web statistics

Samsung Galaxy Tab 3 Lite Sm T113 Sim Card


Samsung Galaxy Tab 3 Lite Sm T113 Sim Card

Okay, mal ehrlich: Wer erinnert sich noch an das Samsung Galaxy Tab 3 Lite? Ich jedenfalls musste erstmal tief in meinen Technik-Archiven (sprich: dem vollgestopften Karton im Keller) kramen, als mich ein Freund fragte, ob er damit noch 'was anfangen könne. "Sim-Karte? Geht das überhaupt?" war so meine erste, unqualifizierte Reaktion. Aber hey, das ist der Punkt! Man vergisst so schnell, was man alles mal so benutzt hat. Und genau deshalb gucken wir uns das heute mal genauer an.

Also, die Frage aller Fragen: Kann man in das Samsung Galaxy Tab 3 Lite (SM-T113) eine Sim-Karte einlegen? Die Antwort ist... Trommelwirbel... **Jein!**

Moment mal, was heißt das denn jetzt?

Ganz einfach: Es gibt verschiedene Versionen des Galaxy Tab 3 Lite. Das SM-T113 ist, soviel ich weiß, die reine Wi-Fi Variante. Das bedeutet, **kein SIM-Karten-Slot**, kein mobiles Internet direkt über's Tablet. Schade eigentlich, oder? Wäre doch nice gewesen, Netflix im Park zu streamen, ohne sich an das öffentliche WLAN zu klammern.

Aber warum diese ganze Verwirrung? Nun, Samsung hat damals verschiedene Modelle rausgebracht, einige mit 3G oder sogar LTE. Um sicherzugehen, dass dein Tab 3 Lite wirklich das SM-T113 ist (und damit definitiv **kein** Sim-Slot hat), schau einfach auf der Rückseite des Tablets nach. Da steht die Modellnummer drauf. Oder geh in die Einstellungen unter "Über das Tablet" oder "Geräteinformationen".

Was aber, wenn ich unterwegs Internet brauche?

Kein Grund zur Panik! Auch wenn das Tab 3 Lite SM-T113 keinen Sim-Slot hat, gibt es ja noch andere Möglichkeiten, online zu gehen. Hier ein paar Ideen:

  • WLAN Hotspot: Dein Smartphone ist dein bester Freund! Aktiviere einfach den mobilen Hotspot auf deinem Handy und verbinde dein Tablet damit. Achtung: Das verbraucht natürlich Datenvolumen.
  • Öffentliches WLAN: Cafés, Bibliotheken, Bahnhöfe... viele öffentliche Orte bieten kostenloses WLAN an. Perfekt, um mal eben E-Mails zu checken oder ein YouTube-Video zu schauen (aber Vorsicht bei sensiblen Daten!).
  • Mobiler WLAN Router: Eine kleine Box, die du überall mit hinnehmen kannst und die eine WLAN-Verbindung herstellt. Braucht aber natürlich auch eine Sim-Karte (in der Box, nicht im Tablet!).

Okay, aber was, wenn ich wirklich eine Sim-Karte brauche?

Tja, dann müsstest du dir wohl oder übel ein anderes Tablet zulegen. Sorry, aber manchmal ist die Realität hart. Aber hey, es gibt ja genug Alternativen auf dem Markt. Vielleicht ein neueres Samsung Galaxy Tab Modell, oder etwas von einem anderen Hersteller? Die Auswahl ist riesig! (Und wahrscheinlich auch deutlich schneller als das Tab 3 Lite, ganz ehrlich.)

Kleiner Tipp am Rande: Bevor du ein neues Tablet kaufst, schau dir genau die Spezifikationen an. Steht da was von "Sim-Karten-Slot" oder "Mobilfunk" dabei? Dann bist du auf der sicheren Seite!

Fazit:

Das Samsung Galaxy Tab 3 Lite SM-T113 ist ein nettes, kleines Tablet, aber eben **ohne Sim-Karten-Funktion**. Wer unterwegs auf mobiles Internet angewiesen ist, muss auf andere Lösungen zurückgreifen. Aber hey, wenigstens wissen wir jetzt alle Bescheid, oder? Und vielleicht motiviert uns das ja, einfach mal das Tablet wegzulegen und die Natur zu genießen... ohne WLAN!

Also, bis zum nächsten Mal und viel Spaß beim (Offline-)Entdecken!

Samsung Galaxy Tab 3 Lite Sm T113 Sim Card www.mercadolibre.com.mx
www.mercadolibre.com.mx
Samsung Galaxy Tab 3 Lite Sm T113 Sim Card iziway.cm
iziway.cm
Samsung Galaxy Tab 3 Lite Sm T113 Sim Card repedia.de
repedia.de
Samsung Galaxy Tab 3 Lite Sm T113 Sim Card tabletmonkeys.com
tabletmonkeys.com

Articles connexes