Reflexive Verben Französisch Verneinung

Französische reflexive Verben. Und dann auch noch die Verneinung dazu. Puh! Wer hat sich das ausgedacht? War das ein sadistischer Sprachlehrer? Ich vermute ja.
Mal ehrlich: Reflexive Verben sind schon an sich ein bisschen komisch. Ich wasche mich? Klar, ich wasche ja nicht den Hund (obwohl… manchmal… ). Aber warum muss ich das extra betonen? Ist doch logisch, dass ich MICH wasche! Sonst hätte ich ja irgendwelche anderen Körperteile im Gesicht! (Bitte sag mir, dass das nicht nur mir so geht…)
Und dann kommt die Verneinung ins Spiel. "Je ne me lave pas." Okay. Klar. "Ne… pas…" Kennen wir. Aber wo genau platziere ich das jetzt alles? Tanzen "ne" und "pas" um das "me" herum? Oder kuscheln sie lieber mit dem Verb? Das ist doch komplizierter als ein Tanzkurs für Faultiere!
Die große "Nicht"-Parade
Denken wir mal darüber nach. Wir haben das Reflexivpronomen ("me", "te", "se", "nous", "vous", "se"). Dann das Verb. Und dann diese zwei kleinen Nervensägen, "ne" und "pas", die alles durcheinanderbringen wollen.
Beispiel: "Je me lave." Ich wasche mich. Super. Easy. Peasy. Lemon Squeezy. Jetzt kommt die Verneinung:
"Je ne me lave pas."
Warum tanzt das "ne" VOR dem "me"? Warum klebt das "pas" HINTER dem Verb? Wer hat diese Regeln aufgestellt? Und warum haben sie mich nicht gefragt, ob ich damit einverstanden bin? (Spoiler: Ich bin es NICHT.)
Ich finde ja, man sollte das einfacher machen. Meine (zugegebenermaßen etwas unpopuläre) Meinung: Wir sollten das "ne" einfach weglassen. Ja, ich weiß, das ist grammatikalisch FALSCH. Aber hey, wer achtet schon auf Grammatik, wenn man versucht, sich nicht mit Zahnpasta zu bekleckern?
Stellt euch vor: "Je me lave pas." Klingt doch viel cooler, oder? Rebellischer. Fast schon punkig. So, als würde man der französischen Sprache den Mittelfinger zeigen. "Ich wasche mich NICHT, und wenn doch, dann sag ich's euch trotzdem nicht richtig!"
Unpopuläre Meinungen am laufenden Band
Und während wir schon dabei sind, unpopuläre Meinungen zu äußern: Können wir bitte auch die Konjugation abschaffen? Ich meine, ernsthaft. Fünf verschiedene Formen für jedes Verb? Wer braucht das denn? Wir könnten doch einfach sagen: "Ich gehen", "Du gehen", "Er gehen". Wäre das nicht VIEL einfacher?
(Ich sehe schon die empörten Gesichter der Französischlehrer vor mir. Entschuldigung, aber ich musste das einfach mal loswerden.)
Zurück zu unseren reflexiven Verben. Gibt es eigentlich auch reflexive Adjektive? Oder reflexive Substantive? Ich meine, wenn wir schon dabei sind, können wir es ja auch gleich übertreiben. Ein "sich selbst liebender Tisch" oder eine "sich selbst bemalende Wand". Die Möglichkeiten sind endlos!
Okay, vielleicht übertreibe ich ein bisschen. Aber ich finde, wir sollten die französische Sprache ein bisschen lockerer angehen. Es ist ja schließlich keine Atomphysik. (Obwohl… manchmal fühlt es sich schon so an.)
Also, das nächste Mal, wenn ihr mit der Verneinung reflexiver Verben kämpft, denkt daran: Ihr seid nicht allein! Wir alle haben schon mal "Je ne me souviens pas" (Ich erinnere mich nicht) gesagt, obwohl wir uns eigentlich sehr gut daran erinnern. Ist doch menschlich, oder?
Und vielleicht, nur vielleicht, sollten wir eine Petition starten, um das "ne" abzuschaffen. Wer ist dabei?



