web statistics

Saeco Xsmall Brühgruppe Lässt Sich Nicht Einsetzen


Saeco Xsmall Brühgruppe Lässt Sich Nicht Einsetzen

Also, mal ehrlich, wer kennt das nicht? Man steht da, voller Vorfreude auf den ersten Kaffee des Tages. Die Saeco Xsmall blinkt verführerisch. Alles ist vorbereitet. Und dann…nichts. Die Brühgruppe will einfach nicht rein. Grrr!

Unpopuläre Meinung: Ich glaube, diese Brühgruppe hat ein Eigenleben. Sie entscheidet selbst, wann sie Lust hat, mitzuspielen. Manchmal flutscht sie rein wie ein geölter Blitz. Andere Male…nun, andere Male könnte man meinen, man kämpft mit einem störrischen Esel.

Ich weiß, ich weiß, die Bedienungsanleitung sagt: "Sanft und gerade einführen." Ja, klar. Sanft. Gerade. Als ob das die Lösung wäre. Ich habe schon sanfter mit rohen Eiern umgegangen, und die sind mir trotzdem zerbrochen! Und gerade? Ich habe gefühlt alle Winkel zwischen 0 und 180 Grad ausprobiert. Nichts.

Der ewige Kampf mit der Brühgruppe

Es ist ja nicht so, dass ich das zum ersten Mal erlebe. Nein, nein. Die Saeco Xsmall und ich, wir haben eine…komplizierte Beziehung. Es ist wie mit einem alten Freund, den man liebt, der einem aber auch regelmäßig in den Wahnsinn treibt. Manchmal denke ich, ich sollte ihr einen Namen geben. Vielleicht "Brunhilde, die Bösartige" oder so ähnlich.

Und dann diese Geräusche! Dieses leise Knirschen, dieses angestrengte Ächzen… Man fühlt sich, als würde man ein mittelalterliches Folterinstrument bedienen. Tut mir leid, Saeco, aber ein bisschen mehr "Easy-Click"-Feeling wäre schon schön.

Ich habe auch schon die wildesten Theorien gehört. Die einen sagen, es liegt an der Mondphase. Die anderen schwören auf bestimmte Gebetsformeln. Wieder andere empfehlen, vorher ein kleines Tänzchen aufzuführen, um die Brühgruppe gnädig zu stimmen. Alles Quatsch! Oder?…Naja, einen Versuch wäre es vielleicht wert.

Apropos reinigen: Das ist ja auch so eine Sache für sich. Bloß nicht zu viel putzen! Sonst ist die Brühgruppe beleidigt und streikt erst recht. Zu wenig putzen? Dann verstopft sie. Man muss da wirklich die goldene Mitte finden. Ist ja fast wie Yoga!

Die Verzweiflung ist groß!

Ich stehe also da, Brühgruppe in der Hand, und starre in den dunklen Schlund der Saeco. Und dann kommt sie, diese bohrende Frage: "Bin ich zu dumm dafür?" Nein! Das kann nicht sein! Ich bin doch ein intelligenter Mensch. Ich habe schon kompliziertere Dinge im Leben bewältigt. Aber diese verdammte Brühgruppe

Manchmal, in den dunkelsten Stunden, spiele ich sogar mit dem Gedanken, das Ding einfach mit Gewalt reinzudrücken. Aber ich weiß ja, was dann passiert. Dann habe ich nicht nur eine Brühgruppe, die nicht rein will, sondern eine kaputte Brühgruppe, die nicht rein will. Und das wäre dann wirklich der Super-GAU.

Unpopuläre Meinung Nummer zwei: Ich glaube, die Saeco Xsmall ist so konzipiert, dass man sich irgendwann ein Upgrade kauft. Eine größere, teurere Maschine, bei der die Brühgruppe von selbst reinflutscht und einem morgens noch das Frühstück ans Bett bringt. Das ist doch alles Kalkül!

Aber was soll's? Am Ende gewinne ich meistens doch. Irgendwie. Nach gefühlten Stunden des Kampfes und etlichen Flüchen sitzt das Ding dann doch da, wo es hingehört. Und dann…dann gibt es Kaffee. Und dann ist alles wieder gut. Bis zum nächsten Mal.

Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen! Habt Ihr auch solche "Freundschaften" mit Euren Kaffeemaschinen? Lasst es mich wissen!

Denn ganz ehrlich, ich glaube, ich bin nicht allein mit meinem Saeco-Brühgruppen-Drama. Und geteiltes Leid ist ja bekanntlich halbes Leid. Oder so ähnlich. Hauptsache, es gibt bald Kaffee!

Saeco Xsmall Brühgruppe Lässt Sich Nicht Einsetzen www.helpster.de
www.helpster.de
Saeco Xsmall Brühgruppe Lässt Sich Nicht Einsetzen www.andyfaq.de
www.andyfaq.de
Saeco Xsmall Brühgruppe Lässt Sich Nicht Einsetzen myeparts.de
myeparts.de
Saeco Xsmall Brühgruppe Lässt Sich Nicht Einsetzen www.helpster.de
www.helpster.de

Articles connexes