web statistics

Rihanna Love On The Brain Lyrics Español


Rihanna Love On The Brain Lyrics Español

Okay, Leute, schnappt euch euren Mate Latte (oder Caipirinha, wir urteilen nicht), denn wir tauchen heute tief in die *verrückte* Welt von Rihannas "Love On The Brain" ein. Aber halt, wir machen das auf Deutsch, weil... warum nicht? Und weil wir alle insgeheim davon träumen, Rihanna auf Deutsch singen zu hören. (Petition, anyone?)

Wir reden über die Lyrics, genauer gesagt, über die spanische Version. Moment mal, spanische Version? Ja, richtig gehört! Obwohl Rihanna uns das nicht offiziell gesungen hat, gibt es unglaublich viele Übersetzungen und Interpretationen auf Spanisch, die im Internet kursieren. Einige sind... sagen wir mal..."kreativ". Andere treffen den Nagel auf den Kopf. Wir werden ein paar Highlights herauspicken und ein bisschen Spaß dabei haben!

"Love On The Brain": Die Ausgangslage

Bevor wir uns in die spanischen Abgründe stürzen, kurz zur Erinnerung: "Love On The Brain" ist Rihannas Soul-gefärbte Ballade, in der sie eine toxische, aber süchtig machende Beziehung besingt. Stell dir vor, du bist süchtig nach Schokolade, obwohl du weißt, dass sie dir Bauchschmerzen bereitet. Genau das, nur mit mehr Herzschmerz und weniger Verdauungsproblemen. (Hoffentlich.)

Der Song ist voll von rohen Emotionen, verzweifelten Flehen und einer gehörigen Portion "Ich weiß, ich sollte das nicht tun, aber ich kann nicht anders"-Attitüde. Das ist die Essenz!

Spanische Interpretationen: Ein Fest der Kreativität (und manchmal des WTF)

Jetzt wird's lustig. Im Internet wimmelt es von spanischen Übersetzungen von "Love On The Brain". Einige sind von Fans gemacht, andere von Leuten, die sich vielleicht ein bisschen zu sehr in die Rolle des Übersetzers hineinversetzt haben. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie versuchen, die rohe Energie des Originals einzufangen.

Nehmen wir zum Beispiel die Zeile "And you got me like, oh / What you want from me?". Eine typische spanische Übersetzung könnte lauten: "¿Y me tienes como, oh / Qué quieres de mí?". Das ist ziemlich direkt und funktioniert gut. Aber dann gibt es die *kreativeren* Versionen. Stell dir vor, jemand übersetzt es mit: "Y me traes como, ¡ay caramba! / ¿Qué demonios quieres, alma mía?". (Und du bringst mich zum "Ay caramba!" / Was zum Teufel willst du, meine Seele?).

Okay, "ay caramba" ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber es verdeutlicht, wie unterschiedlich der Tonfall sein kann. Die spanische Sprache ist von Natur aus dramatischer als das Englische, daher tendieren die Übersetzungen oft dazu, das Drama noch weiter aufzudrehen. Das ist wie Rihanna mit doppelter Dosis Melodrama!

Ein weiterer interessanter Fall ist die Zeile "Baby keeps me hurting". Eine einfache Übersetzung wäre "Nene me sigue hiriendo". Aber einige Übersetzer entscheiden sich für etwas Bildhafteres, wie "Mi amor me tiene destrozada" (Meine Liebe hat mich zerstört). Das ist zwar nicht wörtlich, vermittelt aber die gleiche starke Emotion. Und hey, wer kann schon einem guten "destrozada" widerstehen?

Das Problem mit der Übersetzung: Sprachliche Nuancen

Das Schwierige an der Übersetzung von Songtexten ist, dass man nicht nur die Bedeutung der Wörter, sondern auch den Gefühlston und die Rhythmik des Originals einfangen muss. Manchmal gehen Nuancen verloren, besonders wenn man von einer Sprache wie Englisch, die oft direkter ist, ins Spanische übersetzt, das tendenziell blumiger ist.

Denkt an Slangs. Die englische Sprache ist voll davon. Wenn Rihanna "Got me feeling so high" singt, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass sie auf einer spirituellen Reise ist (obwohl, wer weiß das schon?). Es bedeutet, dass sie sich berauscht fühlt, wahrscheinlich von der Liebe. Eine spanische Übersetzung muss diese subtile Bedeutung vermitteln, ohne in Klischees zu verfallen. Eine mögliche Lösung: "Me tienes volando" (Du lässt mich fliegen), was die gleiche Schwerelosigkeit vermittelt.

Warum "Love On The Brain" so universell ist (auch auf Spanisch)

Egal, ob man die Lyrics auf Englisch, Spanisch, Klingonisch oder in Zeichensprache versteht, die Essenz von "Love On The Brain" ist universell. Jeder hat schon einmal eine Beziehung erlebt, die süchtig machend, aber zerstörerisch war. Jeder hat schon einmal die widersprüchlichen Gefühle von Liebe und Schmerz gleichzeitig gespürt.

Die spanischen Übersetzungen, egal wie kreativ sie auch sein mögen, beweisen, dass diese Emotionen sprachübergreifend sind. Liebe tut weh. Das ist eine Tatsache, egal in welcher Sprache man sie ausdrückt.

Fazit: Karaoke-Abend auf Spanisch?

Also, Leute, was lernen wir daraus? Erstens: Rihanna sollte "Love On The Brain" unbedingt auf Spanisch aufnehmen. Zweitens: Die Welt braucht mehr kreative und manchmal leicht abgedrehte Übersetzungen von Popsongs. Und drittens: Egal, welche Sprache du sprichst, die Liebe kann dich ganz schön durcheinander bringen.

Jetzt entschuldigt mich, ich gehe eine spanische Karaoke-Version von "Love On The Brain" üben. Vielleicht werde ich sogar ein bisschen "ay caramba" einbauen. Wer weiß?

Rihanna Love On The Brain Lyrics Español www.youtube.com
www.youtube.com
Rihanna Love On The Brain Lyrics Español www.youtube.com
www.youtube.com
Rihanna Love On The Brain Lyrics Español www.youtube.com
www.youtube.com
Rihanna Love On The Brain Lyrics Español www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes