Sie Fahren Auf Dieser Straße Außerhalb Geschlossener Ortschaften

Hey, na, wie geht's? Lass uns mal über was typisch Deutsches quatschen, okay? Nämlich: "Sie fahren auf dieser Straße außerhalb geschlossener Ortschaften..." Kennst du das Schild? Natürlich kennst du das Schild! Wer nicht, ist wahrscheinlich noch nie aus der Stadt rausgekommen. Und das wäre ja schade, oder?
Also, was bedeutet das nun genau? Im Grunde ist es ganz einfach. Es bedeutet, dass du gerade die bebaute Fläche hinter dir gelassen hast. Tschüss Häuser, hallo Felder (oder Wald, oder Kühe, je nachdem, wo du rumkurvst!).
Warum ist das wichtig? Weil sich außerhalb geschlossener Ortschaften die Verkehrsregeln ein bisschen ändern. Nicht total anders, aber eben *ein bisschen*. Stell dir vor, du wärst immer noch in der 30er-Zone, obwohl du schon längst freie Fahrt hättest! Das wäre doch ärgerlich, oder?
Geschwindigkeit – Das A und O
Das Wichtigste ist natürlich die Geschwindigkeit. In der Stadt meistens 50 km/h (es sei denn, es steht was anderes da, klar!), aber außerhalb...? Da geht's ab! Für PKW und Motorräder sind in der Regel 100 km/h erlaubt. Aber Achtung! Das gilt nur, wenn keine anderen Schilder das Gegenteil besagen. Also immer schön Augen auf!
Und mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal genüsslich auf's Gaspedal gedrückt, als er dieses Schild gesehen hat? Ein bisschen Freiheit spüren, den Wind in den Haaren (oder zumindest im Gesicht, wenn die Haare schon weniger werden... sorry, kleiner Scherz am Rande!).
Aber! Und jetzt kommt das große ABER: Die 100 km/h sind nur eine Richtlinie. Die Straßenverhältnisse, das Wetter, der Zustand deines Autos – all das spielt eine Rolle. Bei Regen, Nebel oder Glatteis solltest du natürlich langsamer fahren. Denk dran: Sicherheit geht vor!
Überholen – Ein Minenfeld (fast)
Überholen ist auch so ein Thema. Außerhalb geschlossener Ortschaften gibt es oft lange, gerade Strecken. Da juckt es natürlich in den Fingern, den Traktor vor dir endlich loszuwerden, oder? Verständlich!
Aber auch hier gilt: Vorsicht! Überhole nur, wenn die Strecke frei ist, du genügend Sicht hast und keine Gegenverkehr kommt. Und denk dran, Blinker setzen nicht vergessen! Sonst gibt's Ärger, nicht nur mit anderen Verkehrsteilnehmern, sondern vielleicht auch mit der Polizei. Uuuuuh! 😬
Und mal ganz ehrlich: Wie oft hast du schon beim Überholen gedacht: "Oh Gott, das war knapp!"? Ich kenne das Gefühl nur zu gut! Lieber einmal mehr checken, als einmal zu wenig, sag ich immer.
Was noch?
Okay, Geschwindigkeit und Überholen haben wir abgehakt. Was gibt's noch? Ach ja, Fußgänger und Radfahrer! Auch außerhalb geschlossener Ortschaften gibt es sie. Zwar nicht so viele wie in der Stadt, aber trotzdem. Also, Augen auf und Rücksicht nehmen!
Und dann wären da noch die Wildtiere. Rehe, Wildschweine, Hasen... die können plötzlich auf der Straße stehen. Besonders in der Dämmerung ist Vorsicht geboten. Also, Fuß vom Gas und lieber etwas langsamer fahren.
Mal ehrlich, wie oft hast du schon ein Reh am Straßenrand gesehen und innerlich gehofft, dass es nicht auf die Straße springt? Jedes Mal, oder? Manchmal ist das Leben echt spannend! 😂
Fazit – Enjoy the Ride! (Aber sicher!)
Also, was lernen wir daraus? "Sie fahren auf dieser Straße außerhalb geschlossener Ortschaften..." bedeutet Freiheit, aber auch Verantwortung. Genieße die Fahrt, die Landschaft, die Geschwindigkeit. Aber vergiss nie die Sicherheit. Fahr vorsichtig, sei aufmerksam und komm gut an!
Und wenn du das nächste Mal dieses Schild siehst, denk an unser kleines Gespräch. 😉 Und dann gib Gas – aber mit Köpfchen! Bis zum nächsten Mal!



