Samsung Galaxy S9 Internationale Version Vs Deutsche Version

Okay, Freunde, mal Hand aufs Herz: Wer von uns hat sich nicht schon mal gefragt, ob das Samsung Galaxy S9, das er gerade ins Auge gefasst hat, nun die internationale Version oder die deutsche Version sein soll? Ein Dschungel aus Modellnummern und ominösen Andeutungen, ich sag's euch!
Was steckt dahinter?
Stellt euch vor, ihr wollt euch ein leckeres Eis kaufen. Es gibt Erdbeere, Schoko, Vanille – alles super. Aber dann kommt der Eisverkäufer und sagt: "Moment, wollen Sie die 'internationale' Vanille, oder die 'deutsche' Vanille?" Verwirrung pur, oder? Im Grunde ist es bei den Galaxy S9 Varianten ähnlich, nur dass es hier nicht um Geschmack, sondern um Funktionalität geht.
"Internationale Version" klingt ja erstmal total fancy, wie ein Geheimagenten-Handy, das um die ganze Welt reist. Und die "deutsche Version" klingt... nun ja, sehr deutsch. Solide, zuverlässig, vielleicht ein bisschen langweilig. Aber Moment mal! Bevor ihr jetzt voreilige Schlüsse zieht...
Der Prozessor-Poker: Exynos gegen Snapdragon
Hier kommt der Knackpunkt! Die internationale Version des S9 (und auch des S9+) kommt in der Regel mit Samsungs eigenem Prozessor, dem Exynos. Die deutsche Version hingegen... tja, da kann es knifflig werden. Früher war es so, dass auch die deutsche Version mit dem Exynos kam. Aber checkt das lieber nochmal genau, bevor ihr zuschlagt! Denn es kann sein, dass ihr eine Version erwischt, die für andere europäische Märkte bestimmt war und ebenfalls den Exynos hat.
Warum ist das wichtig? Nun, die beiden Prozessoren sind unterschiedlich. Der Snapdragon war in einigen Tests vielleicht einen Ticken schneller beim Gaming, aber im Alltag... Hand aufs Herz, merkt ihr das wirklich? Vermutlich nicht. Beide Chips sind bärenstark und lassen euer S9 flüssig laufen, egal ob ihr Candy Crush zockt oder eure Urlaubsfotos bearbeitet.
Die Software-Sache: Bloatware-Bingo?
Ein weiterer Unterschied kann in der Software liegen. Die deutsche Version kann unter Umständen ein paar vorinstallierte Apps mehr haben, die man nicht unbedingt braucht – sogenannte "Bloatware". Aber hey, die kann man in der Regel deinstallieren oder deaktivieren. Also kein Grund zur Panik!
Die internationale Version kann hingegen schneller Updates erhalten, da sie nicht von den Netzbetreibern "gebrandet" ist. Aber auch hier gilt: So riesig ist der Unterschied meist nicht. Und mal ehrlich, wer von uns wartet wirklich sehnsüchtig auf das nächste Android-Update? (Okay, vielleicht ein paar von euch. Aber nicht alle! 😉)
Der Empfang: Ein Antennen-Abenteuer?
Manchmal liest man, dass es Unterschiede im Empfang geben kann. Die deutsche Version sei besser auf das deutsche Mobilfunknetz abgestimmt. Ob das wirklich stimmt? Ehrlich gesagt, habe ich dazu keine handfesten Beweise gefunden. In der Praxis habe ich mit beiden Versionen keinerlei Probleme gehabt. Also, keine Sorge, dass ihr mit der internationalen Version plötzlich keinen Empfang mehr habt!
Fazit: Keine Wissenschaft!
Okay, liebe Smartphone-Enthusiasten, was lernen wir daraus? Die Unterschiede zwischen der internationalen und der deutschen Version des Samsung Galaxy S9 sind oft kleiner als man denkt. Wichtig ist, dass ihr euch vor dem Kauf genau informiert, welchen Prozessor das Gerät hat und ob euch die vorinstallierten Apps stören.
Aber mal ehrlich: Solange ihr ein Galaxy S9 in euren Händen haltet, habt ihr ein fantastisches Smartphone! Ob es nun "international" oder "deutsch" ist, spielt am Ende keine so große Rolle. Hauptsache, ihr habt Spaß damit! Und wenn ihr euch unsicher seid, fragt einfach den Verkäufer oder lest ein paar Testberichte. Aber lasst euch nicht verrückt machen! Es ist schließlich nur ein Handy. Ein sehr gutes Handy, aber eben nur ein Handy.
"Das Samsung Galaxy S9: Egal welche Version, es macht einfach Spaß!"
Und jetzt: Viel Spaß beim Shoppen! Und vergesst nicht, euch ab und zu ein Eis zu gönnen. Ob international oder deutsch, ist ja schließlich auch egal! 😉



