Sbs Besteck 23 24 Karat Hartvergoldet Wert

Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht irgendwo in der hintersten Ecke eines Schranks ein Besteckset, das mehr nach “Oma’s feinem Sonntagsgeschirr” als nach Alltagsgebrauch aussieht? Bei mir ist es das SBS Besteck 23/24 Karat hartvergoldet. Klingt fancy, oder? Ist es auch. Aber was ist es wirklich wert?
Die Frage aller Fragen, wenn man so ein glitzerndes Relikt findet: Ist das jetzt das Ticket zum schnellen Reichtum? Oder einfach nur teures Bling-Bling, das außer Staub fangen wenig zu bieten hat? Ich habe da so meine ganz eigene, vielleicht etwas unpopuläre Meinung zu…
Der Goldrausch-Realitätscheck
Klar, 23/24 Karat Gold klingt nach Jackpot. Stell dir vor, du könntest damit deine nächste Urlaubsreise finanzieren! Aber bevor du schon mal anfängst, Sonnencreme zu bestellen, sollten wir einen kurzen Realitätscheck machen. Nur weil es vergoldet ist, bedeutet das nicht, dass du ein Vermögen in der Hand hältst.
Die Crux liegt nämlich in der Hartvergoldung. Das bedeutet, dass nur eine hauchdünne Schicht Gold aufgetragen wurde. Und diese Schicht ist, naja, eben sehr dünn. So dünn, dass der Goldwert an sich oft eher enttäuschend ist.
Denk mal drüber nach: Du kratzt ja auch nicht die Schokoglasur von deinem Lieblingskuchen, um zu schauen, ob du genug für ein neues Auto zusammen bekommst, oder? (Okay, vielleicht habe ich das schon mal gemacht…psst!).
Der Wert liegt im Auge des Betrachters (und im Zustand des Bestecks)
Trotzdem: Das SBS Besteck 23/24 Karat hartvergoldet ist nicht wertlos. Der Wert hängt von verschiedenen Faktoren ab. Erstens: der Zustand. Je besser erhalten, desto mehr ist es wert. Logisch, oder? Ein Besteckset mit Kratzern und Abnutzungsspuren ist weniger wert als ein makelloses.
Zweitens: die Vollständigkeit. Fehlen Gabeln? Sind Messer verbogen? Das alles mindert den Wert. Ein komplettes Set in Originalverpackung ist natürlich der heilige Gral.
Drittens: Sammlerwert. Gibt es überhaupt Sammler, die sich für genau dieses Besteck interessieren? Manchmal sind es eben die kleinen, unscheinbaren Dinge, die plötzlich zum begehrten Sammlerobjekt werden. Aber darauf würde ich mich nicht unbedingt verlassen.
Ich persönlich glaube, dass der eigentliche Wert oft im ideellen Bereich liegt. Erinnerungen an Familienfeste, an Sonntagsessen bei Oma… Solche Dinge kann man nicht in Euro und Cent aufwiegen.
Meine unpopuläre Meinung: Nutzt das Zeug!
Und hier kommt meine unpopuläre Meinung: Warum das gute Besteck im Schrank verstauben lassen? Klar, es ist schön und glänzt. Aber wozu hat man es denn, wenn nicht, um es zu benutzen?
Stell dir vor: Du servierst deinen Gästen das nächste Mal nicht das IKEA-Standardbesteck, sondern das goldene SBS Besteck. Das ist doch mal ein Statement! Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über ein bisschen Glanz und Glamour auf dem Esstisch?
Ja, es mag etwas dekadent wirken. Und ja, man muss ein bisschen aufpassen, dass man es nicht in die Spülmaschine wirft (außer, man will einen Goldstaub-Effekt im Geschirrspüler). Aber das bisschen Mehraufwand ist es doch wert, oder?
Fazit: Goldene Zeiten oder goldene Erinnerungen?
Also, was ist das SBS Besteck 23/24 Karat hartvergoldet nun wert? Wahrscheinlich weniger, als du dir erhoffst, aber mehr, als du denkst. Der materielle Wert ist oft überschaubar. Aber der ideelle Wert – die Erinnerungen, die Geschichten, die man damit verbindet – der ist unbezahlbar.
Und meine ganz persönliche Meinung: Raus damit aus dem Schrank! Nutzt das Besteck! Macht euer Leben ein bisschen glanzvoller. Und wenn es dann doch irgendwann den Besitzer wechselt, dann zumindest mit der Gewissheit, dass es nicht ungenutzt im Dunkeln lag.
Denn am Ende des Tages sind es nicht die Dinge, die unser Leben reich machen, sondern die Erlebnisse, die wir damit haben. Und ein goldenes Besteckset auf dem Tisch kann durchaus zu einem unvergesslichen Erlebnis beitragen!
Ich plädiere also für mehr Gold im Alltag. Auch wenn es nur eine hauchdünne Schicht ist.



