web statistics

Seltene 2 Euro Münzen 30 Jahre Mauerfall


Seltene 2 Euro Münzen 30 Jahre Mauerfall

Habt ihr's auch schon mal gemacht? Kleingeld gezählt, und plötzlich blitzt da zwischen all den normalen 2-Euro-Stücken eins auf, das irgendwie anders aussieht? Vielleicht sogar eines mit dem Motiv vom Mauerfall?

Tja, dann haltet euch fest, denn da könnte mehr dahinterstecken, als ihr denkt! Wir reden hier nicht von irgendeinem alten Groschen, sondern von potenziellen kleinen Schätzen: den seltenen 2-Euro-Münzen zum 30. Jahrestag des Mauerfalls. Und bevor ihr jetzt denkt, "Ach, schon wieder so ein Hype," lest weiter. Denn die Geschichte dahinter ist überraschender (und manchmal lustiger), als man denkt.

Die Mauer, die Münze und das mögliche Vermögen

2019 feierte die Welt 30 Jahre Fall der Berliner Mauer. Ein riesiger Moment, klar. Aber wer hätte gedacht, dass aus diesem Gedenken kleine Metallstücke entstehen, die Sammlerherzen höherschlagen lassen?

Viele Länder der Eurozone – darunter Deutschland, Frankreich und andere – brachten zu diesem Anlass Sondermünzen heraus. Das Besondere: Diese Münzen zeigen oft eine stilisierte Darstellung des Mauerfalls, Hände, die sich reichen, oder andere Symbole der Wiedervereinigung. Soweit so gut.

Das Kuriose beginnt aber, wenn es um die Auflagezahlen geht. Nicht alle Länder haben gleich viele dieser Münzen geprägt. Und genau das macht den Unterschied zwischen einem "Ach, nett" und einem "Wow, das ist ja was wert!"

Die Jagd nach dem heiligen Gral (oder zumindest nach seltenen Münzen)

Stellt euch vor, ihr seid auf einer Schatzsuche. Nur dass der Schatz in eurer Hosentasche liegen könnte. Überall in Deutschland, in Europa… überall wo mit Euro bezahlt wird, können diese kleinen Zeitzeugen auftauchen.

Und die Suche ist nicht immer einfach. Manchmal liest man in Foren von Leuten, die ganze Säcke mit 2-Euro-Münzen durchforsten, in der Hoffnung, den Jackpot zu knacken. Das klingt schon fast nach einem neuen Volkssport!

"Ich hab wochenlang jede 2-Euro-Münze angeguckt, die mir in die Finger gekommen ist. Meine Frau hat mich schon für verrückt erklärt!" - Ein anonymer Münzjäger

Aber Vorsicht! Nicht jede 2-Euro-Münze mit Mauerfall-Motiv ist gleich viel wert. Es kommt eben auf die Auflagezahl und den Zustand an. Eine stark abgenutzte Münze bringt deutlich weniger als ein Exemplar in prägefrischem Zustand.

Die wahren Schätze: Mehr als nur Geld

Natürlich geht es bei der ganzen Sache auch um den möglichen Wert der Münzen. Aber für viele Sammler ist es mehr als das. Es geht um die Geschichte, die diese kleinen Metallstücke erzählen. Sie erinnern an einen wichtigen Moment in der europäischen Geschichte, an den Fall einer Mauer, die Familien getrennt und ein ganzes Land gespalten hat.

Und mal ehrlich, wer freut sich nicht, wenn er ein kleines Stück Geschichte in den Händen hält? Ein Souvenir, das nicht im Souvenirladen gekauft wurde, sondern durch Zufall in den eigenen Besitz gelangt ist.

Was tun, wenn man eine findet?

Wenn ihr also eine 2-Euro-Münze zum 30. Jahrestag des Mauerfalls findet, schaut sie euch genauer an. Informiert euch online über die verschiedenen Motive und Auflagezahlen. Es gibt zahlreiche Webseiten und Foren, die sich mit dem Thema beschäftigen.

Ob ihr die Münze dann behaltet, verkauft oder einfach nur als Glücksbringer in eurem Portemonnaie tragt, ist natürlich euch überlassen. Aber eines ist sicher: Ihr haltet ein kleines Stück Geschichte in den Händen.

Und wer weiß, vielleicht ist es ja der Beginn einer ganz neuen Leidenschaft für euch: die faszinierende Welt der Numismatik. Viel Spaß beim Suchen!

Seltene 2 Euro Münzen 30 Jahre Mauerfall www.reppa.de
www.reppa.de
Seltene 2 Euro Münzen 30 Jahre Mauerfall www.reppa.de
www.reppa.de
Seltene 2 Euro Münzen 30 Jahre Mauerfall www.eurocoinhouse.com
www.eurocoinhouse.com
Seltene 2 Euro Münzen 30 Jahre Mauerfall www.gebrauchte24.de
www.gebrauchte24.de

Articles connexes