Samsung Galaxy Tab 3 Lite Sm T113 Technische Daten

Na, schon mal vom Samsung Galaxy Tab 3 Lite SM-T113 gehört? Klingt wie ein Raumschiff, oder? Ist aber nur ein Tablet! Ein Tablet von 2014, um genau zu sein. Aber lass uns mal schauen, was das Ding so draufhatte. Ist ja schon fast Retro!
Ein Blick in die Vergangenheit: Die Specs
Klar, im Vergleich zu heutigen Tablets ist das Tab 3 Lite ein Zwerg. Aber trotzdem interessant. Also, was steckte drin?
Erstmal das Display: 7 Zoll! Nicht riesig, aber handlich. Perfekt, um in der Bahn YouTube zu gucken (wenn das WLAN mitgespielt hat!).
Und die Auflösung? 1024 x 600 Pixel. Ja, das ist nicht gerade 4K. Eher so... *kuschelig*. Aber hey, für Angry Birds hat's gereicht!
Unter der Haube werkelte ein 1,3 GHz Dual-Core Prozessor. Klingt nicht nach Raketenwissenschaft, aber für die damalige Zeit war's okay. Denk dran: 2014! Das war *vor* dem Selfie-Wahn mit Filtern, die dich wie ein Einhorn aussehen lassen!
Der Arbeitsspeicher? 1 GB RAM. Ja, *ein* Gigabyte. Da musstest du schon gut aufpassen, welche Apps du gleichzeitig offen hattest. Multitasking war eher so ein "Multitasking-Light".
Speicherplatz? 8 GB. Und das war schnell voll. Fotos, Apps, Musik – alles hat gekämpft um den letzten Krümel Speicher. Zum Glück gab es einen MicroSD-Slot. Also Karte rein und Problem (fast) gelöst!
Kamera? 2 Megapixel. Vorne *und* hinten? Nö. Nur hinten. Und die Fotos? Sagen wir mal so: Instagram-tauglich waren sie eher nicht. Aber für ein schnelles Erinnerungsfoto hat's gereicht.
Akku? 3600 mAh. Damit kam man immerhin durch den Tag. Vorausgesetzt, man hat nicht den ganzen Tag Candy Crush gesuchtet.
Warum ist das Ding überhaupt interessant?
Okay, die Specs sind nicht gerade umwerfend. Aber das Tab 3 Lite hat trotzdem seinen Charme. Warum?
Erstens: Der Preis! Das Ding war günstig. So richtig günstig. Ein Tablet für jedermann. Ein Einstiegs-Tablet. Perfekt für Kids, Oma oder einfach, wenn man nicht viel ausgeben wollte.
Zweitens: Die Einfachheit! Keine unnötigen Features, keine komplizierten Einstellungen. Einfach anschalten und loslegen. Manchmal ist weniger eben mehr.
Drittens: Die Nostalgie! Wer erinnert sich noch an die Zeit, als Tablets noch nicht allgegenwärtig waren? Als ein 7-Zoll-Tablet etwas Besonderes war? Das Tab 3 Lite ist ein kleiner Trip in die Vergangenheit.
Quirky Facts & Fun Details
Wusstest du, dass das Tab 3 Lite in verschiedenen Farben erhältlich war? Schwarz, Weiß, Mintgrün und Pink! Richtig knallig!
Und die Software? Android 4.2 Jelly Bean. Klingt wie ein leckeres Dessert, war aber damals schon nicht mehr ganz taufrisch.
Das Tablet hatte auch eine "Kids Mode"-Funktion. Damit konnten Eltern den Zugriff auf bestimmte Apps und Inhalte beschränken. Clever!
Stell dir vor, du versuchst heute, mit dem Tab 3 Lite ein Video zu streamen. Das würde wahrscheinlich *etwas* dauern. Und die Qualität? Naja, pixelig ist das neue HD!
Fazit: Ein Tablet mit Geschichte
Das Samsung Galaxy Tab 3 Lite SM-T113 ist vielleicht kein High-End-Gerät. Aber es ist ein Tablet mit Geschichte. Ein Relikt aus einer Zeit, als Tablets noch nicht so mächtig waren wie heute. Ein Beweis dafür, dass es nicht immer das Neueste und Schnellste sein muss, um Spaß zu haben.
Also, wenn du mal wieder ein bisschen Retro-Feeling brauchst, schau dir das Tab 3 Lite mal an. Vielleicht findest du ja noch eins auf dem Dachboden deiner Oma. Oder bei eBay. Wer weiß?
Und denk dran: Auch ein kleines Tablet kann große Freude bereiten. Hauptsache, der Akku hält!
Bonus-Tipp: Versuche mal, mit dem Tab 3 Lite ein Selfie zu machen. Das Ergebnis wird dich überraschen. Im positiven oder negativen Sinne. Vermutlich eher im negativen... Aber lustig wird's auf jeden Fall!



