Siemens Eq 6 Plus S100 Unterschied S700

Kaffee. Das braune Gold des Alltags. Und Kaffeemaschinen, die Hightech-Zauberer, die dieses Gold veredeln. Nehmen wir mal die Siemens EQ.6 plus Reihe unter die Lupe. Genauer gesagt, die S100 und die S700. Klingt erstmal nach Raumschiff Enterprise, oder?
Okay, keine Sorge, wir beamen uns nicht ins nächste Jahrhundert. Aber ein bisschen Science-Fiction ist schon dabei. Denn wer hätte gedacht, dass Kaffeemaschinen so unterschiedlich sein können? Im Grunde machen beide das Gleiche: Kaffee. Aber wie sie es machen… das ist der Clou.
Der kleine, feine Unterschied
Stell dir vor, du bist auf einer Party. Die S100 ist der nette, unkomplizierte Typ, der jeden mit einem freundlichen "Hallo" begrüßt und dir einen soliden, leckeren Kaffee serviert. Die S700 hingegen ist der extrovertierte Künstler, der mit seinen Barista-Qualitäten prahlt und dir einen Latte Macchiato mit Herzchen-Schaum zaubert, während er nebenbei noch Witze erzählt.
Die S100 ist quasi der zuverlässige VW Golf unter den Kaffeevollautomaten. Solide, gut, macht, was er soll. Die S700 ist eher der schnittige Audi A5. Sie sieht besser aus, hat ein paar Extras mehr und lässt dein Kaffeetrinken zu einem kleinen Erlebnis werden.
"Aber was sind denn diese 'Extras'?", fragst du dich jetzt wahrscheinlich.
Gute Frage! Die S700 kann zum Beispiel oft mehr Kaffeespezialitäten zubereiten. Denk an den besagten Latte Macchiato, Cappuccino und Co. Außerdem hat sie oft ein schickeres Display und vielleicht sogar noch ein paar smarte Funktionen mehr. Die S100 konzentriert sich eher auf die Basics: Espresso, Kaffee, vielleicht noch einen Milchkaffee. Aber das dafür perfekt!
Der Preis und die persönlichen Vorlieben
Klar, der "extrovertierte Künstler" S700 kostet in der Regel auch ein bisschen mehr. Hier kommt es also ganz auf deine persönlichen Vorlieben und dein Budget an. Bist du ein Purist, der einfach nur einen guten, starken Kaffee will, ohne viel Schnickschnack? Dann ist die S100 dein bester Freund. Liebst du es, verschiedene Kaffeespezialitäten auszuprobieren und legst Wert auf ein schickes Design? Dann solltest du dir die S700 genauer ansehen.
Ich kenne einen Freund, nennen wir ihn Peter, der schwört auf seine S100. "Ich brauche keinen Kaffee mit Schnörkel", sagt er immer. "Hauptsache, er macht mich wach!" Und seine S100 liefert jeden Morgen zuverlässig ab. Eine andere Freundin, nennen wir sie Anna, hat sich die S700 gegönnt und ist begeistert. "Ich liebe es, meine Gäste mit selbstgemachten Latte Macchiato zu verwöhnen", schwärmt sie. "Und das Display ist so schön anzusehen!"
Es geht also nicht darum, welche Maschine "besser" ist, sondern welche besser zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Beide sind gute Maschinen, die dir jahrelang treue Dienste leisten können. Und mal ehrlich, welcher Kaffeetrinker wünscht sich nicht so einen treuen Freund an seiner Seite?
Ein kleines Augenzwinkern
Und noch ein kleiner Tipp: Egal für welche Maschine du dich entscheidest, lies die Bedienungsanleitung! Denn nichts ist frustrierender, als wenn die Hightech-Kaffeemaschine streikt, weil man den Wassertank nicht richtig befüllt hat. Das ist ungefähr so, als würde man versuchen, ein Raumschiff mit Fahrradreifen zu starten. Funktioniert nicht!
Also, lass es dir schmecken! Egal ob mit der S100, der S700 oder einer ganz anderen Kaffeemaschine. Hauptsache, der Kaffee ist gut und macht dich glücklich. Und wer weiß, vielleicht beamen wir uns ja irgendwann tatsächlich mit unseren Kaffeetassen ins nächste Jahrhundert. Bis dahin genießen wir einfach den Kaffee, den wir haben.



