Samsung Galaxy S7 Edge Home Button Sticker

Also, pass mal auf, da hab ich was erlebt! Stell dir vor, es war so 2016, mein Samsung Galaxy S7 Edge war der absolute Knaller. Curved Display, irre Kamera, das Ding war *gefühlt* cooler als Eiswürfel in der Arktis. Aber dann… das Drama begann.
Dieser Home Button, weißt du? Der war ja nicht nur ein Button. Nein, der war der **Schlüssel** zum Smartphone-Himmel. Und der hat sich langsam aber sicher verabschiedet. Kratzer hier, Abnutzungsspuren da, er sah aus, als hätte er einen Marathon gegen Schleifpapier verloren. Ich war kurz davor, 'ne Therapie für ihn zu buchen.
Und dann kam die Erleuchtung! (Nein, kein Blitz, sondern ein Werbebanner im Internet). Samsung Galaxy S7 Edge Home Button Sticker! Ja, richtig gelesen. Ein Aufkleber. Ich dachte erst, ich spinne. Ein Aufkleber soll meinen High-Tech-Button retten? Klang nach ner Idee von meinem Neffen, der mit Klebestreifen alles reparieren will.
Die Bestellung und das Bangen
Trotz aller Zweifel hab ich’s bestellt. Für, ich glaub, 5 Euro oder so. War ja quasi ein Schnäppchen, verglichen mit einer Reparatur. Und dann begann das Warten. Es fühlte sich an wie Weihnachten, nur ohne Geschenke und mit der latenten Angst, dass der Postbote mir einen Witz in einem Umschlag bringt.
Als der Sticker endlich da war, war die Verpackung… naja, sagen wir mal spartanisch. Ein kleiner, durchsichtiger Plastikbeutel. Ich hatte fast das Gefühl, ich hätte Drogen bestellt. Aber egal, Hauptsache, der Sticker war drin.
Das Ding sah aus wie ein winziges, glänzendes Pflaster. Verschiedene Farben, um zum Handy zu passen. Ich hab natürlich den teuersten ausgewählt (weil, YOLO!), der so aussahen sollte, wie der originale Home Button.
Das Anbringen und das Wunder (oder auch nicht)
Der Moment der Wahrheit! Mit zitternden Händen (ich schwöre, es lag nicht am Kaffee!) hab ich den Sticker von der Trägerfolie gepellt. Das war schwieriger als es aussah. Fast hätte ich ihn an der Katze festgeklebt.
Dann, mit höchster Konzentration, hab ich ihn auf den Home Button geklebt. Und was soll ich sagen? Es hat… funktioniert. Mehr oder weniger. Der Sticker saß, er glänzte, er sah fast aus wie neu. Fast.
Das Problem war, dass der Sticker natürlich nicht die Funktionen des Home Buttons reparieren konnte. Er hat nur die Optik aufgepeppt. Also, wenn der Button kaputt war, blieb er kaputt. Aber hey, er sah wenigstens wieder schick aus, während er kaputt war! Stell dir vor, du hast 'n Sportwagen mit Motorschaden, aber dafür neue Felgen. So ungefähr.
Was wirklich witzig war: Der Sticker war so dünn, dass er sich nach ein paar Wochen angefangen hat, abzulösen. Besonders an den Ecken. Also hab ich angefangen, ihn regelmässig festzukleben. Mit Sekundenkleber. (Ja, ich weiß, keine gute Idee. Aber hey, manchmal muss man halt improvisieren!).
Das Fazit: Sticker-Wahnsinn oder Geniestreich?
Also, war der Samsung Galaxy S7 Edge Home Button Sticker jetzt ein Geniestreich oder kompletter Wahnsinn? Ich würde sagen: beides. Er hat zwar nicht die Welt verändert, aber er hat mir ein paar Wochen extra Zeit verschafft, bevor ich mich wirklich mit der Reparatur auseinandersetzen musste.
Außerdem war es einfach saukomisch, mit diesem aufgeklebten Button durch die Gegend zu laufen. Es war wie ein kleines, rebellisches Statement gegen die Wegwerfgesellschaft. "Mein Handy ist zwar alt, aber ich style es trotzdem!"
Und mal ehrlich: Für 5 Euro kann man sich schlechtere Sachen kaufen. Zum Beispiel ein Rubbellos. Oder ein überteuertes Getränk am Flughafen. Also, wenn dein Home Button auch schon bessere Tage gesehen hat, probier's aus. Vielleicht wirst du ja auch zum Sticker-Fan!
PS: Ich hab später übrigens das Handy reparieren lassen. Aber der Sticker? Der hat einen Ehrenplatz in meiner Kuriositätensammlung verdient. Er ist der Beweis, dass man mit ein bisschen Klebeband und Optimismus fast alles schaffen kann. Fast.



