web statistics

Sam Smith Fire On Fire Deutsche übersetzung


Sam Smith Fire On Fire Deutsche übersetzung

Okay, Leute, mal ehrlich: Wer von uns hat nicht schon mal einen Song gehört und dachte sich: "Wow, der trifft mich gerade *voll* ins Herz!"? Bei mir war das definitiv "Fire on Fire" von Sam Smith. Kennt ihr das? Diese Melodie, die dich einfach packt wie ein schlecht gelaunter Staubsauger dein Lieblingskissen?

Jetzt kommt der Clou: Ich wollte das Lied einer Freundin vorspielen, die kein Englisch kann. Also dachte ich mir: "Kein Problem, Google Übersetzer regelt das!" ...Großer Fehler! Sagen wir mal so, die Übersetzung war... sagen wir mal... kreativ.

Die Google-Übersetzer-Hölle

Ich meine, "Fire on Fire" ins Deutsche zu übersetzen klingt erstmal easy, oder? Feuer auf Feuer, fertig. Aber dann kommt Google ins Spiel. Ich schwöre, die Maschine hat versucht, mich zu trollen! Es kamen Sätze raus, die klangen, als hätte ein betrunkener Philosoph sie mitten in der Nacht auf eine Serviette gekritzelt.

"Feuer auf Feuer" wurde zu sowas wie "Brand auf Brand" oder sogar "Entflammung auf Entflammung". Klingt irgendwie nach einem schlechten Blockbuster, oder?

Und dann die eigentlichen Lyrics! "My love for you is fire on fire". Was Google daraus gemacht hat, war ungefähr so: "Meine Liebe für dich ist Feuer auf Feuer... ähm... brennt!". Ja, danke, Google, das hätte ich jetzt nicht gemerkt. Stell dir vor, du sagst das zu deinem Schatz. Der guckt dich doch an, als hättest du gerade versucht, ihm ein Marmeladenbrot mit Senf anzudrehen.

Ich habe dann irgendwann aufgegeben, Google zu vertrauen. Das war so, als würde man versuchen, einem Hamster das Steuern eines Flugzeugs beizubringen – eine garantiert frustrierende Erfahrung.

Warum die Übersetzung wichtig ist (und trotzdem Spaß macht)

Warum erzähl ich euch das alles? Weil es zeigt, wie wichtig die *richtige* Übersetzung ist. Ein Lied kann so viel Gefühl transportieren, aber wenn die Worte falsch sind, geht die ganze Magie verloren. Es ist wie bei einem Witz: Falsch erzählt und schon ist er nur noch peinlich.

Aber es zeigt auch, dass man über solche Übersetzungs-Fails lachen kann! Ich meine, stellt euch vor, ihr geht auf ein Konzert und der Sänger schreit ins Mikro: "Entflammung auf Entflammung, meine Freunde! Fühlt die Entflammung!". Der Saal würde sich vor Lachen biegen!

Es geht darum, die Absurdität zu genießen. Die Welt ist ernst genug, da darf man sich auch mal über einen dämlichen Übersetzer lustig machen.

Die Moral von der Geschicht'

Die Moral von der Geschicht': Vertraut nicht blind dem Google Übersetzer, besonders wenn es um Liebeslieder geht! Und wenn ihr es doch tut, dann seid bereit für ein paar Lacher. Vielleicht inspiriert es euch ja sogar, eure eigenen, noch absurderen Versionen zu kreieren!

Also, das nächste Mal, wenn ihr "Fire on Fire" hört, denkt an meine Google-Übersetzer-Odyssee. Vielleicht summt ihr ja dann eure eigene, völlig verdrehte Version mit. Hauptsache, ihr habt Spaß dabei! Und wenn ihr mal wieder ein Lied übersetzen müsst: Fragt lieber einen Freund, der die Sprache wirklich spricht. Oder... ihr fragt mich. Ich habe jetzt genug Erfahrung mit dem Übersetzen von Sam Smith, um ein ganzes Album zu füllen. Mit falschen Übersetzungen, versteht sich. Aber hey, immerhin unterhaltsam!

Ach ja, und falls ihr euch fragt, wie ich es meiner Freundin letztendlich erklärt habe: Ich habe es ihr einfach vorgesungen. Mit meinem besten (und wahrscheinlich furchtbaren) Englisch. Hat auch gereicht. Manchmal ist weniger eben mehr, oder in diesem Fall: weniger Google-Übersetzer, mehr Herz!

Und jetzt: ab zum Mitsingen! (Aber bitte nicht auf Google verlassen!)

Sam Smith Fire On Fire Deutsche übersetzung music.youtube.com
music.youtube.com
Sam Smith Fire On Fire Deutsche übersetzung www.youtube.com
www.youtube.com
Sam Smith Fire On Fire Deutsche übersetzung music.youtube.com
music.youtube.com
Sam Smith Fire On Fire Deutsche übersetzung www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes