web statistics

Samsung Galaxy Tab A Vs Huawei Mediapad M5 Lite


Samsung Galaxy Tab A Vs Huawei Mediapad M5 Lite

Also, hört mal zu, Leute! Ich sitze hier gerade in meinem Lieblingscafé, nippe an meinem Latte Macchiato (extra Schaum, bitte!), und habe mich gefragt: Was ist eigentlich besser für den durchschnittlichen Otto Normalverbraucher, der ein Tablet will, aber nicht gleich ein halbes Monatsgehalt ausgeben will? Die Samsung Galaxy Tab A oder die Huawei MediaPad M5 Lite? Das ist die Gretchenfrage des 21. Jahrhunderts, Leute! (Okay, vielleicht nicht ganz, aber fast.)

Das Duell der Giganten (oder zumindest der mittelgroßen Tablets)

Also, fangen wir mal an. Beide Tablets sind so um die 200-300 Euro zu haben. Klingt erstmal fair, oder? Aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail. Und Details, meine Freunde, die haben wir hier zuhauf! Stellen wir uns vor, wir sind Gladiatoren im Kolosseum, aber statt Schwertern haben wir... Apps. Ja, Apps! Klingt weniger blutig, ist es aber nicht unbedingt, wenn das Tablet ständig abschmiert. *Hust*.

Die Samsung Galaxy Tab A, sagen wir mal, sie ist der zuverlässige, etwas langweilige Freund, der immer pünktlich ist. Sie macht, was sie soll, ohne viel Aufhebens. Der Bildschirm ist okay, die Kamera... naja, sagen wir mal, sie ist eher für Notfälle gedacht (oder für Selfies im Dunkeln, wenn man auf Retro-Look steht). Aber dafür hält der Akku ewig! Du kannst damit locker einen ganzen Tag lang Katzenvideos gucken, ohne dass du in Panik gerätst, dass der Saft ausgeht. Das ist doch mal was!

Die Huawei MediaPad M5 Lite hingegen, ist der coole, hippe Kumpel, der immer die neuesten Gadgets hat. Der Bildschirm ist schärfer, der Sound ist besser (dank Harman Kardon), und das Design ist... naja, etwas weniger "Oma-Tablet". Aber dafür ist der Akku nicht ganz so ausdauernd wie bei der Samsung. Du musst also öfter mal zur Steckdose kriechen. Aber hey, dafür kannst du mit dem Tablet angeben! "Schaut mal, Leute, mein Tablet hat *vier Lautsprecher*! Vier!"

Display-Drama und Kamera-Klamauk

Okay, lasst uns mal über die Displays reden. Die Samsung hat ein 10.1-Zoll Display mit einer Auflösung, die... sagen wir mal, ausreichend ist. Es ist nicht schlecht, aber es haut dich auch nicht vom Hocker. Wenn du Pixel zählen willst, bist du hier falsch. Die Huawei hingegen, hat ein etwas schärferes Display, was besonders beim Filme schauen oder Spielen auffällt. Aber mal ehrlich, wer schaut schon Filme auf einem Tablet, wenn er auch einen riesigen Fernseher haben könnte? (Okay, ich, wenn ich im Zug sitze. Aber pssst!)

Und die Kameras? Ach du meine Güte! Die sind bei beiden Tablets... sagen wir mal, "nicht die Stärke". Du kannst damit im Notfall ein Foto von deinem Mittagessen machen, aber erwarte keine Meisterwerke. Es sei denn, du bist ein Meister der schlechten Fotografie. Dann bist du hier genau richtig! Ein kleiner Tipp: Vermeide Selfies bei schlechten Lichtverhältnissen. Glaub mir, das erspart dir und deinen Freunden eine Menge Albträume.

Leistung, Leistung, Leistung! (Oder eben nicht...)

Kommen wir zum Herzstück: Die Leistung. Beide Tablets sind jetzt keine Rennpferde. Sie sind eher so wie gemütliche Ponys, die dich brav ans Ziel bringen, aber nicht unbedingt mit Höchstgeschwindigkeit. Die Samsung hat einen Exynos-Prozessor, die Huawei einen Kirin-Prozessor. Klingt alles sehr technisch, aber im Endeffekt bedeutet es: Beide sind okay für alltägliche Aufgaben wie Surfen, E-Mails checken und ein bisschen Candy Crush spielen. Aber erwarte keine Wunder, wenn du versuchst, ein aufwendiges 3D-Spiel zu zocken. Dann fangen die Tablets an zu stottern wie ein alter Plattenspieler. Und das will ja keiner.

Software-Saga und Speicher-Scharmützel

Die Samsung läuft mit Android (mit Samsungs eigener Benutzeroberfläche), die Huawei auch. Aber die Huawei hat manchmal so ihre Eigenheiten. Da gibt's hier und da mal eine App, die nicht so will, wie sie soll. Aber hey, das Leben ist ja auch nicht immer perfekt, oder? Und der Speicher? Beide Tablets haben in der Basisversion nicht gerade viel Speicher. Aber du kannst ihn mit einer microSD-Karte erweitern. Also, kein Grund zur Panik! Du kannst deine ganzen Katzenvideos doch noch speichern! (Obwohl, vielleicht solltest du dir überlegen, ob du wirklich *alle* brauchst...)

Das Fazit: Welches Tablet ist das Richtige für dich?

So, Leute, jetzt kommt der Moment der Wahrheit! Welches Tablet sollst du kaufen? Die Samsung Galaxy Tab A oder die Huawei MediaPad M5 Lite? Es kommt darauf an, was dir wichtig ist. Wenn du ein zuverlässiges Tablet mit langer Akkulaufzeit suchst, das nicht viel kostet, dann ist die Samsung die richtige Wahl. Wenn du aber ein schärferes Display, besseren Sound und ein etwas schickeres Design willst, dann ist die Huawei die bessere Option. Aber denk dran: Du musst öfter mal zur Steckdose kriechen!

Und jetzt, entschuldigt mich, ich muss noch schnell meinen Latte Macchiato austrinken und überlegen, ob ich mir vielleicht doch ein neues Tablet kaufe. Vielleicht ein iPad Pro? Aber das ist eine andere Geschichte... Tschüss!

P.S. Egal für welches Tablet du dich entscheidest, denk dran: Hauptsache, du hast Spaß damit! Und vergiss nicht, deine Daten zu sichern! Sonst stehst du eines Tages da und hast keine Katzenvideos mehr. Und das wäre ja eine Katastrophe!

Samsung Galaxy Tab A Vs Huawei Mediapad M5 Lite mynexttablet.com
mynexttablet.com
Samsung Galaxy Tab A Vs Huawei Mediapad M5 Lite mynexttablet.com
mynexttablet.com
Samsung Galaxy Tab A Vs Huawei Mediapad M5 Lite mynexttablet.com
mynexttablet.com
Samsung Galaxy Tab A Vs Huawei Mediapad M5 Lite mynexttablet.com
mynexttablet.com

Articles connexes