Rilke Du Musst Das Leben Nicht Verstehen Interpretation

Okay, liebe Leute, schnallt euch an! Wir reden heute über Rilke. Ja, der Rilke. Der Dichterfürst der Melancholie und der verschwurbelten Sätze. Und zwar über sein Gedicht "Du musst dein Leben ändern"… äh, Moment, nein, das war das andere! "Du musst das Leben nicht verstehen". Ist fast das Gleiche, oder? (Ironie, für die, die's brauchen).
Mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal da gesessen, den Kopf in den Händen, und sich gedacht: "Ich kapier's einfach nicht!" Ob's die Steuererklärung ist, die Beziehung mit dem Ex, oder warum Katzen Boxen so lieben - manchmal ist das Leben einfach ein riesiges Fragezeichen.
Und genau da kommt Rilke mit seinem Gedicht um die Ecke und sagt: "Psst, ist okay! Musst du nicht."
Was will uns Rilke denn sagen?
Stellt euch vor, ihr steht vor einer riesigen Eisdiele. 30 verschiedene Sorten! Ihr habt keine Ahnung, welche ihr nehmen sollt. Soll es Schoko-Chili sein? Oder doch lieber Stracciatella-Minze-Gurke (okay, die gibt's vielleicht nicht wirklich, aber ihr versteht den Punkt)? Ihr könnt Stunden damit verbringen, alle Zutatenlisten zu studieren, die Bewertungen online zu lesen, und euch von jedem Verkäufer beraten zu lassen. Oder… ihr nehmt einfach irgendwas, das lecker aussieht, und genießt das Eis.
Rilke, der alte Schlawiner, schlägt im Prinzip vor, dass wir uns für Option Zwei entscheiden. Nicht zu viel nachdenken! Einfach mal machen. Das Leben ist wie diese Eisdiele: Manchmal ist es besser, einfach zu probieren und zu schmecken, anstatt sich ewig den Kopf zu zerbrechen, welche die "richtige" Entscheidung ist.
Verstehen wollen ist toll, keine Frage. Aber manchmal ist das Leben einfach zu komplex. Zu viele Variablen, zu viele ungeklärte Fragen. Und wenn wir versuchen, alles zu verstehen, dann verpassen wir vielleicht den Moment. Wir sind so damit beschäftigt, die Bedienungsanleitung zu lesen, dass wir gar nicht merken, wie die Sonne scheint.
"Aber ich WILL es verstehen!"
Klar, verstehe ich. Niemand mag es, im Dunkeln zu tappen. Aber Rilke sagt ja nicht, dass wir komplett aufhören sollen zu denken. Er sagt nur, dass wir uns nicht darin verlieren sollen.
Stellt euch vor, ihr wollt ein Möbelstück von IKEA zusammenbauen. Ihr habt die Anleitung vor euch liegen, aber die ist so unklar, dass ihr am liebsten alles in die Ecke schmeißen würdet. Was macht ihr? Entweder ihr verbringt Stunden damit, jedes Detail zu entschlüsseln, oder ihr probiert einfach mal, ob die Teile irgendwie zusammenpassen. Manchmal ist der zweite Weg der schnellere (und weniger frustrierende!).
So ist das Leben auch. Manchmal müssen wir einfach loslassen und darauf vertrauen, dass sich die Dinge irgendwie fügen werden.
Was nehme ich jetzt mit?
Rilke will uns nicht sagen, dass wir dumm sein sollen. Er will uns sagen, dass wir uns entspannen sollen. Dass wir nicht immer alles kontrollieren und erklären müssen. Dass es okay ist, sich treiben zu lassen und zu vertrauen, dass das Leben schon irgendwie einen Sinn ergibt – auch wenn wir ihn nicht immer sofort erkennen.
Also, das nächste Mal, wenn ihr vor einer schwierigen Entscheidung steht, oder euch fragt, warum ausgerechnet euch immer die schlimmsten Sachen passieren: Denkt an Rilke. Denkt an die Eisdiele. Denkt daran, dass es okay ist, nicht alles zu verstehen. Atmet tief durch, lasst los, und genießt einfach das Eis. Das Leben ist kurz, und der nächste Löffel Schoko-Chili wartet schon. Und wer weiß, vielleicht versteht ihr's ja dann doch… oder auch nicht. Ist doch egal!



