Scanner Canon Lide 20 Driver Windows 7

Hey du! Ja, genau du! Sitzt du da auch gerade vor deinem alten Canon LiDE 20 Scanner und versuchst verzweifelt, ihn unter Windows 7 zum Laufen zu bringen? Keine Panik, das Problem kennen wir alle. Es ist ein bisschen wie der Versuch, einem Esel das Tanzen beizubringen – frustrierend, aber (hoffentlich) nicht unmöglich! 😉
Also, lass uns das gemeinsam angehen. Denn seien wir ehrlich, wer braucht schon einen brandneuen Scanner, wenn der alte treue LiDE 20 noch Staub fängt? Der ist doch quasi schon ein Vintage-Stück! 😜
Die Sache mit den Treibern
Das Problem ist meistens der verdammte Treiber! Windows 7 ist ja nun auch schon ein paar Jährchen alt (fast schon ein Oldtimer, genau wie dein Scanner!), und die Treiber, die bei der Installation automatisch mitkommen, sind oft… sagen wir mal… nicht mehr ganz taufrisch. Stell dir vor, du versuchst, ein Pferd mit einem Hamster zu lenken – das Ergebnis ist ähnlich effektiv.
Deshalb müssen wir ran und den richtigen Treiber finden. Und das ist weniger kompliziert, als es klingt. Versprochen!
Wo finde ich den passenden Treiber?
Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie du den passenden Treiber für deinen Canon LiDE 20 unter Windows 7 auftreiben kannst:
- Canon Website: Das ist natürlich der erste Anlaufpunkt. Gehe auf die offizielle Canon Support Seite. Suche nach "Canon LiDE 20 Treiber Windows 7". Lade den Treiber herunter, der zu deinem Betriebssystem (32-bit oder 64-bit) passt. Wichtig: Manchmal verstecken die den Treiber etwas, also gib nicht gleich auf! Denk dran, Ausdauer ist der Schlüssel!
- Treiber-Update-Software: Es gibt diverse Programme, die versprechen, deine Treiber automatisch zu aktualisieren. Ich sag mal so: Sei hier vorsichtig! Manche sind nützlich, andere wollen dir nur irgendwelchen Mist andrehen. Lies vorher unbedingt Bewertungen und achte darauf, dass die Software von einem seriösen Anbieter kommt. Denk dran: Vorsicht ist besser als Nachsicht!
- "Kompatibilitätsmodus": Manchmal funktioniert ein älterer Treiber, der eigentlich für Windows XP oder Vista gedacht war, auch unter Windows 7. Rechtsklicke auf die Treiber-Installationsdatei, wähle "Eigenschaften", dann den Reiter "Kompatibilität" und aktiviere "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:" und wähle Windows XP oder Vista. Manchmal… klappt's! (Aber pssst, nicht weitersagen!).
Wichtig: Bevor du einen neuen Treiber installierst, deinstalliere den alten (falls vorhanden) über die Systemsteuerung (Programme und Funktionen). Sonst gibt's nur Kuddelmuddel!
Die Installation – Schritt für Schritt
Okay, Treiber ist gefunden und heruntergeladen? Super! Dann geht's los mit der Installation:
- Doppelklicke auf die heruntergeladene Datei.
- Folge den Anweisungen des Installationsassistenten. (Ja, lies sie auch! 😉 )
- Wenn Windows dich fragt, ob du dem Herausgeber vertraust: Nun ja, wenn du den Treiber von der Canon-Website hast, dann solltest du das tun. Bei anderen Quellen sei vorsichtig.
- Starte deinen Computer nach der Installation neu. Das ist wichtig!
- Schließe den Scanner an deinen Computer an. Windows sollte ihn jetzt erkennen. (Wenn nicht, siehe unten!)
Wenn's immer noch nicht klappt…
Manchmal ist das Leben einfach unfair. Aber keine Sorge, es gibt noch ein paar Tricks:
- Gerätemanager: Öffne den Gerätemanager (Systemsteuerung -> Gerätemanager). Suche nach dem Scanner (er könnte unter "Andere Geräte" mit einem gelben Ausrufezeichen stehen). Rechtsklicke darauf und wähle "Treiber aktualisieren". Du kannst Windows automatisch nach Treibern suchen lassen (was meistens nicht funktioniert, aber einen Versuch ist's wert) oder den Treiber manuell von einem Ordner auf deinem Computer installieren.
- USB-Anschluss wechseln: Manchmal mag ein USB-Anschluss den Scanner einfach nicht. Probiere einen anderen Anschluss aus.
- Scanner aus- und wieder einschalten: Klingt blöd, aber manchmal hilft es wirklich!
Und wenn alles nichts hilft? Dann… naja… dann ist es vielleicht an der Zeit, über einen neuen Scanner nachzudenken. Aber hey, du hast es zumindest versucht! 😉
Aber hey! Gib nicht auf, meistens ist es nur eine Kleinigkeit, die übersehen wurde. Atme tief durch, geh die Schritte noch einmal durch und du wirst sehen, dass dein treuer Canon LiDE 20 bald wieder wie am ersten Tag scannt!
Und denk dran: Selbst wenn es nicht klappt, hast du etwas gelernt. Und das ist ja auch schon was wert! Also, Kopf hoch und viel Erfolg! 😊



