web statistics

Samsung Galaxy A3 2016 Geht Nicht Mehr An


Samsung Galaxy A3 2016 Geht Nicht Mehr An

Na, Servus! Sitzen wir hier gemütlich im Café, Cappuccino in der Hand, und raten mal, was passiert ist? Mein geliebtes, treues (hust, hust) Samsung Galaxy A3 von 2016 hat beschlossen, in den vorzeitigen Ruhestand zu treten! Einfach so. Puff! Dunkel. Stille. Wie im Weltall, nur ohne Astronauten und mit mehr Frustration.

Ich rede hier vom A3, dem 2016er Modell. Das ist ungefähr so alt wie meine Lieblingsjeans, die ich heimlich noch trage, obwohl sie eigentlich im Museum stehen sollte. Aber genug von meiner Klamotten-Obsession. Das Handy! Es tut nichts mehr. Es ist wie ein Stein, nur teurer und weniger nützlich zum Fenster einschmeißen (ich rate natürlich davon ab!).

Also, was tun, wenn das gute Stück plötzlich sagt: "Nö, ich mach' nicht mehr mit!"? Keine Panik! (Obwohl, leichte Panik ist erlaubt. Ich hatte auch leichte Panik. Habe sogar kurz überlegt, ob ich es beerdigen sollte. Mit einem kleinen Grabstein und so.)

Die Erste-Hilfe-Maßnahmen für dein totes A3

Erstens: Das Offensichtliche – IST ES AUFGELADEN?! Ich weiß, ich weiß, klingt doof, aber frag dich ehrlich: Hast du's wirklich, wirklich lange genug geladen? Nicht nur kurz angestöpselt, während du dir einen Kaffee gemacht hast. Ich meine so richtig, über Nacht, mit dem Original-Ladekabel. Denk dran: Das A3 ist nicht mehr das Jüngste. Es braucht vielleicht ein bisschen länger, um wieder auf Touren zu kommen. Stell dir vor, du bist 80 und sollst einen Marathon laufen. Brauchst auch 'ne Aufwärmphase!

Zweitens: Der berühmte "Power-Button-Dauerdrücker". Halte den Power-Button (den Ein-/Ausschalter) einfach mal 15-20 Sekunden gedrückt. Ja, länger als du denkst. Manchmal ist das A3 einfach nur ein bisschen... vergesslich. Es hat vergessen, dass es eigentlich an sein sollte. Das ist wie, wenn ich morgens aufwache und erstmal Kaffee brauche, um mich zu erinnern, dass ich eigentlich existiere.

Drittens: Der "Power-Button-mit-Lautstärke-runter"-Trick. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Gleichzeitig den Power-Button und die Leiser-Taste gedrückt halten. Auch hier wieder: Geduld! Einige Sekunden halten, bis irgendwas passiert. Im besten Fall startet das Handy neu. Im schlechtesten Fall passiert... nichts. Aber hey, Versuch macht klug, oder? Vielleicht sprichst du ihm dabei auch noch Mut zu. "Komm schon, A3, du schaffst das! Denk an die guten alten Zeiten, als du noch Selfies gemacht hast!"

Viertens: Der "Ladebuchsen-Check". Schau dir die Ladebuchse mal genauer an. Ist da vielleicht Staub drin? Krümel? Ein kleines schwarzes Loch? Mit einer feinen Nadel (oder einem Zahnstocher, aber vorsichtig!) kannst du den Dreck entfernen. Aber bitte mit Gefühl! Sonst machst du mehr kaputt als heile. Stell dir vor, du bist ein Archäologe und gräbst nach einem wertvollen Artefakt. Vorsicht ist angesagt!

Wenn alles nichts hilft...

Okay, wenn all diese Erste-Hilfe-Maßnahmen nichts gebracht haben, dann sieht's düster aus. Sehr düster. Es könnte sein, dass das A3 ein ernsthafteres Problem hat. Vielleicht ist der Akku komplett im Eimer (passiert den Besten), vielleicht ist die Hauptplatine durchgebrannt (autsch!), oder vielleicht hat es einfach beschlossen, dass es genug vom digitalen Leben hat und lieber ein friedliches Dasein als Briefbeschwerer fristen möchte.

In diesem Fall hast du zwei Optionen:

Option A: Der Handy-Doktor. Bring dein A3 zu einem Reparaturdienst. Die können es genauer untersuchen und dir sagen, was los ist und was die Reparatur kosten würde. Aber sei gewarnt: Bei einem so alten Handy kann die Reparatur teurer sein als ein neues Einsteiger-Smartphone. Und dann stellt sich die Frage: Lohnt es sich überhaupt?

Option B: Der Abschiedsbrief. Akzeptiere, dass dein A3 seinen Dienst getan hat und verabschiede dich von ihm. Und dann kauf dir ein neues Handy! Die Auswahl ist riesig! Es gibt Smartphones mit Kameras, die besser sind als meine erste Digitalkamera (und die war schon der Hammer!), mit Akkus, die gefühlt ewig halten, und mit Prozessoren, die schneller sind als Usain Bolt. Die Welt ist dein Smartphone-Spielplatz!

Wichtiger Hinweis: Bevor du dein A3 endgültig in Rente schickst, denk an deine Daten! Hast du wichtige Fotos, Kontakte oder andere Dinge, die du sichern musst? Wenn ja, versuche irgendwie, irgendwie, irgendwie an diese Daten heranzukommen. Vielleicht mit einem anderen Ladekabel, vielleicht mit Engelszungen, vielleicht mit einem kleinen Gebet an den Smartphone-Gott. Sonst sind sie für immer verloren! Und das wäre ja wirklich schade.

Also, Kopf hoch! Auch wenn dein Samsung Galaxy A3 von 2016 den Geist aufgegeben hat, ist das nicht das Ende der Welt. Es ist nur ein Handy. Ein altes Handy. Ein sehr altes Handy. Aber hey, du hast jetzt eine gute Ausrede, um dir ein neues zu kaufen! Und das ist doch auch was, oder?

Und jetzt entschuldigt mich, ich muss mal schauen, ob ich mein altes Nokia 3310 noch finde. Das Ding ist unzerstörbar!

Samsung Galaxy A3 2016 Geht Nicht Mehr An www.youtube.com
www.youtube.com
Samsung Galaxy A3 2016 Geht Nicht Mehr An www.youtube.com
www.youtube.com
Samsung Galaxy A3 2016 Geht Nicht Mehr An www.aiseesoft.de
www.aiseesoft.de
Samsung Galaxy A3 2016 Geht Nicht Mehr An www.weareeastside.com
www.weareeastside.com

Articles connexes