web statistics

Samsung Galaxy Tab S 10.5 Akku Defekt


Samsung Galaxy Tab S 10.5 Akku Defekt

Ich erinnere mich noch genau. Sommer 2014. Ich war der König der Coolness mit meinem funkelnagelneuen Samsung Galaxy Tab S 10.5. Der Bildschirm! Die Farben! Ich konnte stundenlang YouTube-Videos schauen, ohne mit der Wimper zu zucken. Naja, fast. Denn irgendwann kam der Tag, an dem der Akku beschloss, dass er genug vom Leben hat. So richtig genug. Von 100% auf 0% in gefühlten fünf Minuten. Kennt ihr das? Grausam!

Tja, und genau darum geht's heute: Der gefürchtete Samsung Galaxy Tab S 10.5 Akku Defekt. Ein Thema, das so einige von uns (mich eingeschlossen!) schon zur Weißglut getrieben hat.

Die Symptome: Wenn der Akku streikt

Okay, bevor wir uns in die Tiefen der möglichen Lösungen stürzen, lasst uns mal schauen, wie sich so ein sterbender Akku überhaupt bemerkbar macht. Vielleicht erkennt ihr euch ja wieder:

  • Blitzentladung: Ihr ladet das Tablet auf 100%, nehmt es vom Ladekabel und *schwupps* – 80%? 50%? Willkommen im Club! (Ich hasse diese Momente!)
  • Akkustands-Achterbahn: Der Akkustand springt wild hin und her. Einmal 30%, dann plötzlich wieder 70%, nur um dann wieder auf 10% zu fallen. Psychisch anstrengend, oder?
  • Extrem langsame Ladezeit: Ihr hängt das Tablet über Nacht ans Ladekabel und am nächsten Morgen… 62%? Ernsthaft? Da kann man ja schneller zu Fuß nach Rom laufen!
  • Das Tablet geht einfach aus: Auch wenn der Akkustand noch etwas anzeigt. Einfach *plopp*, Bildschirm schwarz, Feierabend. Unhöflich, sag ich euch. Unhöflich!
  • Aufgeblähter Akku: Okay, das ist ein ziemlich eindeutiges Zeichen, dass etwas gewaltig schiefläuft. Vorsicht! Nicht anfassen, sondern am besten direkt fachmännisch entsorgen lassen! Das ist kein Spaß mehr!

Erinnert euch an eines dieser Szenarien? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass euer Akku nicht mehr ganz taufrisch ist. Und jetzt? Keine Panik!

Ursachenforschung: Warum stirbt der Akku?

Bevor wir zum "Was tun?" kommen, kurz die Frage nach dem "Warum?". Warum verabschiedet sich so ein Akku überhaupt?

  • Alterung: Akkus sind nun mal Verschleißteile. Je älter das Tablet, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Akku nachlässt. Ist wie mit uns Menschen, oder? (Nur dass Tablets keinen Midlife-Crisis Sportwagen kaufen können. Zumindest noch nicht.)
  • Falsche Ladegewohnheiten: Ständiges Auf- und Entladen, insbesondere von 100% auf 0%, stresst den Akku ungemein. Ideal sind Ladezyklen zwischen 20% und 80%. Habt ihr das gewusst? Ich auch nicht immer…
  • Extreme Temperaturen: Hitze und Kälte sind Gift für Akkus. Lasst das Tablet also nicht in der prallen Sonne liegen oder im Winter im Auto.
  • Defektes Ladegerät: Ein billiges oder defektes Ladegerät kann den Akku beschädigen. Vertraut lieber dem Original oder einem hochwertigen Ersatz.

Verstanden? Gut! Dann können wir jetzt endlich zu den möglichen Lösungen kommen.

Was tun? Die Optionen im Überblick

Okay, ihr habt jetzt die Diagnose: Der Akku ist hinüber. Was jetzt?

  1. Akku tauschen lassen: Das ist die professionellste und nachhaltigste Lösung. Sucht euch eine vertrauenswürdige Reparaturwerkstatt, die den Akku fachgerecht austauscht. Das kostet zwar etwas, aber ihr habt danach wieder ein Tablet mit voller Power.
  2. Akku selbst tauschen: Für die Mutigen und technisch Versierten unter euch: Ihr könnt den Akku auch selbst tauschen. ABER: Das ist nicht ohne Risiko! Informiert euch gründlich, besorgt euch das richtige Werkzeug und seid extrem vorsichtig. (Ich persönlich würde das wahrscheinlich vermasseln…)
  3. Powerbank: Eine Powerbank ist eine gute Notlösung, um das Tablet unterwegs am Leben zu erhalten. Aber langfristig ist das natürlich keine Dauerlösung.
  4. Neues Tablet kaufen: Wenn das Tablet schon älter ist und auch sonst Macken hat, könnte es sich lohnen, über ein neues Gerät nachzudenken. Aber hey, vielleicht könnt ihr das Tab S 10.5 ja noch reparieren und als Zweitgerät behalten?

Wichtig: Egal für welche Option ihr euch entscheidet, achtet darauf, dass ihr einen qualitativ hochwertigen Akku bekommt. Billige China-Akkus sind oft ihr Geld nicht wert und können sogar gefährlich sein.

Fazit: Der Akku ist nicht das Ende der Welt

Ja, ein defekter Akku ist ärgerlich. Aber es ist kein Grund, das geliebte Samsung Galaxy Tab S 10.5 gleich in die Tonne zu werfen. Mit etwas Recherche, Geduld und vielleicht ein bisschen handwerklichem Geschick (oder der Hilfe eines Profis) könnt ihr euer Tablet wieder fit machen. Und dann heißt es wieder: YouTube-Marathon, here we come!

Und denkt dran: Lieber einmal mehr den Akku schonen, dann hält er vielleicht etwas länger durch. 😉

Samsung Galaxy Tab S 10.5 Akku Defekt www.geeky-gadgets.com
www.geeky-gadgets.com
Samsung Galaxy Tab S 10.5 Akku Defekt www.androidpolice.com
www.androidpolice.com
Samsung Galaxy Tab S 10.5 Akku Defekt www.techpost.it
www.techpost.it
Samsung Galaxy Tab S 10.5 Akku Defekt www.pasionmovil.com
www.pasionmovil.com

Articles connexes