web statistics

Siebdruckplatte Glatte Oder Raue Seite Nach Oben


Siebdruckplatte Glatte Oder Raue Seite Nach Oben

Okay, Leute, lasst uns ehrlich sein. Wir reden hier über Siebdruckplatten. Ja, genau, diese Dinger, die dein Baumarkt um die Ecke stapelweise hat. Und es geht um die Frage aller Fragen: Glatte Seite nach oben oder raue Seite nach oben?

Ich weiß, ich weiß. Es gibt *viele* Meinungen dazu. Leute, die schwören, die glatte Seite sei das einzig Wahre. Dann die Fraktion "raue Seite gibt besseren Halt". Und dann gibt es mich. Ich gehöre zu einer – sagen wir mal – weniger lauten Minderheit.

Meine (etwas unpopuläre) Meinung?

Ehrlich gesagt? Ich mag die raue Seite oben. Ja, ich habe es gesagt. Und ja, ich weiß, was ihr denkt: "Aber die ist doch gar nicht so schön glatt! Die ist doch nicht so einfach zu lackieren!"

Mag alles stimmen. Aber hört mir kurz zu.

Mal ehrlich, wie oft sieht man das Innere eines Regals, das aus Siebdruckplatte gemacht ist? Wie oft starrt man auf den Boden eines Anhängers, nachdem man ihn mit Zeug vollgestopft hat? Eben. Nicht oft.

Und was ist mit der Rutschfestigkeit? Ich meine, klar, die glatte Seite *sieht* vielleicht schicker aus. Aber wenn es dann regnet, und man versucht, irgendwas aus dem Anhänger zu wuchten… Na, viel Spaß beim Eislaufen! Die raue Seite hingegen? Die gibt Halt. Die ist wie ein Freund, der dich auffängt, bevor du dich lang machst.

Ich habe mal einen Hühnerstall gebaut. Ja, richtig gelesen. Hühnerstall. Und ratet mal, welche Seite ich für den Boden genommen habe? Richtig. Die raue. Glaubt mir, Hühnerfüße und glatte Oberflächen sind keine gute Kombination. Die armen Viecher wären den ganzen Tag Schlittschuh gelaufen!

Und außerdem… diese kleinen Kratzer und Macken auf der rauen Seite? Die erzählen doch Geschichten! Jede einzelne ist wie ein kleiner Beweis dafür, dass die Platte schon was erlebt hat. Die hat schon was gesehen. Die hat schon schwere Lasten getragen. Die ist… charismatisch!

Die glatte Seite hingegen? Die ist so… perfekt. So… steril. Fast schon langweilig. Die wirkt wie eine Platte, die ihr Leben noch vor sich hat. Die noch nichts erlebt hat. Die noch keinen Hühnerstall gesehen hat.

Meine Oma hätte gesagt: "Die raue Seite hat Charakter!" Und Oma hatte immer Recht. Meistens jedenfalls.

Okay, okay, ich gebe zu. Wenn es um Möbel geht, die man wirklich *sieht* – einen Couchtisch zum Beispiel – dann würde ich wahrscheinlich auch die glatte Seite bevorzugen. Aber für alles andere? Anhängerböden? Werkstatteinrichtungen? Hühnerställe? Team raue Seite!

Und noch ein kleiner Tipp: Wenn ihr die raue Seite lackieren wollt, dann schleift sie einfach kurz an. Dauert keine fünf Minuten und schon hält die Farbe bombenfest.

Ich weiß, ich werde wahrscheinlich für diese Meinung gesteinigt. Aber ich stehe dazu. Die raue Seite der Siebdruckplatte verdient mehr Liebe! Sie ist ehrlich, sie ist robust und sie rutscht nicht so leicht weg. Was will man mehr?

Also, das nächste Mal, wenn ihr im Baumarkt steht und euch fragt: "Glatte oder raue Seite nach oben?" denkt an mich. Denkt an die Hühner. Und entscheidet euch für die raue Seite. Ihr werdet es nicht bereuen. Versprochen. (Außer vielleicht, wenn ihr einen Hochglanztisch bauen wollt. Dann vielleicht doch lieber die glatte Seite. Aber pssst!)

Jetzt bin ich gespannt auf eure Meinungen. Lasst uns in den Kommentaren diskutieren! Aber seid nett zueinander. Und denkt daran: Es ist nur eine Siebdruckplatte. Wir müssen deswegen keinen Krieg anzetteln.

Und wenn ihr mich fragt, ich gehe jetzt einen Hühnerstall streichen. Mit der rauen Seite nach oben, natürlich.

Siebdruckplatte Glatte Oder Raue Seite Nach Oben www.holzland-greve.de
www.holzland-greve.de
Siebdruckplatte Glatte Oder Raue Seite Nach Oben www.obi.at
www.obi.at
Siebdruckplatte Glatte Oder Raue Seite Nach Oben shop.wiho.at
shop.wiho.at
Siebdruckplatte Glatte Oder Raue Seite Nach Oben www.holz-mayer.at
www.holz-mayer.at

Articles connexes