web statistics

Rent A Car Airport Palma De Mallorca


Rent A Car Airport Palma De Mallorca

Okay, Leute, lasst uns mal über Palma de Mallorca sprechen. Genauer gesagt, über den Flughafen. Und noch genauer: über Mietwagen am Flughafen Palma. Denn seien wir ehrlich, wer will schon seinen ganzen Urlaub in überfüllten Bussen oder überteuerten Taxis verbringen? Niemand, richtig? Genau.

Stellt euch vor: Ihr kommt an, seid braungebrannt (oder werdet es hoffentlich noch), und wollt eigentlich nur eins: ab ins Hotel und den ersten Cocktail schlürfen. Aber dann… die Mietwagen-Hölle am Flughafen. Warteschlangen, so lang wie die Schlange von Kleopatra, und Mitarbeiter, die aussehen, als hätten sie schon 100 Touristen nach dem Weg zum Strand erklären müssen (haben sie wahrscheinlich auch). Aber keine Panik, ich hab da ein paar Überlebenstipps für euch!

Erstens: Bucht im Voraus! Ja, ich weiß, klingt logisch. Aber glaubt mir, die spontane "Ach, das klappt schon"-Mentalität rächt sich hier bitter. Denn wer zu spät kommt, mietet entweder ein Auto, das schon bessere Tage gesehen hat (ich sage nur: "Kratzer-Bingo"), oder zahlt den Preis eines Kleinwagens für einen Kleinwagen. Und wir wollen doch alle lieber Tapas essen, als die Mietwagenfirma zu finanzieren, oder?

Die Qual der Wahl: Welcher Mietwagen-Anbieter ist der Richtige?

Okay, da gibt es die üblichen Verdächtigen: Europcar, Sixt, Avis, Hertz. Die klingen alle super seriös, und das sind sie auch. Meistens. Aber es gibt auch lokale Anbieter, die oft etwas günstiger sind. Aber Achtung! Hier gilt: Vergleichen, vergleichen, vergleichen! Lest die AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) so gründlich wie euren Lieblingsroman (okay, vielleicht nicht ganz so gründlich, aber schon ein bisschen). Achtet auf versteckte Kosten, Versicherungen und die Tankregelung. Voll/Voll ist euer Freund, glaubt mir!

Wisst ihr, was ich mal erlebt habe? Ein Freund von mir hat ein Auto mit "Volltank"-Regelung gemietet, ist aber direkt nach der Abholung erstmal 50 Kilometer gefahren, bevor er überhaupt zur Tankstelle kam. Am Ende durfte er den fehlenden Liter für den doppelten Preis nachzahlen. Autsch! Er hat gelernt: Lieber einmal zu viel tanken, als einmal zu wenig!

Das Übergabeprotokoll: Ein Krimi in drei Akten

Die Übergabe des Mietwagens ist wie ein kleiner Krimi. Seid Detektive! Lauft um das Auto herum und sucht nach Beweisen (Kratzern, Dellen, fehlenden Radkappen). Dokumentiert alles mit Fotos und Videos. Ja, das dauert. Ja, das ist nervig. Aber es erspart euch hinterher viel Ärger. Denn glaubt mir, die Mietwagenfirmen haben ein gutes Gedächtnis – vor allem, wenn es darum geht, euch für Schäden zur Kasse zu bitten, die ihr gar nicht verursacht habt.

Kleiner Tipp: Nehmt einen Zeugen mit! Im Idealfall jemanden, der sich mit Autos auskennt und euch helfen kann, versteckte Mängel zu entdecken. Oder einfach nur jemand, der die Fotos macht, während ihr euch um das Protokoll kümmert. Teamwork makes the dream work, auch beim Mietwagen!

Die Rückgabe: Das große Finale

Die Rückgabe ist der Moment der Wahrheit. Habt ihr das Auto ordentlich behandelt? Ist der Tank voll? Habt ihr alle Strafzettel bezahlt? Wenn ja, könnt ihr entspannt sein. Wenn nicht… naja, dann wird’s teuer. Also, lieber nochmal alles checken, bevor ihr die Schlüssel abgebt.

Wichtig: Lasst euch die Rückgabe schriftlich bestätigen! Am besten mit Datum, Uhrzeit und Unterschrift des Mitarbeiters. Dann habt ihr einen Beweis, falls es später doch noch zu Unstimmigkeiten kommt. Denn Papier ist geduldig, aber die Mietwagenfirmen manchmal nicht so sehr.

Und was, wenn was schief geht?

Keine Sorge, auch wenn ihr alle Tipps befolgt habt, kann immer mal was schief gehen. Ein Unfall, ein Plattfuß, ein Kratzer, der plötzlich aus dem Nichts auftaucht… In solchen Fällen ist es wichtig, ruhig zu bleiben und die Versicherung zu kontaktieren. Und ja, auch wenn ihr eine Vollkasko-Versicherung habt, kann es sein, dass ihr trotzdem eine Selbstbeteiligung zahlen müsst. Also, lest die Versicherungsbedingungen genau durch!

Und noch ein kleiner Tipp: Sprecht mit anderen Reisenden! Fragt sie nach ihren Erfahrungen mit den verschiedenen Mietwagenfirmen. Denn Mundpropaganda ist oft die beste Quelle für ehrliche Informationen.

So, jetzt seid ihr bestens gerüstet für euer Mietwagen-Abenteuer am Flughafen Palma de Mallorca. Genießt die Fahrt, erkundet die Insel und lasst euch von der Schönheit Mallorcas verzaubern. Und denkt immer daran: Sicherheit geht vor! Fahrt vorsichtig, haltet euch an die Verkehrsregeln und lasst euch nicht von anderen Autofahrern stressen. Denn schließlich seid ihr im Urlaub!

Und wenn alles gut geht, könnt ihr am Ende eures Urlaubs sagen: "Mietwagen am Flughafen Palma? Kein Problem! Ich hab's gerockt!" Prost!

Rent A Car Airport Palma De Mallorca www.yelp.com
www.yelp.com
Rent A Car Airport Palma De Mallorca www.sixt.com
www.sixt.com
Rent A Car Airport Palma De Mallorca mallorcaairport.com
mallorcaairport.com
Rent A Car Airport Palma De Mallorca www.topautobalear.com
www.topautobalear.com
Rent A Car Airport Palma De Mallorca www.sixt.com
www.sixt.com
Rent A Car Airport Palma De Mallorca mallorcaairport.com
mallorcaairport.com
Rent A Car Airport Palma De Mallorca dxoqypjaq.blob.core.windows.net
dxoqypjaq.blob.core.windows.net
Rent A Car Airport Palma De Mallorca mallorcaairport.com
mallorcaairport.com
Rent A Car Airport Palma De Mallorca www.carjet.com
www.carjet.com
Rent A Car Airport Palma De Mallorca www.recordrentacar.com
www.recordrentacar.com
Rent A Car Airport Palma De Mallorca www.carjet.com
www.carjet.com
Rent A Car Airport Palma De Mallorca exyevudvd.blob.core.windows.net
exyevudvd.blob.core.windows.net
Rent A Car Airport Palma De Mallorca www.sofia-car-rent.com
www.sofia-car-rent.com
Rent A Car Airport Palma De Mallorca visitteo.com
visitteo.com

Articles connexes