web statistics

Rockwool Klemmrock Klemmfilz 200 Mm Steinwolle Wlg 035


Rockwool Klemmrock Klemmfilz 200 Mm Steinwolle Wlg 035

Ich sag's ja nur, wie es ist. Aber ich glaube, Rockwool Klemmrock Klemmfilz 200 mm Steinwolle WLG 035 ist… überschätzt.

Okay, okay, bevor die Handwerker-Lobby mit ihren Dachlatten vor meiner Tür steht: Ich *verstehe* den Hype. Es ist da. Es dämmt. Es ist vermutlich irgendwo zwischen "nicht brennbar" und "hält die Antarktis warm". Alles super, oder?

Aber mal ehrlich: Hat irgendjemand von uns jemals gedacht: "Weißt du was, mein Leben wäre so viel besser mit 200 mm Steinwolle im Zwischenraum"? Ich wette nicht.

Ich behaupte, wir haben uns daran gewöhnt, Dinge zu akzeptieren, nur weil "Experten" sagen, sie seien gut für uns. So wie Spinat. Oder Steuern. Oder eben... Rockwool.

Ich meine, klar, Energieeffizienz ist wichtig. Unsere Welt brennt (im übertragenen und bald vielleicht auch im wörtlichen Sinne). Da muss man was tun. Aber muss es aussehen, als hätte ein explodierter Wolle-Pulli sein Unwesen auf dem Dachboden getrieben?

Die Optikfrage

Ich weiß, ich weiß, es ist UNTER dem Dach, HINTER der Wand. Aber trotzdem! Allein der Gedanke daran, dass da irgendwelche faserigen, mineralischen Dämmstoff-Monster lauern, während ich friedlich schlafe… Es raubt mir den Schlaf. Ironischerweise.

Und dann erst die Verarbeitung! Jeder, der jemals versucht hat, Klemmfilz zuzuschneiden, weiß, wovon ich rede. Man sieht aus wie ein Schneemann, der einen Atomunfall hatte. Und überall juckt es. Überall!

Ich bin mir sicher, es gibt spezielle Schutzanzüge und Atemschutzmasken, die man tragen *sollte*. Aber wer macht das schon wirklich? "Ach, das bisschen Steinwolle", denkt man, und kratzt sich dann drei Tage lang wund.

Das Preis-Leistungs-Dilemma

Und dann ist da noch der Preis. WLG 035 klingt ja erstmal nach 'nem Schnäppchen, oder? Irgendwie wissenschaftlich und effizient. Aber wenn man dann die Quadratmeter zusammenrechnet… Autsch. Da kann man sich ja fast ein kleines Ferienhaus von kaufen. Fast.

Klar, es gibt Alternativen. Hanf. Schafwolle. Alte Jeans. Aber die sind dann wieder "nicht so effizient" oder "brennen wie Zunder". Ein Teufelskreis!

"Aber... aber... die Umwelt!", höre ich schon die Öko-Krieger rufen.

Ja, ja, schon gut. Ich bin ja nicht gegen Umweltschutz. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass wir uns in unserer Begeisterung für "grüne" Lösungen in einen Kaninchenbau aus Komplexität und Kompromissen manövrieren.

Ist es wirklich so viel besser, tonnenweise Energie in die Herstellung und den Transport von Rockwool zu stecken, nur um dann ein paar Prozent Heizkosten zu sparen? Ich stelle nur Fragen!

Mein (vielleicht unpopuläres) Fazit

Ich sage nicht, dass wir alle unsere Häuser mit Laub und Lehm ausstopfen sollen. Aber vielleicht sollten wir uns fragen, ob der Hype um Klemmrock und Co. wirklich gerechtfertigt ist. Ob es nicht einfach eine Industrie ist, die uns etwas verkauft, das wir vielleicht gar nicht so dringend brauchen.

Oder ob ich einfach nur empfindlich bin, weil ich mich beim letzten Mal so furchtbar gekratzt habe. Wer weiß?

Vielleicht ist es ja auch nur Eifersucht. Weil Steinwolle so gut im Dämmen ist und ich… nun ja… nicht.

Aber eins ist sicher: Wenn ich das nächste Mal ein Haus baue, werde ich sehr genau darüber nachdenken, was ich da zwischen die Wände stopfe. Und ich werde mir wahrscheinlich vorher einen guten Anzug und eine Atemschutzmaske kaufen. Nur für alle Fälle.

Und falls es doch Rockwool wird, dann zumindest mit einem Augenzwinkern. Und viel Handcreme.

Rockwool Klemmrock Klemmfilz 200 Mm Steinwolle Wlg 035 www.habisreutinger.de
www.habisreutinger.de
Rockwool Klemmrock Klemmfilz 200 Mm Steinwolle Wlg 035 www.idealo.de
www.idealo.de
Rockwool Klemmrock Klemmfilz 200 Mm Steinwolle Wlg 035 www.globus-baumarkt.de
www.globus-baumarkt.de
Rockwool Klemmrock Klemmfilz 200 Mm Steinwolle Wlg 035 shop.holz-becker.net
shop.holz-becker.net

Articles connexes