisch! In der Praxis sieht die Sache meist anders aus. Da sind wir dann eher bei gefühlten 50 Mbit/s oder noch weniger.

50 Mbit/s? Das klingt erstmal nicht wenig, aber wenn ihr versucht, gleichzeitig einen Film in 4K zu streamen, online zu zocken und eure Fotos in die Cloud zu laden, dann werdet ihr schnell merken, dass die QCA9377 an ihre Grenzen stößt. Sie fängt dann an zu stottern und zu keuchen, wie ein alter Mann, der einen Marathon laufen soll.

Wichtig: Die Geschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab. Euer Router, die Entfernung zum Router, andere WLAN-Netzwerke in der Umgebung, dicke Wände… Alles spielt eine Rolle. Es ist wie beim Kochen: Selbst wenn ihr das beste Rezept habt, kann das Ergebnis trotzdem danebengehen, wenn ihr den Ofen nicht richtig eingestellt habt.

Was tun, wenn die QCA9377 nervt?

Keine Panik! Es gibt ein paar Tricks, wie ihr das Beste aus eurer QCA9377 herausholen könnt (oder wie ihr sie zumindest ein bisschen überlisten könnt):

  • Router-Check: Ist euer Router modern? Unterstützt er 802.11ac oder sogar 802.11ax (Wi-Fi 6)? Ein neuer Router kann Wunder wirken.
  • Positionierung: Steht euer Laptop in der Nähe des Routers? Je näher, desto besser. Wände und andere Hindernisse können das Signal schwächen.
  • Treiber aktualisieren: Klingt langweilig, ist aber wichtig. Veraltete Treiber können die Leistung des WLAN-Adapters beeinträchtigen. Sucht auf der Qualcomm-Website oder über den Geräte-Manager nach Updates.
  • 2,4 GHz vs. 5 GHz: Die QCA9377 unterstützt beide Frequenzbänder. Das 5-GHz-Band ist oft weniger überlastet und kann höhere Geschwindigkeiten bieten. Achtet darauf, dass euer Laptop mit dem 5-GHz-Netzwerk verbunden ist (sofern vorhanden).
  • Weniger Geräte: Je mehr Geräte gleichzeitig das WLAN nutzen, desto langsamer wird es für alle. Schaltet unnötige Geräte ab.

Die letzte Option: Ein neuer WLAN-Adapter

Wenn alle Stricke reißen und die QCA9377 euch wirklich in den Wahnsinn treibt, dann gibt es immer noch die Möglichkeit, einen neuen WLAN-Adapter zu kaufen. Es gibt USB-Adapter, die deutlich schneller sind und die QCA9377 locker in den Schatten stellen. Das ist zwar eine kleine Investition, aber es kann sich lohnen, wenn ihr wirklich schnelles WLAN braucht.

Merke: Vor dem Kauf eines neuen Adapters solltet ihr aber sicherstellen, dass euer Laptop das Problem ist und nicht der Router oder die Internetverbindung. Nicht, dass ihr am Ende noch mehr Geld ausgebt und das Problem immer noch da ist!

Fazit: Die QCA9377 – Ein Relikt aus vergangenen Zeiten?

Die Qualcomm Atheros QCA9377 ist sicherlich kein Geschwindigkeitswunder. Sie ist eher ein Relikt aus einer Zeit, als das Internet noch langsamer war und wir uns nicht so sehr über Ladebalken aufgeregt haben. Aber mit ein paar Tricks und Kniffen kann man sie durchaus noch zum Laufen bringen. Und wenn nicht, dann gibt es ja immer noch die Option, einen neuen Adapter zu kaufen. Oder einfach mal ein Buch zu lesen. Manchmal ist das auch ganz schön.

So, genug geredet. Ich geh jetzt einen Latte Macchiato trinken. Hoffentlich ist das WLAN hier schneller als meine alte QCA9377...

Qualcomm Atheros Qca9377 Wireless Network Adapter Geschwindigkeit www.drivereasy.com
www.drivereasy.com
Qualcomm Atheros Qca9377 Wireless Network Adapter Geschwindigkeit www.amazon.com
www.amazon.com
Qualcomm Atheros Qca9377 Wireless Network Adapter Geschwindigkeit adapterview.blogspot.com
adapterview.blogspot.com
Qualcomm Atheros Qca9377 Wireless Network Adapter Geschwindigkeit www.newegg.ca
www.newegg.ca

Articles connexes