web statistics

Rheinische Friedrich-wilhelms Universität Bonn


Rheinische Friedrich-wilhelms Universität Bonn

Die Uni Bonn, ja, die kennen wir. Riesengroß, überall in der Stadt verteilt, irgendwie ein bisschen... wie eine riesige, verwirrende Schnitzeljagd, oder? Ich meine, wer hat sich das eigentlich ausgedacht? Ein Hörsaal hier, eine Bibliothek da, und das Studentenwerk... irgendwo im Nirgendwo?

Das rosa Schloss und andere Mysterien

Okay, das Hauptgebäude, dieses rosa Schloss, das ist schon schick. Aber mal ehrlich, hat irgendjemand jemals eine Vorlesung direkt *darin* gehabt? Ich glaube, das ist eher so ein "Tourist-Selfie"-Objekt. Oder ein Ort für superseriöse Konferenzen, bei denen man sich fragt, ob die Leute wirklich wissen, was sie da reden.

Und dann die ganzen Institutsgebäude. Manche sehen aus wie aus den 70ern importiert. Andere... nun, die sind einfach da. Man findet sie, wenn man sich mal so richtig verlaufen hat. Ist aber auch egal, Hauptsache, es gibt genug Kaffee, oder?

"In Bonn studieren heißt, Abenteuer erleben... beim Finden des richtigen Raumes!"

Die berühmten Professoren: Legenden oder... Legenden?

Ja, die Uni Bonn hat berühmte Professoren. Ganz bestimmt. Namen, die einem Ehrfurcht einflößen. Aber sind die wirklich so anders als der Mathe-Prof, der immer seinen Kaffee verschüttet, oder die Literaturdozentin, die ihre Studenten mit komplizierten Interpretationen verwirrt? Ich sage mal so: Auch berühmte Professoren müssen mal aufs Klo.

Ich behaupte mal ganz frech: Die besten Profs sind die, die ihren Stoff verständlich rüberbringen und nicht die, die in Fachbüchern mit unaussprechlichen Titeln zitiert werden.

Das Studentenleben: Mehr als nur Bier und Bibliotheken?

Das Studentenleben in Bonn? Definitiv bunt. Es gibt diese typischen Klischees: der Philosoph, der nur raucht und über das Sein nachdenkt, der BWLer im Anzug (wofür eigentlich?), und natürlich die fleißigen Juristen, die gefühlt ihr ganzes Leben in der Bibliothek verbringen.

Aber es gibt auch die, die nebenbei in Kneipen jobben, die in Bands spielen oder sich in irgendwelchen Vereinen engagieren. Und die, die einfach nur versuchen, ihr Leben zwischen Vorlesungen, WG-Partys und dem Kampf gegen den chronischen Geldmangel zu meistern. Und ganz ehrlich: Das ist doch viel interessanter als jedes Lehrbuch.

Bonn ist nicht Berlin. Es ist nicht München. Es ist... Bonn. Eine Stadt, die manchmal ein bisschen verschlafen wirkt, aber in der man sich trotzdem wohlfühlen kann. Vielleicht gerade weil es nicht so hip und trendy ist.

Unpopuläre Meinung: Die beste Mensa ist die, die am wenigsten Schlange hat

Die Mensa! Ein Ort der Hoffnung und der kulinarischen Überraschungen (manchmal nicht so positive). Aber ganz ehrlich, ist es wirklich so wichtig, ob das Essen bio, vegan oder glutenfrei ist? Mir ist wichtig, dass ich schnell was in den Magen bekomme, damit ich wieder fit für die nächste Vorlesung bin.

Deshalb meine unpopuläre Meinung: Die beste Mensa ist die, die am wenigsten Schlange hat. Punkt. Und wenn es dort nur Pommes mit Mayo gibt – auch gut.

Also, die Uni Bonn. Eine Institution mit Geschichte, mit Tradition und mit vielen kleinen Eigenheiten. Und auch wenn man manchmal den Überblick verliert oder sich fragt, ob das alles wirklich so sein muss... irgendwie gehört sie doch dazu. Zu Bonn. Und vielleicht auch ein bisschen zu uns selbst.

Denn sind wir mal ehrlich: Wer kann schon von sich behaupten, in einem rosa Schloss studiert zu haben?

Rheinische Friedrich-wilhelms Universität Bonn smapse.com
smapse.com
Rheinische Friedrich-wilhelms Universität Bonn www.studis-online.de
www.studis-online.de
Rheinische Friedrich-wilhelms Universität Bonn smapse.com
smapse.com
Rheinische Friedrich-wilhelms Universität Bonn diginpix.ina.fr
diginpix.ina.fr

Articles connexes