Schlecht Hören Durch Erkältung Was Tun

Hach, die Erkältung. Sie kommt selten allein. Neben Schnupfen und Husten gesellt sich gern ein ungebetener Gast dazu: schlechtes Hören. Kommt dir das bekannt vor? Du fühlst dich wie in Watte gepackt und hörst alles nur noch gedämpft. Was ist da los?
Keine Panik! Das ist meistens harmlos und geht wieder weg. Aber was kannst du tun, solange dein Gehör auf Sparflamme läuft? Stell dir vor, du bist auf einer Party, aber die Musik kommt nur dumpf an. Ätzend, oder? Deswegen hab ich ein paar Tipps für dich, damit du die Zeit mit gedämpften Ohren gut überstehst.
Warum höre ich so schlecht bei Erkältung?
Stell dir dein Ohr als ein ausgeklügeltes Soundsystem vor. Wenn die Nase verstopft ist, betrifft das auch die Eustachische Röhre. Die ist wie eine kleine Verbindung zum Mittelohr. Ist sie dicht, entsteht ein Unterdruck. Das Trommelfell kann nicht mehr richtig schwingen. Zack, schlechtes Hören! Klingt komisch, ist aber so.
Und manchmal spielt auch noch der Schleim eine Rolle. Der kann sich nämlich im Mittelohr sammeln und das Ganze noch schlimmer machen. Ein bisschen wie Konfetti, das in die Lautsprecher geraten ist. Nicht ideal!
Was hilft gegen das schlechte Hören?
Jetzt kommt der spannende Teil: Was kannst du tun, um wieder klar zu hören? Hier sind ein paar bewährte Tricks:
- Nasenspray: Abschwellende Nasensprays können helfen, die Nase frei zu bekommen und die Eustachische Röhre zu befreien. Aber Vorsicht: Nicht zu lange benutzen! Sonst gewöhnt sich die Nase daran.
- Inhalieren: Dampf macht alles gut! Inhalieren mit heißem Wasser oder Kamillentee löst den Schleim und befreit die Atemwege. Fühlt sich auch noch total entspannend an.
- Gähnen und Kauen: Gähnen und Kaugummikauen können helfen, den Druckausgleich im Ohr zu fördern. Probier's mal aus!
- Viel trinken: Flüssigkeit hält den Schleim flüssig und erleichtert das Abhusten. Am besten Wasser oder ungesüßten Tee.
- Ruhe: Gib deinem Körper Zeit, sich zu erholen. Stress macht alles nur schlimmer. Mach's dir gemütlich und entspann dich.
Stell dir vor, du sitzt mit einer Tasse Tee auf der Couch, inhalierst Kamilleduft und hörst deine Lieblingsmusik (auch wenn sie gerade etwas leiser ist). Klingt doch gar nicht so schlecht, oder?
Wann sollte ich zum Arzt?
Meistens ist das schlechte Hören bei Erkältung harmlos und geht von selbst wieder weg. Aber in manchen Fällen ist ein Besuch beim Arzt ratsam. Zum Beispiel, wenn:
- Das schlechte Hören länger als ein paar Tage anhält.
- Du Schmerzen im Ohr hast.
- Du Fieber hast.
- Du das Gefühl hast, dass etwas im Ohr ist.
- Du dich unsicher fühlst.
Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig zum Arzt. Der kann das Ohr untersuchen und feststellen, ob alles in Ordnung ist oder ob eine Behandlung notwendig ist. Zum Beispiel bei einer Mittelohrentzündung. Die ist zwar unangenehm, aber gut behandelbar.
Also, Kopf hoch! Auch wenn du gerade etwas schwerhörig bist, die Erkältung geht vorbei und dein Gehör kommt wieder zurück. Bis dahin: Entspann dich, pflege dich und höre auf die Signale deines Körpers. Und wenn du unsicher bist, geh lieber zum Arzt. Gute Besserung!
Und denk dran: Auch wenn die Welt gerade etwas leiser ist, es gibt immer noch genug zu entdecken! Vielleicht ist jetzt die perfekte Zeit, um ein Buch zu lesen oder einen entspannten Spaziergang in der Natur zu machen. Die Stille kann auch etwas Schönes sein. Lass es dir gut gehen!
P.S.: Hast du schon mal versucht, mit Kopfhörern Musik zu hören, wenn du erkältet bist? Kann ganz komisch klingen! Aber vielleicht entdeckst du ja neue Nuancen in deinen Lieblingssongs. Wer weiß...
"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts." – Arthur Schopenhauer
In diesem Sinne: Bleib gesund und hör gut zu!



