Sie Wollen Nach Links Abbiegen Wer Muss Warten

Kennst du das? Du stehst an einer Kreuzung, blinkst links, und ein Fußgänger *starrt* dich an, als hättest du gerade seinen Goldfisch überfahren. Die Situation ist angespannt, die Augen rollen. Wer hat jetzt eigentlich Vorfahrt? Ich habe mal fast eine hitzige Debatte mit einem Rentner vom Zaun gebrochen, weil ich mir *so* sicher war, Recht zu haben. Am Ende hatte er natürlich Recht…tja.
Genau darum geht's heute: Linksabbiegen und die Frage aller Fragen – wer muss eigentlich warten? Es ist nämlich gar nicht so simpel, wie man denkt. Und glaub mir, es ist gut, das zu wissen, bevor du das nächste Mal in einer solchen Situation steckst. (Sonst stehst du vielleicht bald auch mit einem Rentner im Clinch.)
Grundregel Nummer 1: Der Gegenverkehr
Das absolute A und O beim Linksabbiegen: Der Gegenverkehr hat immer Vorfahrt. Wirklich *immer*. Egal, ob's ein Fahrrad, ein Auto, oder ein Traktor ist. Wenn die geradeaus fahren wollen, musst du warten. Punkt. Aus. Mickey Mouse. Denk dran, sie haben das Recht, ihre Spur geradeaus zu behalten. (Ja, auch wenn du schon ewig wartest… ich kenne das Gefühl!)
Ausnahme: Wenn der Gegenverkehr ebenfalls abbiegen will, und zwar nach rechts (aus seiner Sicht), dann gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Aber Achtung! Hier ist *gegenseitige* Aufmerksamkeit und Verständigung gefragt, damit es nicht knallt. Blickkontakt ist hier Gold wert. (Nicht gruselig starren, sondern freundlich nicken!)
Fußgänger und Radfahrer
Hier wird's tricky. Du willst links abbiegen und ein Fußgänger oder Radfahrer möchte die Straße überqueren, in die du einbiegst? Dann musst du warten! Das ist Gesetz! Sie haben Vorrang. Stell dir vor, du bist der Fußgänger, der von einem Auto *fast* überfahren wird. Kein schönes Gefühl, oder?
Achte besonders auf Zebrastreifen. Da gilt das Vorrecht der Fußgänger sowieso. Aber auch, wenn kein Zebrastreifen da ist, musst du ihnen die Möglichkeit geben, sicher die Straße zu überqueren. Radfahrer sind oft schwieriger einzuschätzen, also lieber einmal mehr warten als einmal zu wenig.
Die berüchtigten Schilder und Ampeln
Klar, Schilder und Ampeln können alles ändern. Wenn eine Ampel rot ist, ist rot. Da gibt's keine Diskussion. (Auch nicht mit dem Rentner, versprochen!) Aber was, wenn eine Ampel grün ist, aber ein Schild "Grünpfeil" das Rechtsabbiegen erlaubt? Hier ist *doppelte* Vorsicht geboten!
Der Grünpfeil erlaubt es dir, trotz roter Ampel rechts abzubiegen, aber du musst zuerst anhalten und sicherstellen, dass niemand behindert oder gefährdet wird. Das gilt auch für Fußgänger und Radfahrer. Denk dran: Der Grünpfeil ist kein Freifahrtschein für rücksichtsloses Fahren! (Und der Rentner schaut dir ganz genau zu!)
Und was ist mit Straßenbahnen?
Ja, die Straßenbahn. Die ist oft ein Sonderfall. Grundsätzlich haben Straßenbahnen fast immer Vorfahrt. Also, wenn du links abbiegst und eine Straßenbahn kommt, warte. Egal was ist. Die Dinger sind schwer und haben keine Bremsen… fast. (Okay, sie haben Bremsen, aber du verstehst, was ich meine!)
Merke dir: Sicherheit geht vor!
Auch wenn du im Recht bist, ist es manchmal besser, nachzugeben. Ein Unfall ist es nie wert, Recht zu haben. Sei aufmerksam, vorausschauend und rücksichtsvoll. Gerade beim Linksabbiegen ist es wichtig, die Umgebung genau im Blick zu haben und die Geschwindigkeit anzupassen.
Und denk an den Rentner. Vielleicht ist er ja doch im Recht. (Nein, Spaß! Aber sei trotzdem nett.) Gute Fahrt!



