web statistics

Selber Machen Glas Weihnachtsdeko Im Glas Mit Lichterkette


Selber Machen Glas Weihnachtsdeko Im Glas Mit Lichterkette

Okay, Leute, mal ehrlich: Wer von uns hat nicht schon mal versucht, sich an Weihnachten in einen DIY-Künstler zu verwandeln? Ich rede hier von der Sorte "Ich kann das auch!"-Projekte, die dann... nun ja, sagen wir mal... interessant werden. Aber keine Sorge, heute retten wir Weihnachten (und eure Nerven) mit einer Deko-Idee, die *wirklich* narrensicher ist: Weihnachtsdeko im Glas mit Lichterkette! Und das Beste? Selbst eure Katze kann dabei "helfen" (vielleicht besser nicht wirklich).

Warum Glasdeko? Weil's glänzt!

Warum sich mit schnöden Kugeln begnügen, wenn man ein ganzes Universum in ein Glas stopfen kann? Glas ist wie die Leinwand eines Mini-Weihnachtswunderlandes. Und das Beste daran? Es ist wiederverwendbar! Nächstes Jahr einfach rausnehmen, neue Deko rein, fertig. Spart Geld und die Umwelt freut sich auch. Win-Win!

Und Lichterketten? Brauchen wir darüber überhaupt reden? Sie sind wie die Feenstaub der Weihnachtsdeko. Alles wird sofort magischer, festlicher und... naja, leuchtender. Sogar der vergessene Brokkoli im Kühlschrank würde mit einer Lichterkette drumherum weihnachtlich wirken (aber bitte, lasst das Brokkoli-Experiment!).

Was ihr braucht (die Einkaufsliste für faule Weihnachtsmänner):

Also, schnappt euch folgende Dinge. Keine Panik, die meisten davon habt ihr wahrscheinlich eh schon rumliegen (oder könnt sie heimlich bei euren Eltern "ausleihen"):

  • Ein Glas! Ja, wirklich. Ein Einmachglas, eine Vase, ein leerer Gurkenglas – was auch immer ihr findet. Hauptsache sauber und ohne Essiggurken-Aroma (es sei denn, ihr steht auf weihnachtliche Gewürzgurken-Potpourris).
  • Eine Lichterkette! Kleine LED-Lichterketten sind perfekt. Sie werden nicht heiß und verbrauchen kaum Strom. Achtet darauf, dass sie batteriebetrieben sind, wenn ihr keine Steckdose in der Nähe habt. Oder kauft eine mit USB, dann könnt ihr sie an den Laptop anschließen und eure Kollegen im Meeting mit weihnachtlicher Beleuchtung beeindrucken.
  • Füllmaterial! Hier wird's kreativ! Kunstschnee (gibt's für 'nen Appel und 'n Ei im Bastelladen), Tannenzapfen (selbst gesammelt oder heimlich aus dem Park geklaut – Scherz!), kleine Christbaumkugeln, Miniatur-Weihnachtsfiguren, Glitzer, Pailletten, Federn, Knöpfe... Alles, was glänzt und funkelt, ist erlaubt!
  • Optional: Heißklebepistole! Für alle, die ihre Deko wirklich bombenfest fixieren wollen. Aber Vorsicht, das Ding ist heiß! Verbrennungen sind zwar ein guter Gesprächsstoff, aber nicht unbedingt die beste Weihnachtserinnerung.

Die Anleitung: So geht's (idiotensicher!):

Okay, jetzt kommt der Teil, der wirklich einfach ist. Versprochen!

  1. Das Glas vorbereiten: Stellt sicher, dass das Glas sauber und trocken ist. Sonst habt ihr am Ende schimmligen Kunstschnee. Igitt!
  2. Füllmaterial rein: Beginnt mit einer Schicht Kunstschnee oder anderem Füllmaterial als Basis.
  3. Dekorieren: Jetzt könnt ihr eure Kugeln, Zapfen und Figürchen nach Herzenslust drapieren. Hier ist Kreativität gefragt! Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Vielleicht eine kleine Rentier-Familie? Oder ein Mini-Weihnachtsmarkt?
  4. Lichterkette einbauen: Wickelt die Lichterkette vorsichtig um eure Deko. Achtet darauf, dass die Batteriebox gut versteckt ist. Ihr könnt sie zum Beispiel mit etwas Kunstschnee abdecken.
  5. Einschalten und bewundern! Licht an und... Tadaaa! Fertig ist eure selbstgemachte Weihnachtsdeko im Glas! Jetzt könnt ihr stolz auf euch sein und allen zeigen, was für ein toller DIY-Künstler ihr seid.

Wichtiger Hinweis: Lasst die Lichterkette nicht dauerhaft brennen, wenn ihr nicht dabei seid. Sicher ist sicher! Und vor allem: Lasst die Katze nicht damit spielen! Die findet das bestimmt super lustig, bis sie die Lichterkette zerkaut und einen Kurzschluss verursacht. Dann ist Weihnachten *wirklich* gelaufen.

Pro-Tipps vom Profi (also, von mir):

  • Thema wählen: Macht euch vorher Gedanken über ein Thema. Winterlandschaft, Waldszene, nostalgische Weihnacht... Das hilft, die Deko zusammenzuhalten.
  • Farben abstimmen: Achtet auf eine harmonische Farbpalette. Rot, Gold, Silber, Weiß... Alles, was zusammenpasst, ist erlaubt.
  • Weniger ist mehr: Überladet das Glas nicht! Manchmal ist weniger mehr. Ein paar ausgewählte Deko-Elemente wirken oft eleganter als ein überfülltes Chaos.
  • Mit Kindern basteln: Das ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie! Aber Achtung: Es kann etwas chaotisch werden. Aber hey, darum geht's ja an Weihnachten, oder?

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Gläser, Lichterketten und den Kunstschnee! Macht euch ein paar schöne Stunden und kreiert eure eigenen kleinen Weihnachtswunder. Und wenn's doch schiefgeht? Macht ein Foto und schickt es mir! Wir können ja drüber lachen (oder ich gebe euch Nachhilfe). Frohe Weihnachten!

Selber Machen Glas Weihnachtsdeko Im Glas Mit Lichterkette archzine.net
archzine.net
Selber Machen Glas Weihnachtsdeko Im Glas Mit Lichterkette archzine.net
archzine.net
Selber Machen Glas Weihnachtsdeko Im Glas Mit Lichterkette archzine.net
archzine.net
Selber Machen Glas Weihnachtsdeko Im Glas Mit Lichterkette archzine.net
archzine.net

Articles connexes