web statistics

Seat Leon 5f Toter Winkel Assistent Nachrüsten


Seat Leon 5f Toter Winkel Assistent Nachrüsten

Okay, lasst uns ehrlich sein. Der Seat Leon 5F ist schon ein schickes Auto. Aber manchmal denke ich... könnte da nicht noch mehr sein?

Das Blinde-Flecken-Drama

Ich spreche vom berüchtigten toten Winkel. Dieses kleine, fiese Areal, das uns Autofahrern das Leben schwer macht. Kennt ihr das? Ihr checkt den Spiegel, alles frei, Spurwechsel… und plötzlich hupt es wie verrückt.

Und ja, ich weiß. Schulterblick! Das predigen uns die Fahrlehrer seit Jahrzehnten. Aber Hand aufs Herz: Wer von uns macht den immer?

Ich behaupte ja, der Schulterblick ist eine nette Theorie, aber in der Rushhour auf der A3 ist er eher eine Einladung für den Hintermann, in die Lücke zu springen. Unbeliebt, ich weiß. Aber wahr!

Deswegen habe ich mich gefragt: Kann man das Blinde-Flecken-System beim Seat Leon 5F nachrüsten? Und wenn ja, ist das wirklich so ein Hexenwerk, wie alle tun?

Die Nachrüstung – Ein Abenteuer?

Im Internet findet man ja alles. Von hochtrabenden Anleitungen mit Schaltplänen, die aussehen wie eine Anleitung zum Bau einer Atomrakete, bis hin zu dubiosen Angeboten für „professionelle“ Nachrüstungen, die wahrscheinlich in einer dunklen Garage mit zwei Schraubenziehern und viel Klebeband durchgeführt werden.

Ich sage ja: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Aber mal im Ernst: Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Und wenn ja, wie waren eure Erfahrungen?

Ich stelle mir das so vor: Man bestellt das Kit, das natürlich aus gefühlt 100 Einzelteilen besteht. Dann beginnt die fröhliche Bastelei. Kabel ziehen, Sensoren montieren, irgendwelche Steuergeräte freischalten… und am Ende leuchtet die halbe Armatur, aber der Blinde-Flecken-Assistent macht genau das Gegenteil von dem, was er soll.

Oder noch besser: Man löst aus Versehen den Airbag aus. Dann hat man nicht nur einen toten Winkel, sondern auch einen kapitalen Schaden. Herzlichen Glückwunsch!

"Aber hey, immerhin hat man was gelernt! Und vielleicht ein paar graue Haare mehr."

Die Werkstatt – Die sichere Variante?

Natürlich gibt es auch die Option, das Ganze von einer Fachwerkstatt machen zu lassen. Aber das ist dann wieder so eine Sache. Ich habe da so meine Erfahrungen…

Da wird dir erstmal eine ellenlange Liste präsentiert, was alles gemacht werden muss. Und dann kommt der Hammer: Der Preis! Für das Geld könnte man ja fast schon ein neues Auto kaufen… ohne toten Winkel, wohlgemerkt.

Und dann ist da noch die Frage der Garantie. Was, wenn das System nicht richtig funktioniert? Oder schlimmer noch: Was, wenn es das Auto beschädigt? Steht die Werkstatt dann gerade? Eher unwahrscheinlich.

Ich habe da so eine Theorie: Werkstätten sehen in solchen Nachrüstungen immer die Chance, ihren Jahresumsatz mal eben zu verdoppeln. Unbeliebt? Vielleicht. Aber denkt mal drüber nach!

Mein Fazit (vorläufig)

Also, was mache ich jetzt? Nachrüsten oder nicht nachrüsten? Das ist hier die Frage!

Ehrlich gesagt bin ich noch unentschlossen. Ich habe Respekt vor der Technik, aber auch vor den potenziellen Kosten und dem Aufwand.

Vielleicht bleibe ich doch lieber beim guten alten Schulterblick. Auch wenn er nicht immer funktioniert. Und vielleicht kaufe ich mir einfach irgendwann ein Auto, bei dem der Blinde-Flecken-Assistent serienmäßig dabei ist. Das wäre doch mal was!

Aber bis dahin: Passt auf euch auf im Straßenverkehr! Und vergesst den Schulterblick nicht… auch wenn ich ihn manchmal vergesse. Pssst!

Ach ja, und wenn ihr Erfahrungen mit der Nachrüstung des Blinde-Flecken-Systems beim Seat Leon 5F habt, lasst es mich wissen! Vielleicht überzeugt ihr mich ja noch vom Gegenteil.

Seat Leon 5f Toter Winkel Assistent Nachrüsten www.seat.de
www.seat.de
Seat Leon 5f Toter Winkel Assistent Nachrüsten www.youtube.com
www.youtube.com
Seat Leon 5f Toter Winkel Assistent Nachrüsten www.youtube.com
www.youtube.com
Seat Leon 5f Toter Winkel Assistent Nachrüsten www.krafthand.de
www.krafthand.de

Articles connexes