Rezept Kassler Mit Sauerkraut Im Backofen 9

Wisst ihr, ich hatte neulich so einen richtig deutschen Abend. Nicht geplant, einfach so. Plötzlich hatte ich Heißhunger auf etwas Deftiges, etwas Warmes, etwas... na, ihr wisst schon. Und was fällt mir ein? Kassler mit Sauerkraut. Meine Oma hätte gesagt: "Kind, das stärkt die Nerven!" Recht hat sie wahrscheinlich. Und weil ich keine Lust hatte, am Herd zu stehen, kam mir die Idee: Ab in den Ofen damit! Und genau davon erzähl ich euch heute.
Also, Kassler mit Sauerkraut. Ein Klassiker! Aber im Backofen? Ja, warum denn nicht? Das spart Arbeit und das Ergebnis ist einfach himmlisch. Stell dir vor: Das Kassler wird butterzart, das Sauerkraut schön säuerlich und alles zusammen verbindet sich zu einem Geschmacksfeuerwerk. Klingt gut, oder? Find ich auch!
Was du brauchst (die Zutaten-Liste)
Okay, bevor wir loslegen, brauchen wir natürlich ein paar Sachen. Keine Panik, ist alles easy zu bekommen. Hier die Liste:
- Kassler (am besten ein schönes, saftiges Stück. So ca. 800g bis 1kg)
- Sauerkraut (500g, gerne auch aus dem Beutel. Hauptsache, es schmeckt dir!)
- Zwiebeln (2 Stück, mittelgroß. Die bringen Würze!)
- Speckwürfel (ca. 100g. Wer mag, kann die weglassen. Aber Speck macht alles besser, oder?)
- Apfel (1 Stück, säuerlich. Für die Süße und Frische!)
- Wacholderbeeren (6-8 Stück. Die geben so einen leicht herben Geschmack)
- Lorbeerblatt (1-2 Stück. Unbedingt!)
- Gemüsebrühe (ca. 200ml. Oder Wasser mit Brühwürfel)
- Öl (zum Anbraten)
- Pfeffer und Salz (zum Würzen. Aber Achtung, das Kassler ist oft schon salzig genug!)
Kleiner Tipp: Wenn du magst, kannst du noch Kümmel dazugeben. Aber das ist Geschmackssache. Ich bin da eher vorsichtig.
Und so geht's (die Zubereitung)
Jetzt wird's spannend! Keine Angst, ist wirklich kinderleicht. Versprochen!
- Ofen vorheizen: Auf 180°C Ober-/Unterhitze. Währenddessen können wir alles vorbereiten.
- Zwiebeln und Speck anbraten: Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit den Speckwürfeln in etwas Öl in einer Pfanne anbraten, bis sie glasig sind.
- Sauerkraut vorbereiten: Das Sauerkraut (wenn nötig) etwas ausdrücken, damit es nicht zu wässrig ist. Den Apfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Alles schichten: Eine Auflaufform mit etwas Öl ausfetten. Dann abwechselnd Sauerkraut, Apfelstücke, Zwiebel-Speck-Mischung, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter in die Form schichten. Das Kassler oben drauf legen.
- Brühe angießen: Die Gemüsebrühe vorsichtig angießen. Achtung, nicht zu viel, sonst wird's zu suppig!
- Ab in den Ofen: Die Auflaufform mit einem Deckel (oder Alufolie) abdecken und für ca. 60-75 Minuten in den Ofen schieben. Die letzten 15 Minuten den Deckel abnehmen, damit das Kassler schön braun wird.
Wichtig: Die Garzeit hängt von der Dicke des Kasslers ab. Am besten zwischendurch mal mit einer Gabel testen, ob es schon zart ist.
Serviertipp
Und fertig! Dazu passen am besten Kartoffeln oder Kartoffelbrei. Und vielleicht noch ein Klecks Schmand oder Crème fraîche. Lecker!
Ich hoffe, euch schmeckt das Rezept genauso gut wie mir. Und wenn ihr es ausprobiert, lasst es mich unbedingt wissen! Ich bin gespannt auf euer Feedback. Und jetzt: Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
P.S.: Wenn ihr noch andere tolle Kassler-Rezepte habt, immer her damit! Ich bin immer offen für Neues.



