Schritte Plus A2.2 Arbeitsbuch Lösungen

Ach, das Schritte Plus A2.2 Arbeitsbuch. Schon beim Namen kriege ich gute Laune. Oder so ähnlich. Wir alle kennen es, oder?
Und dann die Lösungen. Die berüchtigten Lösungen. Brauchen wir die wirklich? Das ist die Frage, die mir nachts den Schlaf raubt. Okay, nicht wirklich, aber fast.
Die Versuchung ist groß!
Seien wir ehrlich: Wer hat noch NIE bei den Lösungen gespickt? Ich sehe euch! Keiner meldet sich? Komisch. Ich bin da ganz offen. Manchmal, ganz selten, nur so zur Sicherheit… äh… gucke ich nach. Ja, ich gestehe. Ich bin eine Schritte Plus A2.2 Arbeitsbuch Lösungen-Sünderin!
Es ist wie mit dem Kuchen im Kühlschrank. Man weiß, man sollte ihn nicht essen. Aber er ist einfach DA. Und die Lösungen sind eben AUCH da. Direkt hinter den Übungen. Eine teuflische Anordnung!
Meine (etwas) unpopuläre Meinung? Manchmal sind die Lösungen sogar kontraproduktiv. Hört gut zu, jetzt kommt's:
Ich finde, zu viele Lösungen machen dumm! Ja, ich habe es gesagt. Dumm!
Bevor ihr mich jetzt steinigt: Ich erkläre es. Wenn man sofort nachguckt, ob die Antwort richtig ist, lernt man doch gar nichts! Man merkt sich vielleicht die Lösung, aber man versteht nicht, WARUM sie richtig ist. Und das ist doch das Wichtigste, oder?
Der innere Kampf mit dem Arbeitsbuch
Ich stehe oft vor dem Regal, in dem mein armes, gequältes Schritte Plus A2.2 Arbeitsbuch liegt. Es flüstert mir zu: "Schau doch nach! Nur ein kleiner Blick! Es tut ja nicht weh!"
Und ich? Ich versuche stark zu bleiben. Ich sage mir: "Nein! Du schaffst das! Denk an die Grammatik! Denk an die Vokabeln! Denk an… ähm… irgendwas Motivierendes!"
Es ist ein Kampf. Ein täglicher Kampf mit meinem inneren Schweinehund und den allzu verführerischen Lösungen.
Die Sache mit den Fehlern
Fehler sind doof. Das stimmt. Aber sie sind auch wichtig! Durch Fehler lernt man. Wenn man immer nur die richtige Antwort hat, wird man ja nie besser. Dann bleibt man für immer auf A2.2. Und das will doch niemand, oder?
Stellt euch vor, ihr backt einen Kuchen. Und er geht schief. Er ist zu trocken, zu süß, was auch immer. Was macht ihr? Ihr schmeißt ihn weg und backt einen neuen nach dem Rezept? Oder ihr überlegt, was schiefgelaufen ist und verbessert das Rezept für das nächste Mal?
Genau! Ihr verbessert das Rezept! Und genauso ist es mit dem Schritte Plus A2.2 Arbeitsbuch. Wenn man Fehler macht, sollte man sie verstehen und daraus lernen. Nicht einfach nur die Lösung abschreiben.
Mein Tipp (psst!)
Okay, hier kommt mein Geheimtipp für alle Schritte Plus A2.2 Geplagten: Macht die Übungen zuerst OHNE die Lösungen! Wirklich! Versucht es einfach mal. Auch wenn es schwerfällt.
Und wenn ihr dann gar nicht weiterkommt, dann DÜRFEN die Lösungen natürlich helfen. Aber nur als letzte Rettung. Nicht als erste Option.
Und noch ein Tipp: Sprecht mit anderen! Lernt in Gruppen! Fragt eure Lehrer! Es gibt so viele Möglichkeiten, Deutsch zu lernen, ohne sich nur auf die Lösungen zu verlassen.
Also, lasst uns die Schritte Plus A2.2 Arbeitsbuch Lösungen mit Vorsicht genießen. Sie sind ein Werkzeug, keine Krücke. Sie können helfen, aber sie können auch schaden. Es liegt an uns, wie wir sie benutzen.
Und jetzt entschuldigt mich. Ich muss mal kurz in mein Regal schauen. Da liegt nämlich… ja, ihr wisst schon.



