Roissy Charles De Gaulle Cedex Fr Airport
Roissy, Roissy... allein der Name klingt schon irgendwie nach einer Romanze. Oder einem komplizierten französischen Gericht. Oder beidem!
Okay, mal ehrlich. Lasst uns über Roissy Charles De Gaulle Cedex FR Airport reden. Ich weiß, der vollständige Name ist fast länger als ein Flug nach Tokio. Und irgendwie finde ich, er verdient eine kleine Lanze gebrochen. Unpopuläre Meinung: Roissy ist gar nicht SO schlimm. Ja, wirklich!
Ich gebe zu, mein erster Eindruck war auch: "Hilfe, wo bin ich? Und warum sind hier so viele Leute, die gestresster aussehen als ich, wenn ich meinen Flug verpasse?!"
Die Wahrheit über Roissy: Ein chaotischer Charmeur
Roissy ist… nun ja, sagen wir mal, "architektonisch interessant". Es ist ein bisschen wie ein Raumschiff, das auf einem Parkplatz gelandet ist, der von einem Einkaufszentrum umgeben ist. Aber genau das macht es doch auch so einzigartig, oder?
Es gibt diese verwirrenden Rolltreppen. Die scheinbar endlosen Gänge. Die Schilder, die in so vielen Sprachen beschriftet sind, dass man sich fragt, ob man nicht doch einen Sprachkurs belegen sollte, bevor man das nächste Mal fliegt. Aber hey, das ist doch alles Teil des Abenteuers!
Und die Duty-Free-Shops! Ein Paradies für alle, die vergessen haben, ein Souvenir zu kaufen. Oder für alle, die einfach nur den Stress des Reisens mit einem teuren Parfüm wegspülen wollen. Ich bekenne mich schuldig.
Manchmal, wenn ich durch Roissy eile, fühle ich mich wie in einem Film. Ein Film, in dem ich die Hauptrolle spiele. Eine Hauptrolle als gestresster Reisender, aber immerhin eine Hauptrolle!
Das Essen: Ein kulinarischer Glücksgriff (oder eben nicht)
Okay, das Essen in Roissy ist… eine Herausforderung. Aber lasst uns ehrlich sein, Flughafenessen ist fast überall eine Herausforderung. Man kann Glück haben und ein verstecktes Juwel finden. Oder man entscheidet sich für den sicheren Croissant und einen viel zu teuren Kaffee. Hauptsache, man hat etwas im Magen, bevor man in ein Flugzeug steigt, das aussieht, als wäre es von gestern.
Ich erinnere mich an einmal, als ich in Roissy gestrandet war (danke, Flugverspätung!). Ich fand ein kleines Bistro, das erstaunlich gutes Coq au Vin servierte. Es war wie ein kleiner kulinarischer Lichtblick in der dunklen Nacht des Flughafens. Vielleicht war es auch nur der Hunger, aber ich schwöre, es war das beste Coq au Vin meines Lebens!
Das Personal: Helden des Alltags
Eines muss man dem Personal in Roissy lassen: Sie sind Helden. Sie navigieren durch das Chaos mit einer Gelassenheit, die ich nur bewundern kann. Sie beantworten endlose Fragen, helfen verzweifelten Reisenden und halten das Ganze irgendwie am Laufen. Chapeau!
Ich habe einmal eine Flugbegleiterin gesehen, die einem kleinen Jungen geholfen hat, sein verlorenes Kuscheltier zu finden. Sie hat das gesamte Gate auf den Kopf gestellt, bis sie es gefunden hatte. Solche kleinen Gesten machen einen großen Unterschied.
Und ja, es gibt auch die mürrischen Angestellten. Aber sind wir mal ehrlich, wer wäre nicht mürrisch, wenn er jeden Tag Tausenden von gestressten Reisenden begegnen müsste?
Mein Fazit: Roissy ist... menschlich.
Ja, Roissy Charles De Gaulle Cedex FR Airport ist chaotisch. Es ist verwirrend. Es ist manchmal ein bisschen deprimierend. Aber es ist auch ein Spiegelbild der Menschheit. Ein Ort, an dem sich Menschen aus aller Welt treffen, um zu reisen, zu arbeiten, zu lieben und zu leben.
Es ist ein Ort, an dem man unerwartete Begegnungen hat. An dem man Geschichten hört, die das Herz berühren. An dem man sich manchmal einfach nur wünscht, dass der Flug endlich abhebt. Aber hey, das gehört doch alles dazu, oder?
Also, das nächste Mal, wenn Sie durch Roissy eilen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Absurdität des Ganzen zu genießen. Lächeln Sie einen Fremden an. Kaufen Sie sich ein überteuertes Croissant. Und denken Sie daran: Sie sind nicht allein. Wir sitzen alle im selben Boot (oder Flugzeug). Und vielleicht ist Roissy ja gar nicht SO schlimm. Vielleicht ist es sogar... charmant. Zumindest ein bisschen.
Okay, ich gebe zu, ich bin vielleicht etwas voreingenommen. Aber hey, jeder hat seine Macken. Und meine Macke ist es, Roissy ein bisschen zu mögen. Auch wenn ich es nie laut sagen würde.



