Scandic Holmenkollen Park To Oslo Airport

Also, stell dir vor, du bist im Scandic Holmenkollen Park. Super Hotel, Wahnsinnsausblick über Oslo. Du hast gerade ein Frühstücksbuffet hinter dir, das mehr Kalorien hatte als ein Marathonläufer verbraucht – und jetzt? Jetzt musst du zum Flughafen Oslo (OSL). Kein Problem, denkst du. Tja… fast kein Problem.
Klar, du könntest einfach mit einem Gleitschirm runtersegeln. Wäre ziemlich spektakulär, aber wahrscheinlich illegal. Und unbequem. Und ehrlich gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob dein Koffer das überleben würde.
Die Taxiversion: Teuer wie ein norwegischer Elch-Burger
Option Nummer eins: Taxi. Klingt simpel, ist es auch. Aber Achtung, hier kommt der norwegische Preis-Hammer! Ein Taxi vom Holmenkollen Park zum Flughafen ist definitiv etwas, das dein Bankkonto zum Weinen bringt. Rechne mal mit so viel Geld, dass du dir danach überlegst, ob du nicht doch lieber einen Flug nach Hause stornierst und zu Fuß gehst.
Ich übertreibe vielleicht ein bisschen. Vielleicht. Aber nur ein bisschen. Stell dir vor, du steigst ein, der Taxifahrer nickt freundlich, und *schwupps* sind 100 Euro weg, bevor du überhaupt "Guten Tag" sagen konntest. Und das ist, wenn du Glück hast und der Taxifahrer nicht gerade beschließt, eine malerische Umleitung durch alle Fjorde zu machen.
Vorteil: Bequem. Nachteil: Dein Geldbeutel schreit vor Schmerz.
Die Bus- und Zug-Odyssee: Das Abenteuer für Sparfüchse (und Geduldige)
Jetzt kommt die Variante für alle, die ihren inneren Abenteurer wecken wollen (oder einfach pleite sind): Bus und Zug! Keine Sorge, es ist nicht so schlimm, wie es klingt. Aber es erfordert ein bisschen Planung und ein gewisses Maß an Geduld. Stell dir vor, du bist auf einer Schnitzeljagd, bei der das Ziel dein Gate am Flughafen ist.
Zuerst musst du irgendwie vom Holmenkollen Park zur nächsten Bushaltestelle kommen. Das könnte ein kurzer Spaziergang sein (genieß die frische Luft!), oder du nimmst einen *lokalen* Bus. Diese Busse sind in der Regel zuverlässig, aber manchmal auch etwas... eigenwillig. Sei nicht überrascht, wenn der Busfahrer plötzlich anhält, um einem Rentier über die Straße zu helfen.
Von der Bushaltestelle geht es dann zum Oslo Sentralstasjon, dem Hauptbahnhof von Oslo. Hier wird es spannend! Der Bahnhof ist riesig, voller Leute und manchmal auch voller Verwirrung. Suche nach den Zügen zum Flughafen. Die Flytoget (Flughafenzug) ist die schnellste Option, aber auch etwas teurer. Die normalen Züge sind günstiger, brauchen aber ein bisschen länger.
Merke: Kaufe deine Tickets *im Voraus* online oder über die NSB-App (die norwegische Staatsbahn). Das spart dir Geld und Nerven.
Die Zugfahrt selbst ist in der Regel angenehm. Du kannst die Landschaft genießen (falls du nicht gerade damit beschäftigt bist, herauszufinden, ob du den richtigen Zug erwischt hast) und dich mental auf die Sicherheitskontrolle am Flughafen vorbereiten. Ach ja, und versuch, einen Sitzplatz zu ergattern, bevor alle anderen es tun.
Vorteil: Deutlich günstiger als ein Taxi. Nachteil: Erfordert Planung und Geduld. Und vielleicht ein kleines Gebet, dass du nicht den falschen Zug erwischst.
Die Kombination: Das Beste aus beiden Welten?
Du kannst auch eine Kombination aus Taxi und Zug in Betracht ziehen. Nimm ein Taxi von Holmenkollen Park zum Bahnhof und von dort aus den Zug zum Flughafen. Das ist etwas teurer als nur Bus und Zug, aber immer noch günstiger als ein reines Taxi. Und du sparst dir den Stress, mit dem Bus von Holmenkollen zu einem Bahnhof irgendwo in der Stadt zu fahren. Denk dran: Zeit ist Geld, besonders wenn dein Flug bald startet!
Vorteil: Kompromiss zwischen Kosten und Komfort. Nachteil: Etwas mehr Umsteigen.
Bonus-Tipp: Frag im Hotel nach!
Der wichtigste Tipp überhaupt: Frag an der Rezeption des Scandic Holmenkollen Park nach! Die Mitarbeiter dort sind Experten darin, den besten Weg zum Flughafen zu finden. Sie kennen die aktuellen Fahrpläne, die günstigsten Optionen und vielleicht sogar ein paar Geheimtipps, die ich nicht kenne (oder hier verraten darf).
Und wer weiß, vielleicht haben sie ja sogar eine magische Pforte direkt zum Flughafen gebaut, die sie nur den Gästen verraten, die freundlich genug fragen. Ok, das ist unwahrscheinlich. Aber fragen kostet ja nichts!
Egal für welche Option du dich entscheidest, plane genug Zeit ein. Der Flughafen Oslo ist groß und die Sicherheitskontrollen können lange dauern. Lieber eine Stunde zu früh als eine Minute zu spät. Und denk dran: Hauptsache, du kommst entspannt und pünktlich an dein Ziel! Viel Glück und gute Reise!













