Samsung Galaxy S6 Edge Plus Sd Card Slot

Erinnerst du dich an die Zeit, als wir alle Fotos und Videos auf unseren Handys gespeichert haben, bis das arme Ding einfach gekotzt hat? Ich meine, so richtig voll war, dass es nicht mal mehr ein Emoji empfangen konnte? Genau das ist mir mit meinem alten Samsung Galaxy S5 passiert. Ich war im Urlaub, wollte diesen epischen Sonnenuntergang festhalten und... *puff* Speicher voll. Super frustrierend, oder? Aber hey, zumindest hatten wir damals noch SD-Karten!
Das bringt mich zu meiner eigentlichen Frage: Wie sieht es eigentlich mit dem Samsung Galaxy S6 Edge Plus und SD-Karten aus? Hat das Teil einen Slot? Lass uns das mal genauer unter die Lupe nehmen. Achtung Spoiler: Es könnte dich enttäuschen...
Kein Platz für kleine Helfer: Der fehlende SD-Karten Slot
Tja, Leute, ich muss euch leider enttäuschen. Das Samsung Galaxy S6 Edge Plus, so schick und elegant es auch ist, hat keinen SD-Karten Slot. Ich weiß, das ist für viele ein echter Dealbreaker. Stell dir vor, du hast tonnenweise Fotos, Videos, Musik und Apps und musst dich entscheiden, was du löschen sollst, nur um Platz für neue Erinnerungen zu schaffen. Das ist doch echt ätzend, oder?
Warum Samsung sich damals entschieden hat, den SD-Karten Slot wegzulassen, ist eine andere Geschichte. Gerüchte kursieren über schnellere interne Speicher und ein saubereres Design. Aber ehrlich gesagt, als Nutzer, der gerne die Kontrolle über seinen Speicher hat, finde ich das schon ziemlich schade.
Also, was bedeutet das für dich?
Wenn du planst, dir ein gebrauchtes S6 Edge Plus zuzulegen, solltest du dir genau überlegen, wie viel Speicher du wirklich brauchst. Es gibt Varianten mit 32GB, 64GB oder 128GB internem Speicher. Überleg dir gut, ob das für dich ausreicht, denn nachträglich aufrüsten geht nicht!
Die Alternativen: Cloud-Speicher und Co.
Okay, kein SD-Karten Slot. Kein Weltuntergang! Es gibt ja noch andere Möglichkeiten, deinen Speicher zu erweitern. Zum Beispiel die Cloud. Dienste wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive bieten jede Menge Speicherplatz (oft sogar kostenlos für den Anfang). Du kannst deine Fotos, Videos und Dokumente einfach hochladen und von überall darauf zugreifen.
Aber Achtung! Denk an deine Privatsphäre! Nicht jeder möchte seine persönlichen Daten in der Cloud speichern. Außerdem brauchst du eine stabile Internetverbindung, um auf deine Dateien zugreifen zu können. Wenn du also oft offline bist, ist das vielleicht nicht die beste Lösung.
Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung eines OTG-Adapters (On-The-Go). Damit kannst du externe Festplatten oder USB-Sticks an dein Smartphone anschließen. Das ist zwar etwas umständlicher, aber immerhin eine Option, wenn du große Datenmengen transportieren möchtest.
Fazit: Schön, aber ohne Flexibilität
Das Samsung Galaxy S6 Edge Plus ist zweifellos ein schönes Smartphone mit einem tollen Display und einer guten Kamera. Aber der fehlende SD-Karten Slot ist ein großer Minuspunkt für alle, die viel Speicherplatz benötigen und flexibel sein wollen.
Bevor du dich für das S6 Edge Plus entscheidest, solltest du dir also folgende Fragen stellen:
- Brauche ich wirklich viel Speicherplatz?
- Bin ich bereit, meine Daten in der Cloud zu speichern?
- Kann ich mit dem internen Speicher auskommen oder brauche ich eine Alternative?
Wenn du diese Fragen ehrlich beantworten kannst, triffst du sicherlich die richtige Entscheidung. Und wer weiß, vielleicht lebst du ja minimalistisch und brauchst eh nur 32GB. Dann ist das fehlende Feature vielleicht gar kein Problem für dich. 😉
Und jetzt bin ich gespannt: Was hältst du von Smartphones ohne SD-Karten Slot? Völlig in Ordnung oder ein absolutes No-Go? Lass es mich in den Kommentaren wissen!



